Course Catalog

Study Program SoSe 2019

Germanistik / Deutsch, B.A.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

A2 Grundlagen der Literaturwissenschaft II Pflichtmodul 9 CP / 4 SWS

Modulbeauftragter: Dr. Uwe Spoerl, Kontakt: uwe.spoerl@uni-bremen.de

Das Modul "A2 Grundlagen der Literaturwissenschaft II" schliesst an das Modul "Grundlagen Literaturwissenschaft I" (A1) an und vertieft dessen Inhalte anhand der Analyse, Kontexterschliessung und Interpre-tation exemplarisch und repraesentativ ausgewaehlter Texte der deutschen Literaturgeschichte. Zu belegen sind je ein Kurs der aelteren und der neueren deutschen Literaturwissenschaft. Das Modul schliesst mit einer grossen Hausarbeit im Zusammenhang mit einem der beiden Seminare ab.

http://www.fb10.uni-bremen.de/germanistik/ba2/module/pdf/A2.pdf
Course numberTitle of eventLecturer
10-79-2-A2-02'Kudrun' [AL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:15 - 11:45 MZH 1460 (2 Teaching hours per week)
Dr. Jana Jürgs
10-79-2-A2-03'Melusine' [AL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:15 - 11:45 GW2 A4020 (2 Teaching hours per week)

Der spätmittelalterliche Feenroman 'Melusine' des Thüring von Ringoltingen handelt von einer mächtigen, schönen und vortrefflichen Frau, die sich jeden Samstag zurückzieht, da sie dann einen Drachenschwanz bekommt. Ihr Ehemann, der dank Melusine sein Glück gemacht hat, hatte ihr einst versprochen, sie niemals an einem Samstag zu besuchen. Er bricht dieses Versprechen und gibt Melusines Geheimnis preis - mit schrecklichen Folgen. Der Roman wirkt auf den ersten Blick märchenhaft-fantastisch, behandelt aber gleichzeitig Probleme, die auch heute noch von Interesse sind: z.B. Fragen nach Glück, Zufall und Verantwortung, nach alternativen Gender-Konzeptionen, die das 'normale' und vertraute Leben in Frage stellen, nach Körperlichkeit und Monstrosität, nach Familie, Abenteuer und dem Fremden. Wir lesen den Roman in der Version des 'Buchs der Liebe' von 1587, behandeln aber auch die ältere Textversion, die französischen Quellen und die Abbildungen in den Handschriften und Drucken des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit. Es werden im Seminar außerdem methodische Grundlagen für das Verfassen von Hausarbeiten besprochen und geübt.

Textgrundlage (bitte anschaffen):
Thüring von Ringoltingen. Melusine. In der Fassung des Buchs der Liebe (1587). Hrsg. von Hans-Gert Roloff. Stuttgart 2000. Reclam, UB 1484. ISBN 978-3-15-001484-4.

PD Dr. Sonja Kerth-Wittrock
10-79-2-A2-04Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' [AL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:15 - 09:45 GW2 B1632 (2 Teaching hours per week)

Wolframs von Eschenbach 'Parzival' ist der erste deutsche Roman, der die höfische Welt der Ritter um König Artus von Britannien und die Geschichte vom heiligen Gral verbindet. Er gehört zu den bekanntesten und lesenswertesten Texten des Mittelalters und rückt einen Helden in den Mittelpunkt, dem zunächst alle Voraussetzungen fehlen, um ein verantwortungsbewusster Ritter und König zu werden. Aber kann man aus Fehlern lernen und sich und die Welt verbessern? Weitere wichtige Fragen, die im Seminar behandelt werden, gelten den Konzeptionen von Gewalt und Liebe, Genderaspekten und dem rätselhaften Gral. Es werden im Seminar außerdem methodische Grundlagen für das Verfassen von Hausarbeiten besprochen und geübt.

Textausgabe (bitte anschaffen): Wolfram von Eschenbach. Parzival. Nach dem Text der 6. Aufl. von Karl Lachmann übers. von Peter Knecht; Einführung von Bernd Schirok. Berlin/ New York 2003,
oder:
Text nach Karl Lachmann von Eberhard Nellmann, Übersetzung von Dieter Kühn. Frankfurt am Main 2006.

PD Dr. Sonja Kerth-Wittrock
10-79-2-A2-08Politische Lyrik in der Weimarer Republik [NL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:15 - 11:45 SFG 1030 (2 Teaching hours per week)
Dr. Hans Rudolf Wahl
10-79-2-A2-17Das 'Faustbuch' und seine Folgen [NL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:15 - 11:45 GW2 B1632 (2 Teaching hours per week)
Dr. Jana Jürgs

A4 Literaturgeschichte Pflichtmodul 9 CP / 4 SWS

Modulbeauftragte: Dr. Jana Jürgs in Verbindung mit Prof. Dr. Thomas Althaus, Kontakt: juergs@uni-bremen.de.

Das Modul "A4 Literaturgeschichte" findet regelmaessig im Sommersemester statt; es schliesst an die literaturwissenschaftlichen Grundlagenmodule A1 und A2 an. Das Modul besteht aus 2 verpflichtenden Veranstaltungen zu je 2 SWS und schliesst mit einer grossen Hausarbeit im Zusammenhang mit einem der beiden Seminare ab.

http://www.fb10.uni-bremen.de/germanistik/ba2/module/pdf/A4.pdf
Course numberTitle of eventLecturer
10-79-4-A4-02Reiseliteratur in der Vormoderne [AL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 08:15 - 09:45 SFG 1080 SFG 2060 (2 Teaching hours per week)

Reisen beinhaltet verschiedene Aspekte, zu denen die Vorbereitungen, das Unterwegssein, der Kontakt mit fremden Menschen und Orten, ggf. auch Sprachen und Kulturen, sowie die Einflüsse auf das Wissen, Denken und Weltbild des Reisenden gehören. Das Seminar befasst sich mit Reiseberichten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und führt uns nach Indien und China sowie in die sogenannte 'Neue Welt'. Wir beschäftigen uns mit vormodernen Karten, dem 'Alexanderroman' des Pfaffen Lambrecht, den Fernost-Reiseberichten des John Mandeville und des Marco Polo sowie mit dem Kolumbus-Brief und Hans Stadens Brasilienbericht. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Weltbild und Wissen sowie nach der Auseinandersetzung mit dem Fremden.
Textauszüge werden unter StudIP zur Verfügung gestellt.

PD Dr. Sonja Kerth-Wittrock
10-79-4-A4-03Politische Dichtung [AL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:15 - 11:45 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)
Dr. Jana Jürgs
10-79-4-A4-04Vom Vers zur Prosa: die Prosaauflösung des 'Wigalois' [AL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:15 - 15:45 MZH 1460 (2 Teaching hours per week)
Dr. Jana Jürgs
10-79-4-A4-07Authentizität, Fiktionalisierung und Transformation. Narrationen des Krieges im Roman der Weimarer Republik [NL]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:15 - 11:45 GW2 B2890 (2 Teaching hours per week)
Dr. Hans Rudolf Wahl
10-M79-II1a-1Erzählen im Widerspruch: Textualität und (Inter-)Diskursivität früher deutscher Romane

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:15 - 15:45 GW2 B2900 GW2 B1820 (2 Teaching hours per week)

Erzählen ist immer auch ein Versuch, Sinn und Ordnung zu stiften. Erzählen im Widerspruch stört die Ordnung der Texte und generiert bei den Rezipienten Irritation, aber auch Deutungsanstöße. Mit Bezug auf „Widerspruch“ als Leitbegriff der geisteswissenschaftlichen Verbundinitiative „Worlds of Contradiction“ der Universität Bremen untersucht die Vorlesung Phänomene von Widerrede und Widerspruch in Versromanen des 12. und 13. Jahrhunderts: widersprüchlich scheinende alteritäre Erzähllogiken und Textstrategien, Diskurs-Interferenzen und Konterdiskursivität, Widersprüche zwischen 'histoire' und 'discours', Einsprüche des Erzählers und gegen den Erzähler, widersprüchliche Figuren, Widersprüchlichkeit als Indikator von Sinnkomplexion und Ambivalenz. Analysiert werden in erster Linie Hartmanns von Aue ‚Iwein‘, Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘, Gottfrieds von Straßburg ‚Tristan‘, Wirnts von Grafenberg ‚Wigalois‘, Rudolfs von Ems ‚Alexander‘ und Konrad von Würzburg ‚Trojanerkrieg‘. Dabei geht es auch um Unterschiede zwischen romanhaftem und (helden)epischem, vormodernem und modernem Erzählen.

Programm und Literaturhinweise werden voraussichtlich bis März über StudIP bereitgestellt.

Studienleistung (obligatorisch für alle): Essay (modulspezifische Themen)

Modulprüfung
MA II1a (nur in einer der beiden Veranstaltungen des Moduls): große Hausarbeit (in einem von drei Spezialisierungsmodulen auch mündliche Prüfung möglich)
MA (neu) D1, D2, D3, D4: in einer Veranstaltung des Moduls Hausarbeit, in der anderen mündliche Prüfung (beide Prüfungsformen mit Forschungsbezug)
BA A4 (nur in einer der beiden Veranstaltungen des jeweiligen Moduls, in AL oder NL, komplementär zur Wahl in A2): große Hausarbeit

Prof. Dr. Elisabeth Lienert

A14 Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit Wahlpflichtmodul 6 CP / 4 SWS

Modulbeauftragte: Dr. Jana Jürgs, Kontakt: juergs@uni-bremen.de

Das Wahlpflichtmodul Literatur des Mittelalters und der Fruehen Neuzeit vertieft das literaturgeschichtliche Studium im Bereich der vormodernen Literatur (8. – 16. Jahrhundert) und ihrer Rezeption. Es wird regelmaessig im Winter- und im Sommersemester angeboten.
Das Modul besteht aus zwei verpflichtenden Veranstaltungen im Umfang von insgesamt 4 SWS.

http://www.fb10.uni-bremen.de/germanistik/ba2/module/pdf/A14.pdf
Course numberTitle of eventLecturer
10-79-4-A14-1Fantastische Tierwesen und wo man sie findet

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:15 - 11:45 GW2 B1410 GW2 B1632 (2 Teaching hours per week)
Dr. Jana Jürgs
10-79-4-A14-2Nibelungenrezeption
Blockseminar

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 03.04.19 10:15 - 11:45 SFG 1030
Fri. 03.05.19 15:00 - 19:00 SFG 1040
Sat. 04.05.19 09:00 - 16:00 SFG 1040
Fri. 10.05.19 15:00 - 19:00 SFG 1040
Sat. 11.05.19 09:00 - 16:00 SFG 1040
Tue. 04.06.19 14:00 - 15:00 GW2 B1630
Thu. 06.06.19 08:00 - 10:00 SFG 2080
Fri. 14.06.19 08:00 - 10:00 SFG 2060
Mon. 01.07.19 14:00 - 16:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Fri. 19.07.19 08:00 - 10:00 GW2 B2860 VIP (VIP-Raum)
N. N.

B11 Historische Sprachwissenschaft Wahlpflichtmodul 6 CP / 4 SWS

Modulbeauftragte: Dr. Barbara Aehnlich, Kontakt: ba_ae@uni-bremen.de

Das Modul \"B11 Historische Sprachwissenschaft\" besteht aus 2 verpflichtenden Veranstaltungen zu je 2 SWS. Es findet regelmaessig im Sommersemester statt und schliesst mit einer Klausur (90 Minuten) oder muendlichen Pruefung zu einer der beiden Einzelveranstaltungen ab.

http://www.fb10.uni-bremen.de/germanistik/ba2/module/pdf/B11.pdf
Course numberTitle of eventLecturer
10-79-4-B11-1Sprachgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:15 - 15:45 MZH 1460 (2 Teaching hours per week)
N. N.
10-79-4-B11-2Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:15 - 15:45 IW3 0330 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Tue. 02.07.19 16:00 - 18:00 IW3 0210
Tue. 09.07.19 16:00 - 18:00 IW3 0210
N. N.

GR5 Vertiefung Literatur (professionsbezogen) Pflichtmodul (im „großen“ Fach) / Wahlpflichtmodul (im „kleinen“ Fach) 6 CP / 4 SWS

Modulbeauftragter: Dr. Nils Lehnert, Kontakt: nlehnert@uni-bremen.de

Das Modul \\\"GR5 Vertiefung Literatur (professionsbezogen)\\\" besteht aus 2 verpflichtenden Veranstaltungen zu je 2 SWS. Es findet regelmaessig im Sommersemester statt und schliesst mit einer Praesentation oder kleinen Hausarbeit im Zusammenhang mit einer der beiden Lehrveranstaltungen ab.

http://www.fb10.uni-bremen.de/germanistik/ba2/module/pdf/GR5.pdf
Course numberTitle of eventLecturer
10-79-5-GR5-01Politische Kinder- und Jugendliteratur

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 16:15 - 17:45 SFG 0140 GW2 A4020 (2 Teaching hours per week)

„So gesehen wären auch alle aktuellen literarischen Texte, die eine politische Haltung verweigern, im eigentlichen ‚politisch‘ – ob sie es wollen oder nicht.“ (Janke 2013: 4)
Das Seminar sucht dieser These nachzugehen und sie im Rahmen eines überblicksartigen Zugriffs auf kinder- und jugendliterarische Texte zu überprüfen. Zudem wird angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen der Kinder- und Jugendliteratur (erneut) eine große Rolle im Rahmen der politischen Sozialisation zugeschrieben. Im Rahmen der Analyse ausgewählter Texte soll die Frage beantwortet werden, ob und wie kinder- und jugendliterarische Texte diese Aufgabe erfüllen können.

Dr. Stefanie Jakobi
10-79-5-GR5-02Erich Kästner im Medienverbund

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 18:15 - 19:45 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. GW2 B1410 (2 Teaching hours per week)

Erich Kästner im Medienverbund.
Mit dieser Betitelung soll nicht allein darauf aufmerksam gemacht werden, dass Erich Kästner nicht nur ein erfolgreicher Romancier war, sondern ebenso ein vielseitiger Lyriker, Publizist, Journalist sowie Theater- und Kabarettautor. Sein Œuvre überschreitet somit bereits in seiner Entstehung mediale Grenzen. Verstärkt wird dies noch durch die zahlreichen Adaptionen seines Werkes – ob als Film, Comic, Hör- oder Brettspiel. Zudem adressiert Kästner die mediale Vernetzung seines Werkes – lässt "Emil und die drei Zwillinge" mit der Verfilmung des Vorgängerbandes beginnen oder taucht als Erzähler und Figur in der ersten Verfilmung von "Das fliegende Klassenzimmer" auf. Das Seminar will diesen unterschiedlichen Bereichen von Kästners Werk analytisch nachgehen.

Dr. Stefanie Jakobi