Course Catalog

Study Program WiSe 2018/2019

Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

ISSU SoWi: Wahlpflichtbereich I

Course numberTitle of eventLecturer
08-26-1-M1-2Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Introduction to the Political System of the Federal Republic of Germany

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 Teaching hours per week)

Die Vorlesung führt in die Funktionsweise sowie Prinzipien der politisch-institutionellen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ein und vergleicht diese am Ende mit den Strukturen des politischen Systems der ehemaligen DDR. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Wie funktioniert das politische System der Bundesrepublik Deutschland und wie ist es strukturiert? Welche Aufgaben haben die zentralen Verfassungsorgane und in welchem Verhältnis stehen diese zueinander? Wie ist die politische Ordnung unter Gesichtspunkten von demokratischer Legitimität, Effektivität und Steuerungsfähigkeit zu beurteilen? Wer sind die wesentlichen Akteure im politischen System der Bundesrepublik und wie üben sie Macht und Einfluss aus? Welche Rolle spielt das deutsche Wahlsystem und wodurch zeichnet sich das Wahlverhalten aus? Wie haben sich die politischen Strukturen in den letzten Jahren, auch im Kontext der internationalen Entwicklung, verändert? Im Zusammenhang mit diesen Fragen werden aktuelle politische Entwicklungen (u.a. Ergebnisse der Bundestagswahl 2017) sowie Ereignisse und Themen in Deutschland als Ausgangspunkt für eine systematische Erschließung in die Vorlesung einbezogen. Zu einem Thema der Vorlesung soll nach Möglichkeit ein Überraschungsgast aus den Bereichen Politik, Politikwissenschaft oder Medien eingeladen werden.

Ziel dieser Veranstaltung ist zudem die Einführung in politikwissenschaftliche Vorgehens- und Denk-weisen. Die Lehrveranstaltung soll folgende Qualifikationen vermitteln:

- Aneignung von Kategorien der Analyse nationaler politischer Systeme,
- Kenntnis der institutionellen Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland,
- Fähigkeit zur Beurteilung aktueller politischer Ereignisse und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland unter Bezugnahme auf Kategorien der politikwissenschaftlichen Analyse.

Literatur zur Vorbereitung:

Pflichtlektüre: Marschall, Stefan (2014): Das politische System Deutschlands, 3. überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK (UTB basics). (24,99 € Neupreis).

Über die Lehrplattform Stud.IP werden außerdem weitere Texte zur Verfügung gestellt.

Art der Prüfungsleistung:

Klausur (Kurze und längere Essayfragen): 6 CP MPL

Prof. Dr. Lothar Probst

ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)

Modul HIS 3: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte

Wahlpflichtmodul: "HIS 2-4" / ISSU / ECTS: 9
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-3.2Leben in Stadt und Land
Medieval Objects. Society - Culture - Artifacts

Introductory seminar course (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 14:00 GW1-HS H1010

Additional dates:
Fri. 09.11.18 12:00 - 14:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fri. 23.11.18 12:00 - 14:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fri. 18.01.19 10:00 - 14:00 GW1 B2130

Während der 1000 Jahre des sog. Mittelalters zwischen 500 und 1500 vollziehen sich in Europa etliche grundlegende Wandlungen. Auch wenn es eine im wesentlichen agrargebundene Wirtschaft bleibt entstehen seit dem Hochmittelalter in einer beispiellosen Gründungswelle hunderte von Städten, die das gesellschaftliche Gefüge nachhaltig verändern. In diesem vierstündigen Proseminar, das Fachwissenschaft und Propädeutik verbindet, sollen einerseits die Grundlagen zur Erarbeitung der mittelalterlichen Geschichte gelegt werden, andererseits an exemplarisch ausgewählten Themen, quellenbasiert die verschiedenen Lebenswelten vom frühen bis zum späten Mittelalter untersucht werden. Dabei sollen alle Bewohner der Städte in den Blick genommen werden: Frauen & Männer, Bürger*innen & Einwohner*innen, Arme & Reiche, Fremde & Gäste. Im Rahmen des Seminars ist eine Exkursion geplant.
Seminarplan & Literaturliste gibt es zu Semesterbeginn

Dr. Jan Ulrich Büttner