Course Catalog

Study Program WiSe 2021/2022

Fachbereich 08: Sozialwissenschaften

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

General Studies - FB 08 Sozialwissenschaften

I. General Studies - Fachergänzende Studien des FB 08 (Sozialwissenschaften)

Die fachergänzenden Studien (General Studies) sind Bestandteil des wissenschaftlichen Studiums, die ca. 25 % des Bachelorstudiums umfassen. Dieser Bereich bietet Ihnen die Möglichkeit, über das Fachstudium hinaus, Veranstaltungen zu besuchen, die Ihren Interessen entsprechen. Zudem können Sie ein berufliches Profil bilden, indem Sie Fach- und Methodenkenntnisse anderer Fachrichtungen erwerben. Ihre persönliche Expertise kann Ihnen den Zugang zu einem Masterstudium oder den Berufseinstieg erleichtern. Außerdem können Sie die fachergänzenden Studien nutzen, um Ihre Fremdspachenkenntnisse auszubauen und zu vertiefen.

Die fachergänzenden Studien der zentralen Einrichtungen der Universität Bremen (Studierwerkstatt, International Office, Fremdsprachenzentrum, BRIDGE Existensgründungsinitiative der Hochschulen, eGeneral Studies, Career Center) sind im Veranstaltungsverzeichnis an oberster Stelle aufgeführt.

Einen Überblick der fachergänzenden Studien des FB 08 (Sozialwissenschaften) erhalten Sie auf dieser Seite. Zum Teil ergänzt durch Studienangebote der zentralen Einrichtungen.

Die Bachelorstudiengänge des FB 08 (Sozialwissenschaften) legen in ihren Prüfungsordnungen fest, in welchem Umfang fachergänzende Studien (General Studies) im Wahl- und Wahlpflichtbereich anerkannt werden. Bitte lesen Sie Ihre Prüfungsordnung genau. Und beachten Sie den Studienplan Ihres Studiengangs.

Doch wie entscheiden Sie, welche fachergänzenden Studien für Sie richtig und sinnvoll sind? Woran orientieren Sie sich dabei?

Bevor Sie darüber nachdenken, sollten Sie sich folgende Fragen beantworten: Welche Ziele will ich im Studium und darüber hinaus erreichen? Wie kann ich die Anforderungen im Fachstudium erfolgreich bewaeltigen? Was will ich nach dem Studium beruflich machen? Wo möchte ich mich beruflich engagieren? Wie kann ich erkennen, was meine Stärken sind? Wie finde ich heraus, ob ich für meinen Traumberuf ausreichend qualifiziert bin? Was muss ich wissen, um ein anspruchsvolles Praktikum zu finden? Wie kann ich herausfinden, was in einem Praktikum von mir erwartet wird?

Wenn Sie sich ernsthaft mit diesen Fragen beschäftigen, werden Sie merken, dass Sie einen Lernprozess beginnen, den Sie selbst aktiv steuern. Sie übernehmen die Verantwortung für Ihre berufliche Zukunft. Sie sortieren das Studienangebot der Universität Bremen bzw. des FB 08 nach ihren eigenen Kriterien – zumindest für den Bereich fachergänzende Studien (General Studies).

Das Zentrum Studium und Praxis des FB 08 unterstützt Sie gerne bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Nehmen Sie dafür bitte die Sprechzeiten wahr.

Darüber hinaus können Sie in der Stud.IP Dauerveranstaltung \"PraxisForum FB 8\" aktuelle Praktikumsangebote, Ausschreibungen für Hilfskraftstellen und Stellenangebote für Absolvent(en)innen herunterladen. Die Absolventenstellen sollen aufzeigen, wo Sozialwissenschaftler/innen gesucht werden. Sie dienen als Orientierung für die Klärung Ihrer beruflichen Vorstellungen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich in die Dauerveranstaltung als Autoren einzutragen.

Birgit Ennen
Leiterin

Zentrum Studium und Praxis
GW 2, Raum B 2320
Tel.: 0421/218-67309
E-Mail: bennen@uni-bremen.de

Sprechzeiten vor Ort: dienstags bis donnerstags 11 bis 13 Uhr. Telefonische Sprechzeiten: dienstags bis donnerstags 10 bis 15 Uhr. Termine für Beratungsgepräche gerne per E-Mail vereinbaren.

Weitere Informationen zur Serviceeinrichtung Zentrum Studium und Praxis erhalten Sie hier: https://www.uni-bremen.de/zsp/

I. 1. Studium und Beruf

Praxisbezogene und beschäftigungsrelevante Kompetenzen

Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1016Live-Kommunikation: Events und Messe im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit der Besonderheit der weltweiten "Hinterlassenschaften von Corona"
Live communication: Events and trade fairs in the context of fair trade, sustainable development and economic cooperation. With the specificity of the worldwide "legacies" of Corona"

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 20.11.21 - Sun. 21.11.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online
Sat. 04.12.21 - Sun. 05.12.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online

Events und damit auch Messen haben in den letzten Jahren etliche Bereicherungen, aber auch Veränderungen erfahren. Mit dem Einzug der sozialen Medien ist der gesamte Marketing-Sektor unwiderruflich verändert worden. Was „gestern“ noch als gesetzt galt, war am nächsten Tag hinfällig. Die Anzahl der Kommunikationskanäle überstiegen von jetzt auf gleich, alles bis dahin Vorstellbare.

Events, als noch recht „junges Tool“ im Kommunikationsmix, wurde hart auf die Probe gestellt. Gleich galt und gilt für das wohl älteste Tool im Kommunikationsmix, die Messen. Hinzu kommt, dass das persönliche soziale Gewissen der Konsumenten sich zunehmend für Nachhaltigkeit begann zu sensibilisieren und damit sich der Content ebenfalls anpasste. Afrika, Asien, Südamerika wurden als Entwicklungsregionen bewusster wahrgenommen. Somit gab und gibt es auch neue, andere Narrative, die erzählt werden. Was für Hindernisse müssen die Unternehmen und Ausstellern beseitigen, damit sie auf die Messen, hier in Europa, insbesondere im Messeland Deutschland erfolgreich auftreten können? Was wird ihnen abverlangt und was können sie bereichernd mitnehmen?

Was ist eine spannende Story, was sind passende Messen, welche Events mit welchen Inhalten holen die Teilnehmer und Besucher angemessen ab und wirken wahrhaft? Die Corona-Krise hat die Branche noch einmal mehr herausgefordert. März 2020! Alle Messen und Events wurden abgesagt, Umsatz gleich NULL. Wie der Phönix aus der Asche erwachte innerhalb von Tagen die virtuelle Messe, das virtuelle Event aus dem Dornröschenschlaf. Was gestern noch als zu wenig emotional, zu wenig sinnlich in den Schubladen lag oder mit zu wenig „Haptik“ ausgestattet war stieg selbstbewusst mit viel Verve aufs prominente Podest und war „wie durch ein Brennglas betrachtet“ allgegenwärtig. Aber kann die virtuelle Messe diese Erwartungen auch nachhaltig erfüllen? Wie sehen die neuen Formate aus, die neue „Normalität“ und welche Erfahrungen sind bereits aussagefähig?

Dieses Seminar lädt ein, sich mit fundiertem Wissen für die Praxis auszustatten, sich mit Beispielen aus der Praxis und belastbarer Theorie die Grundlagen für das eigene Handeln abzuholen. Von Analyse, über Inszenierung und Konzeption bis Storytelling und Wirkungsprüfung wird an authentischen und erlebnisreichen Lösungsideen gearbeitet und das eigene Handeln, aus der Teamarbeit, reflektiert.

Frank Ernst Willy Fromme
08-zsp-GS-1017Public Transport Lab: Die Kultivierung der Verkehrswende
Public Transport Lab: Cultivating the transition of mobility

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)

Das Public Transport Lab geht in eine neue Runde! Hierbei handelt es sich um eine Ringvorlesung zu Themen rund um Nahverkehr und die Verkehrswende. Im diesjährigen Wintersemester widmen wir uns der "Kultivierung der Verkehrswende". Denn für eine erfolgreiche Verkehrswende müssen nicht nur Infrastruktur und Wirtschaft transformiert werden, sondern darüber hinaus muss auch ein gesellschaftliches Umdenken stattfinden. Denn das Auto ist im Denken und Erleben unseres Alltags tief verankert. Diese Verankerung stellt ein Hindernis bei der Transformation hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität und Schaffung lebendiger Städte dar.

Wie für eine Ringvorlesung üblich werden wir wöchentlich wechselnde Referierende haben, welche gemeinsam mit uns das Thema der "Kultivierung der Verkehrswende“ aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt, d.h. die Beiträge stammen aus verschiedensten Disziplinen. Denkbar sind z.B. Beiträge aus Psychologie, Soziologie, Kunst, Kultur, Planung, Recht, Technik oder eine Kombination. Der wichtigste Teil ist für uns die gemeinsame Diskussion zwischen unseren Referierenden und Studierenden."

N. N.

I. 4. Studium Generale

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1016Live-Kommunikation: Events und Messe im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit der Besonderheit der weltweiten "Hinterlassenschaften von Corona"
Live communication: Events and trade fairs in the context of fair trade, sustainable development and economic cooperation. With the specificity of the worldwide "legacies" of Corona"

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 20.11.21 - Sun. 21.11.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online
Sat. 04.12.21 - Sun. 05.12.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online

Events und damit auch Messen haben in den letzten Jahren etliche Bereicherungen, aber auch Veränderungen erfahren. Mit dem Einzug der sozialen Medien ist der gesamte Marketing-Sektor unwiderruflich verändert worden. Was „gestern“ noch als gesetzt galt, war am nächsten Tag hinfällig. Die Anzahl der Kommunikationskanäle überstiegen von jetzt auf gleich, alles bis dahin Vorstellbare.

Events, als noch recht „junges Tool“ im Kommunikationsmix, wurde hart auf die Probe gestellt. Gleich galt und gilt für das wohl älteste Tool im Kommunikationsmix, die Messen. Hinzu kommt, dass das persönliche soziale Gewissen der Konsumenten sich zunehmend für Nachhaltigkeit begann zu sensibilisieren und damit sich der Content ebenfalls anpasste. Afrika, Asien, Südamerika wurden als Entwicklungsregionen bewusster wahrgenommen. Somit gab und gibt es auch neue, andere Narrative, die erzählt werden. Was für Hindernisse müssen die Unternehmen und Ausstellern beseitigen, damit sie auf die Messen, hier in Europa, insbesondere im Messeland Deutschland erfolgreich auftreten können? Was wird ihnen abverlangt und was können sie bereichernd mitnehmen?

Was ist eine spannende Story, was sind passende Messen, welche Events mit welchen Inhalten holen die Teilnehmer und Besucher angemessen ab und wirken wahrhaft? Die Corona-Krise hat die Branche noch einmal mehr herausgefordert. März 2020! Alle Messen und Events wurden abgesagt, Umsatz gleich NULL. Wie der Phönix aus der Asche erwachte innerhalb von Tagen die virtuelle Messe, das virtuelle Event aus dem Dornröschenschlaf. Was gestern noch als zu wenig emotional, zu wenig sinnlich in den Schubladen lag oder mit zu wenig „Haptik“ ausgestattet war stieg selbstbewusst mit viel Verve aufs prominente Podest und war „wie durch ein Brennglas betrachtet“ allgegenwärtig. Aber kann die virtuelle Messe diese Erwartungen auch nachhaltig erfüllen? Wie sehen die neuen Formate aus, die neue „Normalität“ und welche Erfahrungen sind bereits aussagefähig?

Dieses Seminar lädt ein, sich mit fundiertem Wissen für die Praxis auszustatten, sich mit Beispielen aus der Praxis und belastbarer Theorie die Grundlagen für das eigene Handeln abzuholen. Von Analyse, über Inszenierung und Konzeption bis Storytelling und Wirkungsprüfung wird an authentischen und erlebnisreichen Lösungsideen gearbeitet und das eigene Handeln, aus der Teamarbeit, reflektiert.

Frank Ernst Willy Fromme
08-zsp-GS-1017Public Transport Lab: Die Kultivierung der Verkehrswende
Public Transport Lab: Cultivating the transition of mobility

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)

Das Public Transport Lab geht in eine neue Runde! Hierbei handelt es sich um eine Ringvorlesung zu Themen rund um Nahverkehr und die Verkehrswende. Im diesjährigen Wintersemester widmen wir uns der "Kultivierung der Verkehrswende". Denn für eine erfolgreiche Verkehrswende müssen nicht nur Infrastruktur und Wirtschaft transformiert werden, sondern darüber hinaus muss auch ein gesellschaftliches Umdenken stattfinden. Denn das Auto ist im Denken und Erleben unseres Alltags tief verankert. Diese Verankerung stellt ein Hindernis bei der Transformation hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität und Schaffung lebendiger Städte dar.

Wie für eine Ringvorlesung üblich werden wir wöchentlich wechselnde Referierende haben, welche gemeinsam mit uns das Thema der "Kultivierung der Verkehrswende“ aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt, d.h. die Beiträge stammen aus verschiedensten Disziplinen. Denkbar sind z.B. Beiträge aus Psychologie, Soziologie, Kunst, Kultur, Planung, Recht, Technik oder eine Kombination. Der wichtigste Teil ist für uns die gemeinsame Diskussion zwischen unseren Referierenden und Studierenden."

N. N.

II. Internationalisierung

Internationales Modul

Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1026Conflict Management, Mediation and Peace Building (in English)
Konfliktmanagement, Mediation und Peace-building
International Module Social Sciences

Lecture (Teaching)
ECTS: 2

Additional dates:
Tue. 12.10.21 - Thu. 14.10.21 (Tue., Wed., Thu.) 15:00 - 18:00
Fri. 15.10.21 08:00 - 11:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

As part of the International Module Social Sciences, this spotlight lecture is held by visiting Professor Dr, Maya Hadar from Masaryk University in Brno, Czech Republic. The number of students will be limited according to the capacity of the classroom during the pademic.
In dieser Veranstaltung kann eine englischsprachige Prüfungsleistung erbracht werden. Bitte verlassen Sie sich nicht zu 100% darauf, dass dieser Kurs in diesem Semester stattfindet, da Reisebeschränkungen den Aufenthalt der Dozentin in Bremen erlauben müssen. Er wurde schon mehrfach Pandemie-bedingt verschoben.

Michael Thiele

Geographie, B.Sc./ B.A./LA

Bachelor Geographie Wahlpflichtbereich 2

Vollfach- und Profilfachstudierende müssen zusätzlich zu den Modulen zur Berufsorientierung noch weitere 36/39 bzw. 6 CP studieren.

GS: Angebote für den General Studies Bereich

Neben den hier aufgeführten speziellen GS-Angeboten der Geographie können Sie frei Kurse und Module aus dem Angebot der Universität und benachbarter Einrichtungen wählen. Wenn keine CP vergeben werden, wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.
Die Studienkommission verweist alle Studierenden ausdrücklich auf die unter der Rubrik "Fachübergreifende Veranstaltungen" im Veranstaltungsverzeichnis der Universität Bremen geführten Lehrveranstaltungen aus dem Bereich General Studies, z.B.
EDV-Nutzung (Zentrum fuer Netze), Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprachkurse des Fremdsprachenzentrums, Karrierezentrum fuer den Berufseinstieg, Managementkurse.
Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1016Live-Kommunikation: Events und Messe im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit der Besonderheit der weltweiten "Hinterlassenschaften von Corona"
Live communication: Events and trade fairs in the context of fair trade, sustainable development and economic cooperation. With the specificity of the worldwide "legacies" of Corona"

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 20.11.21 - Sun. 21.11.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online
Sat. 04.12.21 - Sun. 05.12.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online

Events und damit auch Messen haben in den letzten Jahren etliche Bereicherungen, aber auch Veränderungen erfahren. Mit dem Einzug der sozialen Medien ist der gesamte Marketing-Sektor unwiderruflich verändert worden. Was „gestern“ noch als gesetzt galt, war am nächsten Tag hinfällig. Die Anzahl der Kommunikationskanäle überstiegen von jetzt auf gleich, alles bis dahin Vorstellbare.

Events, als noch recht „junges Tool“ im Kommunikationsmix, wurde hart auf die Probe gestellt. Gleich galt und gilt für das wohl älteste Tool im Kommunikationsmix, die Messen. Hinzu kommt, dass das persönliche soziale Gewissen der Konsumenten sich zunehmend für Nachhaltigkeit begann zu sensibilisieren und damit sich der Content ebenfalls anpasste. Afrika, Asien, Südamerika wurden als Entwicklungsregionen bewusster wahrgenommen. Somit gab und gibt es auch neue, andere Narrative, die erzählt werden. Was für Hindernisse müssen die Unternehmen und Ausstellern beseitigen, damit sie auf die Messen, hier in Europa, insbesondere im Messeland Deutschland erfolgreich auftreten können? Was wird ihnen abverlangt und was können sie bereichernd mitnehmen?

Was ist eine spannende Story, was sind passende Messen, welche Events mit welchen Inhalten holen die Teilnehmer und Besucher angemessen ab und wirken wahrhaft? Die Corona-Krise hat die Branche noch einmal mehr herausgefordert. März 2020! Alle Messen und Events wurden abgesagt, Umsatz gleich NULL. Wie der Phönix aus der Asche erwachte innerhalb von Tagen die virtuelle Messe, das virtuelle Event aus dem Dornröschenschlaf. Was gestern noch als zu wenig emotional, zu wenig sinnlich in den Schubladen lag oder mit zu wenig „Haptik“ ausgestattet war stieg selbstbewusst mit viel Verve aufs prominente Podest und war „wie durch ein Brennglas betrachtet“ allgegenwärtig. Aber kann die virtuelle Messe diese Erwartungen auch nachhaltig erfüllen? Wie sehen die neuen Formate aus, die neue „Normalität“ und welche Erfahrungen sind bereits aussagefähig?

Dieses Seminar lädt ein, sich mit fundiertem Wissen für die Praxis auszustatten, sich mit Beispielen aus der Praxis und belastbarer Theorie die Grundlagen für das eigene Handeln abzuholen. Von Analyse, über Inszenierung und Konzeption bis Storytelling und Wirkungsprüfung wird an authentischen und erlebnisreichen Lösungsideen gearbeitet und das eigene Handeln, aus der Teamarbeit, reflektiert.

Frank Ernst Willy Fromme
08-zsp-GS-1017Public Transport Lab: Die Kultivierung der Verkehrswende
Public Transport Lab: Cultivating the transition of mobility

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)

Das Public Transport Lab geht in eine neue Runde! Hierbei handelt es sich um eine Ringvorlesung zu Themen rund um Nahverkehr und die Verkehrswende. Im diesjährigen Wintersemester widmen wir uns der "Kultivierung der Verkehrswende". Denn für eine erfolgreiche Verkehrswende müssen nicht nur Infrastruktur und Wirtschaft transformiert werden, sondern darüber hinaus muss auch ein gesellschaftliches Umdenken stattfinden. Denn das Auto ist im Denken und Erleben unseres Alltags tief verankert. Diese Verankerung stellt ein Hindernis bei der Transformation hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität und Schaffung lebendiger Städte dar.

Wie für eine Ringvorlesung üblich werden wir wöchentlich wechselnde Referierende haben, welche gemeinsam mit uns das Thema der "Kultivierung der Verkehrswende“ aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt, d.h. die Beiträge stammen aus verschiedensten Disziplinen. Denkbar sind z.B. Beiträge aus Psychologie, Soziologie, Kunst, Kultur, Planung, Recht, Technik oder eine Kombination. Der wichtigste Teil ist für uns die gemeinsame Diskussion zwischen unseren Referierenden und Studierenden."

N. N.
08-zsp-GS-1026Conflict Management, Mediation and Peace Building (in English)
Konfliktmanagement, Mediation und Peace-building
International Module Social Sciences

Lecture (Teaching)
ECTS: 2

Additional dates:
Tue. 12.10.21 - Thu. 14.10.21 (Tue., Wed., Thu.) 15:00 - 18:00
Fri. 15.10.21 08:00 - 11:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

As part of the International Module Social Sciences, this spotlight lecture is held by visiting Professor Dr, Maya Hadar from Masaryk University in Brno, Czech Republic. The number of students will be limited according to the capacity of the classroom during the pademic.
In dieser Veranstaltung kann eine englischsprachige Prüfungsleistung erbracht werden. Bitte verlassen Sie sich nicht zu 100% darauf, dass dieser Kurs in diesem Semester stattfindet, da Reisebeschränkungen den Aufenthalt der Dozentin in Bremen erlauben müssen. Er wurde schon mehrfach Pandemie-bedingt verschoben.

Michael Thiele

Politikwissenschaft, B.A./LA/Politik-Arbeit-Wirtschaft, LA

General Studies: Weitere Angebote

Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1026Conflict Management, Mediation and Peace Building (in English)
Konfliktmanagement, Mediation und Peace-building
International Module Social Sciences

Lecture (Teaching)
ECTS: 2

Additional dates:
Tue. 12.10.21 - Thu. 14.10.21 (Tue., Wed., Thu.) 15:00 - 18:00
Fri. 15.10.21 08:00 - 11:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

As part of the International Module Social Sciences, this spotlight lecture is held by visiting Professor Dr, Maya Hadar from Masaryk University in Brno, Czech Republic. The number of students will be limited according to the capacity of the classroom during the pademic.
In dieser Veranstaltung kann eine englischsprachige Prüfungsleistung erbracht werden. Bitte verlassen Sie sich nicht zu 100% darauf, dass dieser Kurs in diesem Semester stattfindet, da Reisebeschränkungen den Aufenthalt der Dozentin in Bremen erlauben müssen. Er wurde schon mehrfach Pandemie-bedingt verschoben.

Michael Thiele

Soziologie und Sozialforschung, M.A.

Wahlbereich - General Studies

Der Wahlbereich umfasst drei Bereiche: General Studies Angebot des Faches Soziologie, General Studies Angebot aus dem Fachbereich 8 Sozialwissenschaften, General Studies Angebot anderer Fächer. Die Angebote können fei gewählt werden.

General Studies Angebot aus dem Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften

Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1016Live-Kommunikation: Events und Messe im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit der Besonderheit der weltweiten "Hinterlassenschaften von Corona"
Live communication: Events and trade fairs in the context of fair trade, sustainable development and economic cooperation. With the specificity of the worldwide "legacies" of Corona"

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 20.11.21 - Sun. 21.11.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online
Sat. 04.12.21 - Sun. 05.12.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online

Events und damit auch Messen haben in den letzten Jahren etliche Bereicherungen, aber auch Veränderungen erfahren. Mit dem Einzug der sozialen Medien ist der gesamte Marketing-Sektor unwiderruflich verändert worden. Was „gestern“ noch als gesetzt galt, war am nächsten Tag hinfällig. Die Anzahl der Kommunikationskanäle überstiegen von jetzt auf gleich, alles bis dahin Vorstellbare.

Events, als noch recht „junges Tool“ im Kommunikationsmix, wurde hart auf die Probe gestellt. Gleich galt und gilt für das wohl älteste Tool im Kommunikationsmix, die Messen. Hinzu kommt, dass das persönliche soziale Gewissen der Konsumenten sich zunehmend für Nachhaltigkeit begann zu sensibilisieren und damit sich der Content ebenfalls anpasste. Afrika, Asien, Südamerika wurden als Entwicklungsregionen bewusster wahrgenommen. Somit gab und gibt es auch neue, andere Narrative, die erzählt werden. Was für Hindernisse müssen die Unternehmen und Ausstellern beseitigen, damit sie auf die Messen, hier in Europa, insbesondere im Messeland Deutschland erfolgreich auftreten können? Was wird ihnen abverlangt und was können sie bereichernd mitnehmen?

Was ist eine spannende Story, was sind passende Messen, welche Events mit welchen Inhalten holen die Teilnehmer und Besucher angemessen ab und wirken wahrhaft? Die Corona-Krise hat die Branche noch einmal mehr herausgefordert. März 2020! Alle Messen und Events wurden abgesagt, Umsatz gleich NULL. Wie der Phönix aus der Asche erwachte innerhalb von Tagen die virtuelle Messe, das virtuelle Event aus dem Dornröschenschlaf. Was gestern noch als zu wenig emotional, zu wenig sinnlich in den Schubladen lag oder mit zu wenig „Haptik“ ausgestattet war stieg selbstbewusst mit viel Verve aufs prominente Podest und war „wie durch ein Brennglas betrachtet“ allgegenwärtig. Aber kann die virtuelle Messe diese Erwartungen auch nachhaltig erfüllen? Wie sehen die neuen Formate aus, die neue „Normalität“ und welche Erfahrungen sind bereits aussagefähig?

Dieses Seminar lädt ein, sich mit fundiertem Wissen für die Praxis auszustatten, sich mit Beispielen aus der Praxis und belastbarer Theorie die Grundlagen für das eigene Handeln abzuholen. Von Analyse, über Inszenierung und Konzeption bis Storytelling und Wirkungsprüfung wird an authentischen und erlebnisreichen Lösungsideen gearbeitet und das eigene Handeln, aus der Teamarbeit, reflektiert.

Frank Ernst Willy Fromme
08-zsp-GS-1017Public Transport Lab: Die Kultivierung der Verkehrswende
Public Transport Lab: Cultivating the transition of mobility

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)

Das Public Transport Lab geht in eine neue Runde! Hierbei handelt es sich um eine Ringvorlesung zu Themen rund um Nahverkehr und die Verkehrswende. Im diesjährigen Wintersemester widmen wir uns der "Kultivierung der Verkehrswende". Denn für eine erfolgreiche Verkehrswende müssen nicht nur Infrastruktur und Wirtschaft transformiert werden, sondern darüber hinaus muss auch ein gesellschaftliches Umdenken stattfinden. Denn das Auto ist im Denken und Erleben unseres Alltags tief verankert. Diese Verankerung stellt ein Hindernis bei der Transformation hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität und Schaffung lebendiger Städte dar.

Wie für eine Ringvorlesung üblich werden wir wöchentlich wechselnde Referierende haben, welche gemeinsam mit uns das Thema der "Kultivierung der Verkehrswende“ aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt, d.h. die Beiträge stammen aus verschiedensten Disziplinen. Denkbar sind z.B. Beiträge aus Psychologie, Soziologie, Kunst, Kultur, Planung, Recht, Technik oder eine Kombination. Der wichtigste Teil ist für uns die gemeinsame Diskussion zwischen unseren Referierenden und Studierenden."

N. N.

Soziologie, B.A.

Wahlbereich

Studierende des Vollfachs und des Profilfachs können Leistungen aus folgenden Bereichen erbringen:
Module aus dem Wahlpflichtbereich (Spezielle Soziologien), die zuvor nicht belegt wurden
Seminare aus dem Pflichtbereich (FEM, Gesellschaftstheorie, Sozialtheorie), die zuvor nicht belegt wurden
General Studies Angebot aus dem BA Soziologie
General Studies Angebot aus dem Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften
Angebote der fächerergänzenden Studien der Universität Bremen (zu finden unter: Veranstaltungsverzeichnis Universität Bremen)

Studierende des Vollfachs können zusätzlich Leistungen aus folgenden Bereichen erbringen:
General Studies Angebot anderer Fächer
Module anderer Fächer der Universität Bremen (zu finden unter: Veranstaltungsverzeichnis Universität Bremen)

Studierende des Komplementärfachs können Leistungen aus folgenden Bereichen erbringen:
Module aus dem Wahlpflichtbereich (Spezielle Soziologien), die zuvor nicht belegt wurden
Module des Pflichtbereichs des BA Studiengangs Soziologie (Statistik/Methoden I, Statistik/Methoden II)
Seminare aus dem Modul Gesellschaftstheorie und Sozialtheorie
General Studies Angebot aus dem BA Soziologie

General Studies Angebot aus dem Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften

Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1016Live-Kommunikation: Events und Messe im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit der Besonderheit der weltweiten "Hinterlassenschaften von Corona"
Live communication: Events and trade fairs in the context of fair trade, sustainable development and economic cooperation. With the specificity of the worldwide "legacies" of Corona"

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 20.11.21 - Sun. 21.11.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online
Sat. 04.12.21 - Sun. 05.12.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online

Events und damit auch Messen haben in den letzten Jahren etliche Bereicherungen, aber auch Veränderungen erfahren. Mit dem Einzug der sozialen Medien ist der gesamte Marketing-Sektor unwiderruflich verändert worden. Was „gestern“ noch als gesetzt galt, war am nächsten Tag hinfällig. Die Anzahl der Kommunikationskanäle überstiegen von jetzt auf gleich, alles bis dahin Vorstellbare.

Events, als noch recht „junges Tool“ im Kommunikationsmix, wurde hart auf die Probe gestellt. Gleich galt und gilt für das wohl älteste Tool im Kommunikationsmix, die Messen. Hinzu kommt, dass das persönliche soziale Gewissen der Konsumenten sich zunehmend für Nachhaltigkeit begann zu sensibilisieren und damit sich der Content ebenfalls anpasste. Afrika, Asien, Südamerika wurden als Entwicklungsregionen bewusster wahrgenommen. Somit gab und gibt es auch neue, andere Narrative, die erzählt werden. Was für Hindernisse müssen die Unternehmen und Ausstellern beseitigen, damit sie auf die Messen, hier in Europa, insbesondere im Messeland Deutschland erfolgreich auftreten können? Was wird ihnen abverlangt und was können sie bereichernd mitnehmen?

Was ist eine spannende Story, was sind passende Messen, welche Events mit welchen Inhalten holen die Teilnehmer und Besucher angemessen ab und wirken wahrhaft? Die Corona-Krise hat die Branche noch einmal mehr herausgefordert. März 2020! Alle Messen und Events wurden abgesagt, Umsatz gleich NULL. Wie der Phönix aus der Asche erwachte innerhalb von Tagen die virtuelle Messe, das virtuelle Event aus dem Dornröschenschlaf. Was gestern noch als zu wenig emotional, zu wenig sinnlich in den Schubladen lag oder mit zu wenig „Haptik“ ausgestattet war stieg selbstbewusst mit viel Verve aufs prominente Podest und war „wie durch ein Brennglas betrachtet“ allgegenwärtig. Aber kann die virtuelle Messe diese Erwartungen auch nachhaltig erfüllen? Wie sehen die neuen Formate aus, die neue „Normalität“ und welche Erfahrungen sind bereits aussagefähig?

Dieses Seminar lädt ein, sich mit fundiertem Wissen für die Praxis auszustatten, sich mit Beispielen aus der Praxis und belastbarer Theorie die Grundlagen für das eigene Handeln abzuholen. Von Analyse, über Inszenierung und Konzeption bis Storytelling und Wirkungsprüfung wird an authentischen und erlebnisreichen Lösungsideen gearbeitet und das eigene Handeln, aus der Teamarbeit, reflektiert.

Frank Ernst Willy Fromme
08-zsp-GS-1017Public Transport Lab: Die Kultivierung der Verkehrswende
Public Transport Lab: Cultivating the transition of mobility

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)

Das Public Transport Lab geht in eine neue Runde! Hierbei handelt es sich um eine Ringvorlesung zu Themen rund um Nahverkehr und die Verkehrswende. Im diesjährigen Wintersemester widmen wir uns der "Kultivierung der Verkehrswende". Denn für eine erfolgreiche Verkehrswende müssen nicht nur Infrastruktur und Wirtschaft transformiert werden, sondern darüber hinaus muss auch ein gesellschaftliches Umdenken stattfinden. Denn das Auto ist im Denken und Erleben unseres Alltags tief verankert. Diese Verankerung stellt ein Hindernis bei der Transformation hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität und Schaffung lebendiger Städte dar.

Wie für eine Ringvorlesung üblich werden wir wöchentlich wechselnde Referierende haben, welche gemeinsam mit uns das Thema der "Kultivierung der Verkehrswende“ aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt, d.h. die Beiträge stammen aus verschiedensten Disziplinen. Denkbar sind z.B. Beiträge aus Psychologie, Soziologie, Kunst, Kultur, Planung, Recht, Technik oder eine Kombination. Der wichtigste Teil ist für uns die gemeinsame Diskussion zwischen unseren Referierenden und Studierenden."

N. N.

Stadt- und Regionalentwicklung, M.A.

General Studies (für alle Semester)

Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1016Live-Kommunikation: Events und Messe im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit der Besonderheit der weltweiten "Hinterlassenschaften von Corona"
Live communication: Events and trade fairs in the context of fair trade, sustainable development and economic cooperation. With the specificity of the worldwide "legacies" of Corona"

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 20.11.21 - Sun. 21.11.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online
Sat. 04.12.21 - Sun. 05.12.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00 online

Events und damit auch Messen haben in den letzten Jahren etliche Bereicherungen, aber auch Veränderungen erfahren. Mit dem Einzug der sozialen Medien ist der gesamte Marketing-Sektor unwiderruflich verändert worden. Was „gestern“ noch als gesetzt galt, war am nächsten Tag hinfällig. Die Anzahl der Kommunikationskanäle überstiegen von jetzt auf gleich, alles bis dahin Vorstellbare.

Events, als noch recht „junges Tool“ im Kommunikationsmix, wurde hart auf die Probe gestellt. Gleich galt und gilt für das wohl älteste Tool im Kommunikationsmix, die Messen. Hinzu kommt, dass das persönliche soziale Gewissen der Konsumenten sich zunehmend für Nachhaltigkeit begann zu sensibilisieren und damit sich der Content ebenfalls anpasste. Afrika, Asien, Südamerika wurden als Entwicklungsregionen bewusster wahrgenommen. Somit gab und gibt es auch neue, andere Narrative, die erzählt werden. Was für Hindernisse müssen die Unternehmen und Ausstellern beseitigen, damit sie auf die Messen, hier in Europa, insbesondere im Messeland Deutschland erfolgreich auftreten können? Was wird ihnen abverlangt und was können sie bereichernd mitnehmen?

Was ist eine spannende Story, was sind passende Messen, welche Events mit welchen Inhalten holen die Teilnehmer und Besucher angemessen ab und wirken wahrhaft? Die Corona-Krise hat die Branche noch einmal mehr herausgefordert. März 2020! Alle Messen und Events wurden abgesagt, Umsatz gleich NULL. Wie der Phönix aus der Asche erwachte innerhalb von Tagen die virtuelle Messe, das virtuelle Event aus dem Dornröschenschlaf. Was gestern noch als zu wenig emotional, zu wenig sinnlich in den Schubladen lag oder mit zu wenig „Haptik“ ausgestattet war stieg selbstbewusst mit viel Verve aufs prominente Podest und war „wie durch ein Brennglas betrachtet“ allgegenwärtig. Aber kann die virtuelle Messe diese Erwartungen auch nachhaltig erfüllen? Wie sehen die neuen Formate aus, die neue „Normalität“ und welche Erfahrungen sind bereits aussagefähig?

Dieses Seminar lädt ein, sich mit fundiertem Wissen für die Praxis auszustatten, sich mit Beispielen aus der Praxis und belastbarer Theorie die Grundlagen für das eigene Handeln abzuholen. Von Analyse, über Inszenierung und Konzeption bis Storytelling und Wirkungsprüfung wird an authentischen und erlebnisreichen Lösungsideen gearbeitet und das eigene Handeln, aus der Teamarbeit, reflektiert.

Frank Ernst Willy Fromme
08-zsp-GS-1017Public Transport Lab: Die Kultivierung der Verkehrswende
Public Transport Lab: Cultivating the transition of mobility

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)

Das Public Transport Lab geht in eine neue Runde! Hierbei handelt es sich um eine Ringvorlesung zu Themen rund um Nahverkehr und die Verkehrswende. Im diesjährigen Wintersemester widmen wir uns der "Kultivierung der Verkehrswende". Denn für eine erfolgreiche Verkehrswende müssen nicht nur Infrastruktur und Wirtschaft transformiert werden, sondern darüber hinaus muss auch ein gesellschaftliches Umdenken stattfinden. Denn das Auto ist im Denken und Erleben unseres Alltags tief verankert. Diese Verankerung stellt ein Hindernis bei der Transformation hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität und Schaffung lebendiger Städte dar.

Wie für eine Ringvorlesung üblich werden wir wöchentlich wechselnde Referierende haben, welche gemeinsam mit uns das Thema der "Kultivierung der Verkehrswende“ aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt, d.h. die Beiträge stammen aus verschiedensten Disziplinen. Denkbar sind z.B. Beiträge aus Psychologie, Soziologie, Kunst, Kultur, Planung, Recht, Technik oder eine Kombination. Der wichtigste Teil ist für uns die gemeinsame Diskussion zwischen unseren Referierenden und Studierenden."

N. N.