Course Catalog

Study Program WiSe 2018/2019

Soziologie und Sozialforschung, M.A.

1. Semester

Vorbereitungsmodul

Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-1-SF0-1Vorbereitungsmodul
[Preparation course]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

1. und 2. Semesterwoche!

1. Woche: 15.10.2018 - 19.10.2018

Mo., 15.10.2018, 18 – 20 h, Raum 3.3390
Einführung in qualitative Methoden der Sozialforschung (R. Wundrak)

Mo., 15.10.2018, 16 – 18 h, Raum 9.2200
Netzwerkforschung (R. Heiberger, M. Windzio)

Di., 16.10.2018, 18 – 20 h, Raum 3.3390
Bildung, Arbeit, soziale Wohlfahrt (O. Groh- Samberg)

Mi., 17.10.2018, 18 – 20 h, Raum 3.3390
Stadtentwicklung und Migration (M. Windzio)

Do., 18.10.2018, 16 – 18 h, Raum 3.3390
Sozialstruktur und Lebensformen (S. Drobnič)

Do., 18.10.2018, 18 – 20 h, Raum 3.3390
Einführung in quantitative Methoden der Sozialforschung und Methodenforschung und soziale Integration (U.Engel)


2. Woche: 22. – 24./25.10.2018 und 6.11.2018

Quantitative Methoden – Dozentin: Dr. Miriam Reußner
22.10.2018 Raum 3.3390 – 16 -20 h / gemeinsames Treffen
23.10.2018 Raum 3.3380 – 16 – 19h
24.10.2018 Raum 3.3380 – 16 – 19h
6. 11.2018 BIGSSS Conference Room – 10 – 14 h /gemeinsames Treffen

Qualitative Methoden – Dozent: Tom Töpfer
22.10.2018 Raum 3.3390 – 16 - 20 h / gemeinsames Treffen
24.10.2018 Raum 9.2200 – 16 – 19 h
25.10.2018 Raum 9.2200 – 16 – 19 h
6. 11.2018 BIGSSS Conference Room – 10 – 14 h /gemeinsames Treffen

Prof. Dr. Uwe Engel

Einführungsmodul

SF 1-Modul: Sozialer Wandel in modernen Gesellschaften

Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-1-SF1-1Sozialer Wandel in modernen Gesellschaften
[Social Change in modern Societies]

Seminar (Teaching)
ECTS: 9

Dates:
weekly (starts in week: 3) Tue. 14:00 - 18:00 (4 Teaching hours per week)

Diese Veranstaltung beginnt in der 3. Semesterwoche!

Prof. Dr. Uwe Schimank
Prof. Dr. Thorsten Peetz

Methodenmodul

SF 2-Modul: Einführungsmodule "Methoden und Analyseverfahren der Sozialforschung" zu einer der beiden methodischen Ausrichtungen

Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-1-SF2a-1Quantitative Methoden

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 3) Mon. 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)

Veranstaltungsbeginn ist in der 3. Semesterwoche!!!

Prof. Dr. Uwe Engel
08-M48-1-SF2a-2Quantitative Methoden

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 3) Mon. 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)

Veranstaltungsbeginn ist in der 3. Semesterwoche!!!

Dr. Miriam Reußner
08-M48-1-SF2bQualitative Methoden

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 3) Wed. 12:00 - 16:00 (4 Teaching hours per week)

Veranstaltungsbeginn ist in der 3. Semesterwoche!!!

Qualitative Methoden I:

Die Veranstaltung bietet eine systematische Orientierung über qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Sie soll Sie dazu befähigen, nach dem ersten Fachsemester eine fundierte Entscheidung bez. Ihres Methodenschwerpunkts treffen zu können. Zu diesem Zweck führt die Veranstaltung zunächst in wissenschaftstheoretische Grundlagen und allgemeine Prinzipien qualitativer Sozialforschung ein. Entlang grundlegender methodologischer Positionen werden ausgewählte Analyseverfahren behandelt. Hierzu gehören u.a. Ethnomethodologie (z.B. Konversationsanalyse), Symbolischer Interaktionismus (z.B. Grounded Theory), wissens­soziologische (z.B. Dokumentarische Methode) und strukturgenetische Verfahren (z.B. Objektive Hermeneutik). Angesprochen werden ferner Fragen der Verallgemeinerung und Typenbildung, Gütekriterien und Triangulation.

Für die verschiedenen Methoden werden die methodologischen Grundlagen herausgearbeitet und anhand ausgewählter Studien konkrete Verfahrensschritte und Anwendungsmöglichkeiten aufge­zeigt. In den Übungsteilen werden einzelne Verfahrensschritte und Interpretationsverfahren praktisch erprobt.

N. N.

3. Semester (nach MPO 2015)

Die Module des Forschungspraktikums sind von den Studierenden zu absolvieren, die nach der Masterprüfungsordnung 2015 studieren und vor dem WS 2019/2020 ihr Studium begonnen haben. Das Forschungspraktikum wird in den zuvor gewählten Schwerpunkten absolviert. Die Module bestehen jeweils aus einem inhaltlichen Seminar sowie einer Methodenwerkstatt nach Wahl (quantitativ oder qualitativ).

SF 5-Modul: Forschungspraktikum

SF 5a: Sozialstruktur und Lebensformen

Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-3-SF5aLiving Conditions and Life Stages (in English)
[Lebenslagen und Lebensphasen]

Forschungspraktikum (Teaching)
ECTS: 20

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)

This course is the continuation of the Research Seminar in the previous semester. On the basis of Prospectus, students will continue working on their projects and carry out empirical analyses of data relevant for their Master’s Thesis. The course can also be understood as a research internship – a place where exemplary empirical studies as well as the progress on students’ projects will be discussed.

Prof. Sonja Drobnic
08-M48-3-SF5q-1Werkstatt Qualitative Methoden
[Workshop Qualitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Betina Hollstein
08-M48-3-SF5q-2Werkstatt Quantitative Methoden
[Workshop Quantitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Michael Windzio

SF 5b: Bildung, Arbeit, Wohlfahrtsinstitutionen

Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-3-SF5bBildung, Arbeit, soziale Wohlfahrt
[Education, Work, Social Welfare]

Forschungspraktikum (Teaching)
ECTS: 20

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Das Forschungspraktikum im Bereich Arbeit, Bildung und Wohlfahrtsstaat widmet sich der detaillierten theoretischen und empirischen Erschließung des Themenbereichs Bildung, Arbeit und Wohlfahrtsinstitutionen. Im Anschluss an das Vertiefungsseminar im zweiten Semester des Masterprogramms geht es in diesem Semester darum, auf Basis des Prospectus der TeilnehmerInnen das empirische Forschungsvorhaben zu konkretisieren und durchzuführen. Dazu werden zum einen beispielhafte empirische Studien sowie relevante methodische Literatur gelesen und diskutiert; zum anderen werden in praktischen Übungen relevante Methoden- und Datenmanagement-Kenntnisse vermittelt und geübt. Der erfolgreiche Abschluss des Forschungspraktikums basiert auf der Ausarbeitung des Prospectus in Form eines Forschungsberichtes.

Literatur

Kuckartz, Udo (2014): Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: Springer VS (Buch zu finden unter: Springerlink)
Przyborski, Aglaja und Monika Wohlrab-Sahr (2014): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. Oldenbourg Verlag (München). 4. Auflage
Wolf, Christof und Henning Best (Hrsg.) (2010): Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Buch zu finden unter: Springerlink)

Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg
08-M48-3-SF5q-1Werkstatt Qualitative Methoden
[Workshop Qualitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Betina Hollstein
08-M48-3-SF5q-2Werkstatt Quantitative Methoden
[Workshop Quantitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Michael Windzio

SF 5c: Stadtentwicklung und Migration

Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-3-SF5cStadtentwicklung und Migration

Forschungspraktikum (Teaching)
ECTS: 20

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 UNICOM 3.0200 Seminarraum 1 (2 Teaching hours per week)

Forschungspraktikum & Werkstatt Quantitative Methoden :

Hier werden die Vertiefungsmodule SF-3a (Sozialstruktur und Lebensformen) und SF-3c (Stadtentwicklung und Migration) des zweiten Semesters fortgeführt. Das Forschungsseminar richtet sich an Studierende, die quantitative Methoden in ihrer Masterarbeit anwenden wollen.

Anschließend an den Prospectus werden die studentischen Projekte weiter verfolgt, indem empirische Analysen begleitet und unterstützt werden. In der Forschungswerkstatt werden die Projekte periodisch diskutiert.

Darüber hinaus werden u.a. folgende Themen vertieft bzw. eingeführt:

  • Causality
  • Social Network Analysis
  • Regression: dummy coding, nested models, interaction effects
  • Analyzing longitudinal data
  • Multilevel Analysis

Prof. Dr. Michael Windzio
08-M48-3-SF5q-1Werkstatt Qualitative Methoden
[Workshop Qualitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Betina Hollstein
08-M48-3-SF5q-2Werkstatt Quantitative Methoden
[Workshop Quantitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Michael Windzio

SF 5d: Soziale Integration und Methodenforschung

Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-3-SF5dIntegrations- und Methodenforschung / DIE VERANSTALTUNG ENTFÄLLT!!!!!

Forschungspraktikum (Teaching)
ECTS: 20
N. N.
08-M48-3-SF5q-1Werkstatt Qualitative Methoden
[Workshop Qualitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Betina Hollstein
08-M48-3-SF5q-2Werkstatt Quantitative Methoden
[Workshop Quantitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Michael Windzio

SF 5f: Netzwerkforschung

Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-3-SF5fNetzwerkforschung

Forschungspraktikum (Teaching)
ECTS: 20

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 UNICOM 3.0230 Seminarraum 3

Über einzelne Akteure hinausgehend, beschreibt die Netzwerkforschung die Relationen zwischen mehreren Akteuren und untersucht die Bedeutung von Netzwerkstrukturen (wie der Dichte von Netzwerken, von Brückenverbindungen, von Gatekeeper- oder Brokerpositionen) für die soziale Integration, für ökonomische und politische Prozesse und gesellschaftliche Entwicklungen. Die theoretischen Konzepte und Methoden der Netzwerkforschung lassen sich auf unterschiedliche Themengebiete und Gegenstandsbereiche anwenden: Erforscht werden können persönliche, politische oder virtuelle Netzwerke, Netzwerke zwischen und Netzwerke innerhalb von Organisationen, subkulturelle Szenen und soziale Bewegungen. Mögliche Fragen richten sich auf so unterschiedliche Phänomene wie die Bedeutung von Sozialkapital für Migration und Soziale Mobilität, die Erfolgsbedingungen von Innovationsnetzwerken oder die Strukturen von kriminellen Netzwerken.

Prof. Dr. Michael Windzio
Prof. Dr. Betina Hollstein
08-M48-3-SF5q-1Werkstatt Qualitative Methoden
[Workshop Qualitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Betina Hollstein
08-M48-3-SF5q-2Werkstatt Quantitative Methoden
[Workshop Quantitative Methods]

Forschungspraktikum (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Ergänzungsveranstaltung zum Forschungspraktikum

Prof. Dr. Michael Windzio

Modul Masterarbeit (SuS-M/SF 6)

Dieses Modul besteht aus dem Verfassen der Masterarbeit (27 CP) sowie einem verpflichtenden Begleitseminar (Kolloquium zur Masterarbeit / 3 CP).
Course numberTitle of eventLecturer
08-M48-SF-KKolloquium zur Masterarbeit

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7) (2 Teaching hours per week)

Das Kolloquium zur Masterarbeit richtet sich an Studierende im Master-Studiengang Soziologie und Sozialforschung, die ihre Masterarbeit im Wintersemester 2017/2018 fertigstellen und einreichen werden bzw. mit der Vorbereitung der Arbeit begonnen haben.
In Form eines Vortrags mit anschließender Diskussion wird der aktuelle Stand der Arbeit präsentiert und besprochen. Damit dient dieses Format auch der Einübung in die Techniken der Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit.
Im Kolloquium gibt es durch die Dozentin und die Studierenden ein Feedback zum aktuellen Stand der Masterarbeit sowie zur Präsentation dieser Arbeit. Zudem besteht die Möglichkeit, Fragen und Probleme zu besprechen.

Prof. Dr. Simone Scherger

Wahlbereich - General Studies

Der Wahlbereich umfasst drei Bereiche: General Studies Angebot des Faches Soziologie, General Studies Angebot aus dem Fachbereich 8 Sozialwissenschaften, General Studies Angebot anderer Fächer. Die Angebote können fei gewählt werden.

General Studies Angebot des Faches Soziologie

Ergänzung und Vertiefung Soziologischer Theorie

Course numberTitle of eventLecturer
08-29-GS-11Aktuelle Beiträge zur soziologischen Theorie
[Recent Contirbutions to Sociological Theory]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 18:00 - 20:00 UNICOM 9.2200 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 9) (2 Teaching hours per week)

Die VA findet bis zum 18.12.2017 im UNICOM Haus 3 in Raum 3.3380 statt.

Kommentar:
In diesem Seminar werden aktuelle Beiträge zur soziologischen Theorie diskutiert. Dies geschieht auf der Grundlage von Vorträgen, auch eingeladener Gäste, sowie von ausgewählten aktuellen Publikationen. Das inhaltliche Programm wird in der ersten Sitzung zusammengestellt.

Prof. Dr. Uwe Schimank
08-29-GS-12Soziologie aus Frankreich
[French Sociology]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2 (2 Teaching hours per week)

Das Seminar beschäftigt sich mit Soziologien aus Frankreich, von den Gründungsautoren (der Durkheim-Schule einerseits, Gabriel Tarde) über neuere Klassiker (Foucault, Bourdieu, Lévi-Strauss) bis zu aktuellen Theorien und Analysen des Sozialen. Dabei liegt der Fokus zum einen auf den Theoriebeziehungen - auf einer Ordnung der Vielfalt der soziologischen Theorien. Beginnend bei der Durkheim-Schule und ihrem Konterpart, werden die theoriegeschichtlichen Weiterentwicklungen, und wird der Zusammenhang der soziologischen Theorien und ihrer Analysen deutlich – die Beziehungen zwischen Durkheim und dem Strukturalismus; von Strukturalismus und Poststrukturalismus; die Durkheim-Polemik der Akteur-Netzwerk-Theorie; die französische Varianten des Marxismus, usw. Alle diese Theorien hatten weitreichende Effekte auf das soziologische Denken insgesamt - über Frankreich hinaus. Der Fokus liegt zum anderen auf den aus den jeweiligen Perspektiven möglichen, und jeweils interessierenden Aussagen zur jeweiligen Gegenwartsgesellschaft: was wird hervorgehoben, in welcher Tonlage (kritisch oder analytisch), und mit welchen Methoden wird gearbeitet?

N. N.
08-29-GS-13The Architecture of Society (in English)
[Architektur der Gesellschaft]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 UNICOM 3.0230 Seminarraum 3 (2 Teaching hours per week)

The course understands the 'architecture of society' in a literal way: We are interested in architectural artefacts in order to understand society. After a very short introduction into the sociology of architecture, and into the history of modern architecture, too, we will read the classical sociological case studies of architectures. We also will read the related sociological theories. After this, the course is interested in current research projects. While introducing my own research program, the idea is finally: to encourage your own little research projects within sociology of architecture. For instance, you could analyze a building's actions (with Foucault, Latour or Elias, and with ethnographic methods); or you could analyze the debates around a building - for instance of the Prussian castle in Berlin, the Elbphilharmonie, the terminal BER, or the new Twin Towers, and so on (with Foucault, again). Or you could operate with interviews and /or questionnaires, for instance in order to find out the affective qualities of the University's buildings.

N. N.
08-29-GS-14Liebe 2.0 - Webnographische Untersuchungen
[Love 2.0 - A Webnography]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 18:00 - 20:00 SFG 2070 (2 Teaching hours per week)

Gegenwärtig erobern Online-Dating-Plattformen und ortsbezogene soziale Netzwerke wie Tinder oder Grindr die Welt der Intimität. Sie vervielfachen die Möglichkeiten des Kennenlernens, verändern dabei aber auch die entsprechenden Praktiken der Anbahnung von Intimbeziehungen. Das Seminar führt in theoretische Konzepte zur Analyse des Wandels von Liebe und Intimität ein und stellt die Methode der Webnographie vor. In der ersten Hälfte des Seminars werden theoretische Konzepte diskutiert und empirische Fragestellungen entwickelt, die in eigenständigen Projekten der Teilnehmer*innen getestet werden. Die Ergebnisse der studentischen Forschungen werden im Rahmen des Seminars in einer Mini-Konferenz (Blockveranstaltung) vorgestellt und diskutiert.

Prof. Dr. Thorsten Peetz
08-29-GS-15Gabe und Ware. Eine Einführung in die Wirtschaftssoziologie.
[Gifts and Commodities. An Introduction to Economic Sociology.]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2 (2 Teaching hours per week)

Das Seminar diskutiert unterschiedliche Formen wirtschaftlichen Handelns vom Gabentausch bis hin zu Bitcoin-Transaktionen. Anhand des historischen Wandels der Wirtschaft wird in zentrale Konzepte der Wirtschaftssoziologie eingeführt. Was ist ein Preis und wie unterscheidet er sich vom Wert eine Guts? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in der Wirtschaft? Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung wirtschaftlichen Handelns?

Prof. Dr. Thorsten Peetz

Ergänzung und Vertiefung Spezieller Soziologien

Course numberTitle of eventLecturer
08-29-3-SP1-1Soziologie der Sozialpolitik
[Sociology of Social Policy]

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)

Das Modul bietet eine sozialwissenschaftliche Einführung in die Entstehung und jüngere Entwicklung des deutschen Sozialstaats, dessen Beitrag zur Bearbeitung sozialer Risiken und zur Gewährleistung gesellschaftlicher Partizipation kritisch gewürdigt wird. Im Zentrum stehen neben der Darstellung der grundlegenden Prinzipien der sozialen Sicherung die wesentlichen Institutionen, Akteure und Instrumente sozialpolitischer Steuerung.

Die historische wie aktuelle Sozialpolitik wird mit Bezug auf den Umfang, die Wirkungsweise sowie die sozialen Folgen sozialstaatlicher Intervention diskutiert. Als ausgewählte Politikfelder werden Arbeitsmarkt- und Familienpolitik, Mindestsicherung, Gesundheits- und Pflegepolitik sowie Alterssicherung vertiefend analysiert. Dabei werden jüngere Reformen (u.a. Hartz IV, Elterngeld und Kinderbetreuung, Rentenreformen) im Kontext sozialer Veränderungen und gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen angesprochen. Ziel ist es, sozialpolitische Interventionen und Handlungsebenen sowie deren Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen zu verstehen. Abschließend werden auch Einflüsse europäischer und internationaler Entwicklungen sowie die Herausbildung unterschiedlicher Sozialmodelle in Europa bearbeitet.

Während die Vorlesung die gesellschaftlichen Grundlagen, historischen Zusammenhänge und aktuellen Entwicklungstendenzen des Sozialstaates im Überblick behandelt, werden im Seminar ausgewählte Aspekte anhand spezieller Literatur vertiefend erarbeitet und diskutiert.

Zur Einführung empfohlen:
Boeckh, Jürgen; Huster, Ernst-Ulrich; Benz, Benjamin; Schütte, Johannes D. (2017): Sozialpolitik in Deutschland (4.Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

Prof. Dr. Simone Scherger
08-29-3-SP1-2Soziologie der Sozialpolitik
[Sociology of Social Policy]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Das Modul bietet eine sozialwissenschaftliche Einführung in die Entstehung und jüngere Entwicklung des deutschen Sozialstaats, dessen Beitrag zur Bearbeitung sozialer Risiken und zur Gewährleistung gesellschaftlicher Partizipation kritisch gewürdigt wird. Im Zentrum stehen neben der Darstellung der grundlegenden Prinzipien der sozialen Sicherung die wesentlichen Institutionen, Akteure und Instrumente sozialpolitischer Steuerung.

Die historische wie aktuelle Sozialpolitik wird mit Bezug auf den Umfang, die Wirkungsweise sowie die sozialen Folgen sozialstaatlicher Intervention diskutiert. Als ausgewählte Politikfelder werden Arbeitsmarkt- und Familienpolitik, Mindestsicherung, Gesundheits- und Pflegepolitik sowie Alterssicherung vertiefend analysiert. Dabei werden jüngere Reformen (u.a. Hartz IV, Elterngeld und Kinderbetreuung, Rentenreformen) im Kontext sozialer Veränderungen und gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen angesprochen. Ziel ist es, sozialpolitische Interventionen und Handlungsebenen sowie deren Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen zu verstehen. Abschließend werden auch Einflüsse europäischer und internationaler Entwicklungen sowie die Herausbildung unterschiedlicher Sozialmodelle in Europa bearbeitet.

Während die Vorlesung die gesellschaftlichen Grundlagen, historischen Zusammenhänge und aktuellen Entwicklungstendenzen des Sozialstaates im Überblick behandelt, werden im Seminar ausgewählte Aspekte anhand spezieller Literatur vertiefend erarbeitet und diskutiert.

Zur Einführung empfohlen:
Boeckh, Jürgen; Huster, Ernst-Ulrich; Benz, Benjamin; Schütte, Johannes D. (2017): Sozialpolitik in Deutschland (4.Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

Prof. Dr. Simone Scherger
08-29-3-SP12-1Development Sociology: Theory and Policy in Practice (in English)
[Entwicklungssoziologie: Theorie und Politik in ihrer Umsetzung]

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

Development Sociology emerged and was actively developed by scholars in many countries in the 1960s and 1970s and sharpened as a result of emerging tensions between modernisation and dependency theories. It was the disciplinary child of the project of international development, and as such also the child of colonialism, growing up and being shaped by imperial and colonial pasts, Cold War legacies, , together with increasing wealth inequalities both across and between the North and South.
The module ‘Development Sociology’ introduces the students to (1) the different theories of development, (2) the implementation of development theory inspired policies in development practice, as well as (3) the epistemological and methodological tools of development research.
The lecture ‘Development Sociology: Theory and Policy in Practice’ will cover the following development theories and their influences on policy practice:
• Modernisation and Growth
• Dependency and Self-Reliance
• Neoliberalism and Structural Adjustment
• Participation and Sustainability
• Women and Gender
• Post-Development and Alternatives
• Multiple Modernities, Risks and Acceleration

Each theoretical approach will be dealt with in two sessions of the lecture. The first deals with the theory itself and will be based on the obligatory readings, the second deals with its implementation in practice by drawing on key empirical research findings and country examples.
The seminar ‘Development Theory in Practice: Empirical Examples and Methodological Tools’ will deepen and extend reflection of selected key themes engaged with in the lecture by exploring empirical examples. Additionally it introduces the students to the following methodological considerations and tools for empirical development research:
• Relative and Multi-dimensional Poverty analyses, Growth and Well-being Indices and Knowledge Society Indices – capitalist/market-led influences on data collection, sharing and dissemination
• Community-based participatory tools: mixed methods household surveying, group-based interviewing and focus groups, and Participatory Learning & Action (PLA) approaches
• Long term field research: Emic and etic worldviews, embeddedness, participant observation, researcher reflectivity, positionality, ethics and role of local language skills
• Development policy analyses (drawing from Critical Policy Studies)
• Mobile ethnographies and ethnographies of mobility: Follow the Innovation, the Migrant, the Epistemology, non-human natures & multi-sited Research Methodologies
• Audio-visual and inter-textual methods in research

The seminar will utilize varied teaching formats and styles that place emphasis on nurturing students´ independent thinking, the development of their own thematic fields of interest and the ability to write. The experiential element will include features such as situational presentations (e.g. pitching a project idea), poster sharing sessions and experimentation with other self-selected genres (e.g. life history narratives, scripts for short sketches, infographics and political cartoons), together with the development of academic material in the form of short papers and small-project proposals. The students are particularly encouraged to use the seminar to develop their ability to formulate arguments and substantiate these in a written format – also linked to their own thesis topics.
Irrespective of the teaching format, all sessions will substantially build on obligatory readings and the writing samples produced by the students. The completion of individual and group project work is vital to ensuring the quality of in-class discussions. All obligatory and recommended readings will be made available for download via StudIP.
Course requirements:

For 3 CPs: Active participation, having read the obligatory reading for each week, in only the lecture or the seminar (36+36 = 72 hours) and the submission of 3 text summaries (72+30 = 102 hours)
For 6 CPs: Participation in the lecture and the seminar (72+72 = 144 hours), submission of 3 text summaries (144+30 = 174 hours) and the giving of an oral presentation (174+40 = 214 hours).
For 9 CPs: Participation in the lecture and the seminar (72+72 = 144 hours), submission of 3 text summaries (144+30 = 174 hours) and the giving of an oral presentation (174+40 = 214 hours) and the writing of a 10-page-seminar paper (214 + 80 = 294 hours).
The text summaries of obligatory readings have to be submitted always before 8pm on the day before the seminar / lecture in which the reading is obligatory. The seminar paper has to be submitted
Dates of Submission: 31.3.19 and 30.6.19

Consultation Hours of Lecturers:
In case of general questions, please arrange an appointment with anna-katharina.hornidge@leibniz-zmt.de.

N. N.
08-29-3-SP12-2Development Sociology: Empirical Examples and Methodological Tools (in English)
[Entwicklungstheorie in der Praxis: Empirische Fallstudien und Methoden]

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 19.10.18 08:00 - 12:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)
Fri. 23.11.18 08:00 - 16:00 ZMT, Wiener Str. 7, 3. Ebene, Raum "The BOX"
Fri. 14.12.18 08:00 - 16:00 ZMT, Wiener Str. 7, 3. Ebene, Raum "The BOX"
Fri. 18.01.19 08:00 - 16:00 ZMT, Wiener Str. 7, 3. Ebene, Raum "The BOX"

Development Sociology emerged and was actively developed by scholars in many countries in the 1960s and 1970s and sharpened as a result of emerging tensions between modernisation and dependency theories. It was the disciplinary child of the project of international development, and as such also the child of colonialism, growing up and being shaped by imperial and colonial pasts, Cold War legacies, , together with increasing wealth inequalities both across and between the North and South.
The module ‘Development Sociology’ introduces the students to (1) the different theories of development, (2) the implementation of development theory inspired policies in development practice, as well as (3) the epistemological and methodological tools of development research.
The lecture ‘Development Sociology: Theory and Policy in Practice’ will cover the following development theories and their influences on policy practice:
• Modernisation and Growth
• Dependency and Self-Reliance
• Neoliberalism and Structural Adjustment
• Participation and Sustainability
• Women and Gender
• Post-Development and Alternatives
• Multiple Modernities, Risks and Acceleration

Each theoretical approach will be dealt with in two sessions of the lecture. The first deals with the theory itself and will be based on the obligatory readings, the second deals with its implementation in practice by drawing on key empirical research findings and country examples.
The seminar ‘Development Theory in Practice: Empirical Examples and Methodological Tools’ will deepen and extend reflection of selected key themes engaged with in the lecture by exploring empirical examples. Additionally it introduces the students to the following methodological considerations and tools for empirical development research:
• Relative and Multi-dimensional Poverty analyses, Growth and Well-being Indices and Knowledge Society Indices – capitalist/market-led influences on data collection, sharing and dissemination
• Community-based participatory tools: mixed methods household surveying, group-based interviewing and focus groups, and Participatory Learning & Action (PLA) approaches
• Long term field research: Emic and etic worldviews, embeddedness, participant observation, researcher reflectivity, positionality, ethics and role of local language skills
• Development policy analyses (drawing from Critical Policy Studies)
• Mobile ethnographies and ethnographies of mobility: Follow the Innovation, the Migrant, the Epistemology, non-human natures & multi-sited Research Methodologies
• Audio-visual and inter-textual methods in research

The seminar will utilize varied teaching formats and styles that place emphasis on nurturing students´ independent thinking, the development of their own thematic fields of interest and the ability to write. The experiential element will include features such as situational presentations (e.g. pitching a project idea), poster sharing sessions and experimentation with other self-selected genres (e.g. life history narratives, scripts for short sketches, infographics and political cartoons), together with the development of academic material in the form of short papers and small-project proposals. The students are particularly encouraged to use the seminar to develop their ability to formulate arguments and substantiate these in a written format – also linked to their own thesis topics.
Irrespective of the teaching format, all sessions will substantially build on obligatory readings and the writing samples produced by the students. The completion of individual and group project work is vital to ensuring the quality of in-class discussions. All obligatory and recommended readings will be made available for download via StudIP.
Course requirements:

For 3 CPs: Active participation, having read the obligatory reading for each week, in only the lecture or the seminar (36+36 = 72 hours) and the submission of 3 text summaries (72+30 = 102 hours)
For 6 CPs: Participation in the lecture and the seminar (72+72 = 144 hours), submission of 3 text summaries (144+30 = 174 hours) and the giving of an oral presentation (174+40 = 214 hours).
For 9 CPs: Participation in the lecture and the seminar (72+72 = 144 hours), submission of 3 text summaries (144+30 = 174 hours) and the giving of an oral presentation (174+40 = 214 hours) and the writing of a 10-page-seminar paper (214 + 80 = 294 hours).
The text summaries of obligatory readings have to be submitted always before 8pm on the day before the seminar / lecture in which the reading is obligatory. The seminar paper has to be submitted
Dates of Submission: 31.3.19 and 30.6.19

Consultation Hours of Lecturers:
In case of general questions, please arrange an appointment with anna-katharina.hornidge@leibniz-zmt.de.

N. N.
08-29-GS-20Nachhaltiger Konsum und Umweltprobleme
[Sustainalbe Consumption and Environmental Problems]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

Zu Beginn der Umweltdiskussion war weitgehend unstrittig, dass als Hauptverursacher und größter „Umweltsünder“ vor allem die (Groß-) Industrie am Pranger stand. Inzwischen allerdings wird die Verantwortung zunehmend dem Konsum bzw. den KonsumentInnen zugewiesen. Konsum gilt als wichtiger „Treiber“ des Ressourcenverbrauchs wie auch als Ansatzpunkt zur Lösung der damit zusammenhängenden Probleme.

Die empirische Forschung zu der Frage, in welchem Maße welche Konsumentengruppen tatsächlich – direkt und indirekt - als Verursacher zum Umweltverbrauch beitragen, ist allerdings noch lückenhaft und interpretationsbedürftig. Und von einigen Autoren wird eingewandt, dass sowohl die Handlungsmöglichkeiten der Konsumenten als auch die zu erwartenden Auswirkungen eines veränderten Konsumvcerhaltens weit überschätzt würden.

Das Seminar wird sich zunächst mit den zentralen Konzepten "nachhaltige Entwicklung" und "nachhaltiger Konsum" sowie mit den damit verbundenen strategischen Ansätzen Effizienz, Konsistenz und Suffizienz beschäftigen. Anschließend werden verschiedene empirische Studien und Ansätze zum Zusammenhang von Konsum und Umweltbelastungen vorgestellt. Auf dieser Grundlage sollen schließlich unterschiedliche Positionen und Beiträge zum Thema „Konsumentenverantwortung“ bearbeitet und diskutiert werden. Eine zentrale Textgrundlage für das gesamte Seminar bildet der Schlussbericht der Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“.

Die Veranstaltung ist geeignet für Studierende ab dem 4. Semester. Es können 3 CP erworben werden (Voraussetzung: Referat und kurze schriftliche Ausarbeitung).


Literatur:

Belz, Frank-Martin; Karg, Georg; Witt, Dieter (Hg.) (2007): Nachhaltiger Konsum und Verbraucherpolitik im 21. Jahrhundert, Marburg

Bogun, Roland (2012): Konsum, Umweltverbrauch und soziale Ungleichheit –
eine Frage "unseres Lebensstils"? artec-paper 179, Universität Bremen, Januar 2012

Deutscher Bundestag (2013): Schlussbericht der Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“, Drucksache 17/13300, 3.5.2013

Geden, Oliver (2008): Strategischer Konsum statt nachhaltiger Politik? Ohnmacht und Selbstüberschätzung des "klimabewussten" Verbrauchers, In: Transit - Europäische Revue, H. 36, (http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?asset_id=5747)

Grunwald, Armin; Kopfmüller, Jürgen (2012): Nachhaltigkeit. Eine Einführung, Frankf./M.

Heidbrink, Ludger; Schmidt, Imke; Ahaus, Björn (Hg.) (2011): Die Verantwortung des Konsumenten. Über das Verhältnis von Markt, Moral und Konsum, Frankf./M.

Dr. Roland Bogun
08-29-GS-23Gender Inequality and Stratification (in English)
[Geschlechterungleichheit und soziale Ungleichheit]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)

This seminar will address the relationship between social class and gender-based forms of stratification in modern societies and in historical perspective. Overall, the question of interest is why the inequalities at the intersection of class and gender in paid and unpaid work persist across industrialized societies despite some impressive policy achievements over the past half century. The primary literature source will be the book “Gender-Class Equality in Political Economies”. In this book, Lynn Prince Cooke places gender inequality in a context that is historically shaped by the intersections of multiple inequalities and the particularities of six countries: Germany (East and West), Spain, Australia, the UK and the US. Gender-class inequalities persist in paid work hours, wages, and the division of housework. The study shows how values, choices, and behaviors of individual men and women in various national contexts are enabled and constrained by state policies that effectively structure relative group advantage and disadvantage from birth through old age.

Prof. Sonja Drobnic
08-29-GS-29Jugenddeliquenz und Jugendgewalt
[Youth Deliquency and Youth Violence]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 18:00 - 20:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

Die gesellschaftliche Rezeption von Jugenddelinquenz ist heutzutage medial geprägt und fokussiert auf die spektakulären Fälle. Dieser verzerrten Darstellung ist eine differenzierte kriminalsoziologische Betrachtung entgegen zu stellen.
Unterschiedlichen Formen und Entwicklungswege von Jugenddelinquenz sowie ihre Erklärungsmuster gilt es zu erfassen. Die Grundtypen: Jugenddelinquenz als typisches Übergangsphänomen, als Ausdruck der Jugendphase auf der einen Seite sowie die verfestigte Formen ‚krimineller Karrieren’ mit einem biographischen Hintergrund mit problematischen Lebenssituationen sollen herausgearbeitet und in ihren Konsequenzen für eine gesellschaftliche Reaktion diskutiert werden.
Neben der theoretischen Konzeptualisierung gilt es einige empirische Phänomene zu analysieren (Gewalt, Situation Gefängnis). Die unterschiedlichen Formen der Erfassung und Erforschung gilt es zu beschreiben.

Literatur:
Barry, Monica: Youth Offending in Transition. Abington 2006
Bereswill, Mechthild; Werner Greve (Hrsg.): Forschungsthema Strafvollzug. Baden-Baden 2001
Boxberg, Verena: Entwicklungsintervention Jugendstrafe. Lebenskonstellationen und Re-Integration von Jugendstrafgefangenen. Wiesbaden 2018
Dollinger, Bernd; Henning Schmidt-Semisch (Hrsg.): Handbuch Jugendkriminalität. Wiesbaden 20183
Freiheit, Manuela; Eva Groß; Sylja Wandschneider; Wilhelm Heitmeyer: Mehrfachtäterschaft im Jugendalter. Soziale Hintergründe und Verläufe wiederholter Delinquenz. Wiesbaden 2018
Glaser, Stefan; Thomas Pfeiffer (Hrsg.): Erlebniswelt Rechtsextremismus. Modern – subversiv – hasserfüllt. Schwalbach 2017 (5te aktualisierte Auflage)
Marneros, Andreas: Blinde Gewalt. Rechtsradikale Gewalttäter und ihre zufälligen Opfer. Ffm 2005
Matt, Eduard: Gewalthandeln und Kontext: Das Beispiel Bullying. In: Bewährungshilfe 53, 2006, S. 339-348
Matt, Eduard: Jugendkriminalität – Ursachen und Spezifika. In: Marcel Schweder (Hrsg.): Handbuch Jugendstrafvollzug. Weinheim 2015, S. 68-86
Nunner-Winkler, Gertrud: Überlegungen zum Gewaltbegriff. In: Wilhelm Heitmeyer, Hans-Georg Soeffner (Hrsg.): Gewalt. Ffm 2004, S. 21-61
Scheithauer, Herbert; Charlotte Rosenbach; Kay Niebank: Gelingensbedingungen für die Prävention von interpersonaler Gewalt im Kindes und Jugendalter. Berlin 2008
Sutterlüty, Ferdinand: Gewaltkarrieren. Jugendliche im Kreislauf von Gewalt und Missachtung. ffm 2002

Eduard Matt
08-350-M5a-1Gender and Welfare State - Theories, concepts and findings in country comparison
Das Seminar kann im WS 2018/19 leider nicht stattfinden

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Karin Gottschall

Ergänzung und Vertiefung empirischer Methoden

Course numberTitle of eventLecturer
08-29-5-FEM-1-aDie Schätzung von kausalen Effekten
[Estimation of Casual Effects] ]

Seminar (Teaching)
ECTS: 6/3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 GW2 B2750 (CIP-FB 8) (2 Teaching hours per week)

Wir argumentieren in den Sozialwissenschaften häufig kausal. Genauso interpretieren wir unsere Resultate. Fester Bestandteil einer sozialwissenschaftlichen Grundausbildung ist jedoch üblicherweise die Aussage „Korrelation bedeutet nicht Kausalität“. Probleme sind hierbei etwa unbeobachtete Drittvariablen, Messfehler oder Selbstselektion der Befragten in bestimmte (Kontroll-)gruppen. Diese unschönen Dinge resultieren potentiell in verzerrten Parametern. Idealerweise belässt man es daher nicht bei obiger Aussage, sondern untersucht, wann und wie man Kausalbeziehungen dennoch nachweisen kann. Als eine Lösung haben sich hierzu seit Langem Längsschnittverfahren etabliert.

In jüngerer Zeit haben Soziologen begonnen, sich mit Verfahren zu beschäftigen, die in der (amerikanischen) Ökonometrie in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts populär wurden und zum Ziel haben, Kausalität auch mit Querschnittsdaten etablieren zu können. Der Kurs versucht einige dieser Verfahren vorzustellen, insbesondere Matching Verfahren und Regressionen unter Verwendung instrumenteller Variablen. Diese sind unter Umständen in der Lage obige Probleme zu beheben.

Verwendet wird das Programm STATA. Im Kurs werden verschiedene empirische Arbeiten vorgestellt, reproduziert und ergänzt. Einige nützliche STATA-Prozeduren zur Erleichterung von empirischen Analysen werden ebenfalls vorgestellt.


Literatur:

Markus Gangl (2010) Causal inference in sociological research. Annual Review of Sociology 36: 21-47.
Legewie, Joscha (2012): “Die Schätzung von kausalen Effekten: Überlegungen zu Methoden der Kausalanalyse anhand von Kontexteffekten in der Schule.” Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 64(1):123–153.

Alexander Gattig, Ph.D.
08-29-5-FEM-1-bDatenanalyse mit R
[Data Analysis Using R]

Seminar (Teaching)
ECTS: 6/3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 18:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

Das Seminar macht mit der Statistik- und Grafiksoftware R vertraut, das ohne Lizenzgebühren aus dem Internet heruntergeladen und genutzt werden kann. Mit R lässt sich eine Vielzahl statistischer und grafischen Auswertungen vornehmen. Allerdings ist der Einstieg in R vergleichsweise zu anderen Statistikprogrammen wie STATA oder SPSS schwieriger. Der Fokus dieses Seminars wird in der Vermittlung der Grundkenntnisse zur Berechnung von statistischen Analysen und Erstellung von Regressionsmodellen sowie in der Gestaltung von Grafiken liegen.

Dr. Suat Can
Prof. Dr. Uwe Engel
08-29-5-FEM-1-cData Mining für Sozialwissenschaften
[Data Mining for the Social Sciences]

Seminar (Teaching)
ECTS: 6/3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

»Data-Mining« befasst sich mit der Analyse und Verarbeitung von strukturierten und unstrukturierten Daten (textuellen Daten), um aus diesen versteckte Muster bzw. Strukturen zu erkennen und - je nach Forschungsziel - aus ihnen Wissen zur Weiterverarbeitung zu extrahieren. Das Seminar konzentriert sich darauf dieses Wissen aus unterschiedlichen Quellen (vorhandene Datensätze oder Sozialen Netzwerken) zu extrahieren und zu verarbeiten. Dazu werden im Seminars u.a. folgende Themen behandelt und anhand von Beispielen demonstriert: (1) Visualisierungs- und Clusteranalyseverfahren, (2) elementare Techniken der uni- und multivariaten Statistik, (3) Lernverfahren zur Klassifikation und Regression, (4) Methoden zur Gewinnung von Assoziationsregeln und (5) maschinelle Verarbeitung von textuellen Daten.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bereits Grundlagen in Statistik haben und der Umgang mit der Statistiksoftware R nicht fremd ist. Jedoch sei vollständigkeitshalber daraufhin gewiesen, dass zu Beginn des Seminars eine kurze Einführung in die Grundlagen von R gegeben wird.

Dr. Suat Can
08-29-5-FEM-1-dSozialforschung im Internet
[Social research goes Internet]

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)
N. N.
08-29-5-FEM-1-eAngewandte fortgeschrittene Regressionsverfahren
[Advanced Applied Regression Analysis]

Seminar (Teaching)
ECTS: 6/3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 GW2 B2760 (CIP-FB 8) (2 Teaching hours per week)

Der Kurs soll das in Statistik 2 Erlernte, insbesondere in Bezug auf die Analyse kategorialer Daten, praktisch anwenden und erweitern / vertiefen und somit eine Vorbereitung auf eigene empirische quantitative Arbeiten darstellen. Großer Wert wird auf die Struktur quantitativer Arbeiten sowie auf verschiede einfachere Darstellungsmöglichkeiten der oftmals als schwierig empfundenen logarithmierten Chancenverhältnisse gelegt. Da der Kurs auf Statistik 2 aufbaut, ist im Regelfall der vorherige Besuch zu empfehlen. In Ausnahmefällen, d.h. bei sehr interessierten Studenten, hat es sich allerdings in der Vergangenheit als gut möglich erwiesen, diesen Kurs parallel zu Statistik 2 zu absolvieren.

Literatur:
Gary King. 2006. “Publication, Publication.” PS: Political Science and Politics, 39, Pp. 119–125.
Long, Scott und Jeremy Freese. 2014. Regression Models for Categorical Dependent Variables using Stata. 3rd Ed. Stata Press

Alexander Gattig, Ph.D.
08-29-5-FEM-1-fWeb-Surveys
[Web-Surveys]

Seminar (Teaching)
ECTS: 6/3

Additional dates:
Mon. 22.10.18 14:00 - 14:00
Fri. 11.01.19 13:00 - 18:00 UNICOM 9.2200 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 9)
Fri. 18.01.19 13:00 - 18:00 UNICOM 9.2200 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 9)
Fri. 01.02.19 13:00 - 18:00 UNICOM 9.2200 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 9)

Blockveranstaltung

Prof. Dr. Uwe Engel
08-29-5-FEM-2-aGrundlagen qualitativer Methoden
[Basics of Qualitative Methods]

Seminar (Teaching)
ECTS: 6/3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

Die Veranstaltung bietet eine systematische und zugleich anwendungsbezogene Einführung in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung.
Zu diesem Zweck führt die Veranstaltung zunächst in wissenschaftstheoretische Grundlagen, Forschungslogik und allgemeine Prinzipien qualitativer Sozialforschung ein. Nach einem Überblick über die Stationen des qualitativen Forschungsprozesses wird dieser anhand verschiedener Erhebungs- und Auswertungsverfahren theoretisch und anhand praktischer Übungen nachvollzogen: Behandelt werden wichtige qualitative Erhebungsverfahren (teilnehmende Beobachtung, Leitfadeninterview, narratives Interview) sowie ausgewählte Auswertungsverfahren (z.B. Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse).
In den Übungen werden erste praktische Erfahrungen u.a. mit der Leitfadenkonstruktion und verschiedenen Interpretations¬verfahren gesammelt und reflektiert. Angesprochen werden Fragen der Fallauswahl, des Feldzugangs und der Forschungsethik, der Verallgemeinerbarkeit und der Typenbildung

Prof. Dr. Betina Hollstein
08-29-5-FEM-2-bQualitative Methoden für Fortgeschrittene: Rekonstruktive Sozialforschung
[Advanced Qualitative Methods: Reconstructive Social Research]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Dates:
weekly (starts in week: 5) Wed. 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Fri. 14.12.18 10:00 - 14:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)
Fri. 21.12.18 10:00 - 14:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)
Fri. 11.01.19 10:00 - 14:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)
Fri. 25.01.19 10:00 - 14:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)

Die Veranstaltung beginnt voraussichtlich am 14.11.18. Die ersten fünf Termine finden wöchentlich statt. Danach wird die Veranstaltung als Blockveranstaltung freitags weitergeführt. Die Mittwochstermine entfallen dann.

„Die prozessorientierte Rekonstruktion ermöglicht jenseits des geäußerten
Wortes Einblicke darin, wie die soziale Wirklichkeit der Beforschten hergestellt
wird. (…) In ihren Erzählungen davon, wie [die Schüler] die freie Zeit verbringen, werden grundlegende Orientierungen erkennbar, die ihr Handeln anleiten: der gute Schulabschluss für den gelungenen Start ins Leben; die gezielte Muse als Abkehr von einer als überfordernd empfundenen Gesellschaft; der Besitz von Geld als Ausweis der Selbstständigkeit.“ Aus Kleemann/ Krähnke/ Matuschek (2013)

Das Seminar führt mit Fokus auf die dokumentarische Methode in die rekonstruktive Sozialforschung ein.
Nachdem kurz auf wissenschaftstheoretische Grundlagen eingegangen wurde, werden in einem zweiten Schritt rekonstruktive Methoden ins Verhältnis gesetzt zu anderen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ziel ist es hierbei aufzuzeigen, worauf diese Ansätze den Fokus legen und wovon sie abzugrenzen sind. Wie konkret rekonstruierend vorgegangen werden kann, wird im nächsten Schritt an Hand der dokumentarischen Methode vorgestellt, die auch gemeinsam eingeübt wird. Einen ersten Einblick, worauf wir den Fokus legen werden, bietet das oben aufgeführte Zitat. Dabei wird auf Daten aus einem laufenden Forschungsprojekt zu kollektiven Entscheidungsprozessen in Investmentclubs zurückgegriffen. Zur Analyse ist kein besonderes Hintergrundwissen erforderlich. In den Deutungswerkstätten werden Daten aus veschiedenen Erhebungskontexten genutzt um Ihren Blick für den Einfluss der Erhebungsart auf die Auswertung zu schärfen. Wenn bei den Teilnehmenden Interesse besteht, können im letzten Teil des Seminars eigene Daten interpretiert werden oder die Befunde nochmals mit einem anderen methodischen Ansatz betrachtet werden um zu verdeutlichen, inwiefern Auswertungsmethode und Ergebnisse zusammenhängen. Somit geht es im Seminar auch um die Reflexion von Forschungsdesigns.
Damit Sie als Teilnehmende die Logik nachvollziehen können, bitte ich um eine kontinuierliche Teilnahme bzw. Vernetzung untereinander und Nachbereitung, insbesondere bei den Deutungswerkstätten. In der ersten Sitzung und zu Beginn der Phase der Analyse besteht die Möglichkeit Ihre Interessen und Bedürfnisse in den Veranstaltungsplan mit einfließen zu lassen.
Um Ihre Einarbeitung zu erleichtern, sollten methodische Grundkenntnisse (Soz-STM1) vorhanden sein. Das Seminar beginnt voraussichtlich erst Ende Oktober 2018. Details zum Ablauf werden in der ersten Sitzung besprochen.
Als einführende Literatur eignet sich das fünfte Kapitel aus Kleemann, Frank; Krähnke, Uwe; Matuschek, Ingo (2013): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens. 2. Aufl. Wiesbaden, S. 153-166. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93448-8.

Lydia Judith Welbers
08-29-5-FEM-2-cQualitative Methoden für Fortgeschrittene: Qualitative Auswertungsstrategien
[Advanced Qualitative Methods: Qualitative Strategies of Analysis]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 18:00 - 20:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

Aufbauend auf der Veranstaltung Grundlagen qualitativer Methoden werden Auswertungs-verfahren für qualitative Daten erarbeitet, praktisch erprobt und reflektiert. Für die verschiedenen Methoden werden die methodologischen Grundlagen herausgearbeitet und anhand ausgewählter Studien Verfahrensschritte und Anwendungsmöglichkeiten aufge¬zeigt. In den Übungsteilen werden einzelne Verfahrensschritte und Interpretationsverfahren praktisch erprobt. Angesprochen werden dabei auch Fragen der Fallauswahl, Verallgemeinerung und Typenbildung.

Prof. Dr. Betina Hollstein
08-29-GS-30Forschungswerkstatt Mikrosoziologie
[Colloquium Qualitative Methods and Microsociology]

Seminar (Teaching)
ECTS: 6/3

Additional dates:
Fri. 11.01.19 09:00 - 18:00 UNICOM 3120 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 9)
Thu. 31.01.19 09:00 - 18:00 UNICOM 3120 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 9)

Die Veranstaltung dient der Vorstellung und Diskussion aktueller Projekte und Abschlussarbeiten im Arbeitsgebiet Qualitative Methoden und Mikrosoziologie. Persönliche Anmeldung erforderlich im Sekretariat der Professur. (Frau Liane Neumann, UNICOM 9.3080, Tel. 0421/218-58638, liane.neumann@uni-bremen.de)

Prof. Dr. Betina Hollstein

Praxisrelevanz und Berufsorientierung

Course numberTitle of eventLecturer
08-29-GS-41Soziologie trifft Psychologie: Sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen – Postmoderne Belastungen und Lösungsansätze
[Sociology meets Psychology: Acting Socially Sustainably In Organisations – Postmodern strains and solutions]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 19:00 SFG 2040 (2 Teaching hours per week)

„Die Arbeitskraft ist an die Person der Menschen und deren Würde gebunden; der Arbeitsmarkt darf daher nicht als Markt wie jeder andere begriffen werden.“ (Senghaas-Knobloch 2011)

Arbeitende Menschen sind aus soziologischer Perspektive stets auch Rollenträger und -gestalter im Sozialgefüge ihrer Organisationen. Psychologisch verstanden sind dabei objektive Bedingungen und subjektives Erleben sehr eng miteinander verkoppelt: Die Verhältnisse wirken sich auf das Individuum, d.h. sein Erleben und Verarbeiten, aus. Menschen erschaffen zwar strukturelle Bedingungen, die sich aber auch verselbständigt und emergent auf sie zurückwirken. Wie sind die postmodernen Arbeitsbedingungen in Organisationen beschaffen, wie kann der Einzelne darin sozial nachhaltig handeln, ohne sich selbst und andere zu verausgaben oder am Strukturellen aufzureiben?
Nachhaltigkeit ist ein seit der Rio-Konferenz der UN für Umwelt und Entwicklung 1992 formuliertes, globales Ziel mit den drei Handlungsfeldern ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Während in Organisationen schon lange versucht wird, ökonomische Nachhaltigkeit voranzutreiben (Wirtschaftlichkeit) und ökologische Fragen aufholen, gerät das Subjekt zunehmend unter Druck: Seit 2005 explodieren laut Statistiken v.a. psychosomatische Langzeiterkrankungen, weltweit. Sozial nachhaltiges Handeln bedeutet bspw., organisationale und personale Konzepte der aktiven Gestaltung eines gesunderhaltenden beruflichen Handelns zu kennen und umzusetzen. Dies betrifft Themen wie: Was bedeutet Arbeit psychisch für den Menschen? Wie kann Arbeitssucht entstehen, wodurch sogen. Burnout? Wieso gibt es Mobbing? Wie funktioniert ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, wie Work-Life-Balance? Wer hat welche Verantwortung in einer Organisation? Wie kann ich selbst „sozial nachhaltig“ handeln? Fragen wie diese werden, auch mit Blick auf den eigenen Berufseinstieg als Akademiker/in, im Seminar interaktiv mit theoretischen und praktischen Anteilen erarbeitet.

Ausdrücklich offen für alle Semester, konzipiert für Studierende Bachelor & Master So-ziologie auf den Weg in die Praxis, geöffnet für Interessierte anderer Fachrichtungen.

2 SWS: 14-tägig ab 1. LV-Woche, 3 Zeitstunden (s.t.!): voraussichtlich Dienstag 16-19h.
Begrenzt auf 20 Teilnehmer/innen, verbindliche Anmeldung zum Seminar via Stud.IP.

Einführende Literatur
Grunwald, A. & Kopfmüller, J. (2006): Nachhaltigkeit. Frankfurt a. M.: Campus.
Badura, Bernhard; Ducki, Antje; Schröder, Helmut; Klose, Joachim & Macco, Katrin (Hrsg.) (2011). Fehlzeiten-Report 2011: Führung und Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer.
Meyerhuber, S. (2012). Soziale Nachhaltigkeit im Spannungsfeld postmoderner Arbeit. In: Molter, Schindler & von Schlippe, Vom Gegenwind zum Aufwind. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 86-155.

Art der Prüfungsleistung / CP (ECTS)
Interaktive Stundenvorbereitung & schriftliche Ausarbeitung (Dokumentation) in kleiner Gruppe (gemäß Wunsch: 6 CP/ 3 CP).

Dr. Sylke Meyerhuber
08-29-GS-42Acting socially sustainably in organisations: sociology meets psychology (1) - issues of interest (in English)
[Sozial nachhaltiges Handeln in Organisationen: Soziologie trifft Psychologie (1) - Problemlagen]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Dates:
fortnightly (starts in week: 2) Tue. 16:00 - 19:00 SFG 2040 (2 Teaching hours per week)

“The workplace is the most important environment for most people’s health, whether it is a home, office, factory or forest.” (Kjellström 2007)

Social sustainability is one of three global goals noted in the Rio Convention 1992 by the UN World Commission of Environment and Development. While economic sustainability is a booster of change for modern organisations, ecological sustainability remains a constant task, while social sustainability is less looked at in the everyday workplace. But “the labour force of a human being is part of the person and their dignity, therefore the labour market can not be looked at as every other market”, as Sociologist Senghaas-Knobloch 2011 states.
Statistics since 2005 show alarming figures concerning the well-being and health of working people world wide. Therefore, it is important to understand how organisational structures and subjective processing and coping are interlinked. The seminar is based on sociological and psychological knowledge, focussing on theories and praxis concepts that allow gathering an understanding on how organisations and their role actors can shape a workplace “socially sustainable”. Within the course we will explore the psychological effects of the quality of the social climate, communication and interaction, in order to understand social vulnerability. We discuss effects of socially anti-sustainable workplaces marked by problems as work addiction, burnout and mobbing, and more sustainable approaches like occupational health management and or work-life-balance. Ethics and responsibilities are addressed as well.
The seminar uses English as a lingua franca. Coping with the effects of this setting is part of the reflection within the course, referring to differences between communication, comprehension and understanding within a working environment. Students are supported to express themselves, didactically and by the lecturer. The interactive learning setting (by TCI methods) combines theoretical and practical elements, supporting reflection on own experiences of participants. Students should be willing to participate in this manner.
The next summer term will offer a 2nd part of the seminar with topics of further consideration and a field exploration (though part 1 and 2 can be attended separately).

Open for 1st semester students and above, recommended for 3rd semester Bachelor students before their internship and thesis, as well open for Master and Erasmus students, and to students of other faculties. This course is limited to 20 participants.

2 SWS: Fortnightly, starting in the 2nd week of the term, probably Tuesdays 4 – 7 pm; 3 hours (s.t.!). Please register reliable via Stud.IP for your participation.

References
Hämäläinen, Riitta (2006). Workplace Health Promotion in Europe. Finnish Institute of Occupational Health.
Meyerhuber, Sylke (2014) Trust and Time in Reorganisations and the Role of Middle Managers. In Guido Becke, Mindful Change in Times of Permanent Reorganisation – Organizational, Institutional and Sustainability Perspectives. Heidelberg New York London: Springer, 147-166.
Pongratz, Hans & Voß, Günter (2001). From Employee to ‘Entreployee’ – Towards a ‘Self-Entrepreneurical’ work force? In: SOWI – Sozialwissenschaftliche Informationen, 2001, pp. 42-52.

Performance requirement / CP
Preparation of an interactive lecture and exposition in small groups (6 CP / 3 CP).

Dr. Sylke Meyerhuber
08-29-GS-45Wohin mit der Soziologie? Berufsperspektiven erforschen!
[What to do with sociology? Exploring career perspectives!]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 19.10.18 13:30 - 18:00 UNICOM 3.0230 Seminarraum 3
Fri. 09.11.18 13:30 - 18:00 UNICOM 3.0230 Seminarraum 3
Sat. 10.11.18 09:00 - 13:00 GW2 B3770
Fri. 25.01.19 13:30 - 18:00 GW2 B3770
Sat. 26.01.19 09:00 - 13:00 GW2 B3770

Die Beweggründe, warum jemand sich zu einem Studium der Soziologie entschließt, sind vielfältig. Mindestens ebenso vielfältig sind die Berufsperspektiven. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Studiengängen bereitet das Soziologiestudium relativ wenig klar umrissen auf ein spezifisches Berufsfeld vor. Deshalb möchten wir in diesem Seminar gemeinsam erforschen, was sich alles mit einem abgeschlossenen Studium der Soziologie anfangen lässt.

Nach einer kurzen Selbstbefragung „Warum Soziologie?“ wenden wir uns der Frage „Wohin mit Soziologie?“ zu. Dieser Leitfrage gehen wir im Seminar (empirisch) forschend nach.

Dieses General-Studies-Seminar richtet sich an alle Soziologiestudierende, egal welchen Semesters – auch Studierende im ersten Semester sind ausdrücklich willkommen: Das Seminar setzt keine Grundkenntnisse empirischer For-schungsmethoden voraus. Im Rahmen des Seminars erwerben Sie forschungspraxisorientiert alle erforderlichen Kenntnisse zur Durchführung einer (ersten) eigenen explorativen Studie.

Mit dem Besuch der Veranstaltung können Sie folgende Kompetenzen erlernen und Ergebnisse erzielen:
• Reflexion über die eigene (zukünftige) Profession
• Planung und Durchführung einer eigenen kleinen Datenerhebung
• Auswertung bzw. Interpretation dieser selbst erhobenen Daten
• Zusammenfassung der Erkenntnisse in Form eines „Smart-Peer-Advice-Booklets“, mit dem Sie Ihre Forschungsergebnisse auch anderen Soziologiestudierenden zugänglich machen können (z.B. durch Veröffentlichung auf der IfS-Homepage)
• Teamfähigkeit
• und natürlich: Freude am Forschen

Die Veranstaltung wird als Blockseminar angeboten:
• Freitag, 19.10.2018, 13.30 bis 18.00 Uhr
• Freitag, 09.11.2018, 13.30 bis 18.00 Uhr
• Samstag, 10.11.2018, 9.00 bis 13.00 Uhr
• Freitag, 25.01.2019, 13.30 bis 18.00 Uhr
• Samstag, 26.01.2019, 9.00 bis 13.00 Uhr

Während der Termine arbeiten Sie häufig in kleinen Teams; benotete Prüfungsleistungen werden als Einzelleistungen erbracht.

Um eine Anmeldung in Stud.IP wird gebeten.
Zur Einstimmung auf die Thematik empfehle ich folgenden Titel als Vorab-Lektüre:
Uwe Schimank/Nadine M. Schöneck (Hrsg.) (2008): Gesellschaft begreifen. Einladung zur Soziologie. Frankfurt am Main und New York: Campus.

Kriterien zur Vergabe von Credit Points
In diesem General-Studies-Seminar können Sie wahlweise 3 CP oder 6 CP erwerben. Prinzipiell können Sie zwischen unbenoteten und benoteten CP wählen, wobei sich für Studierende im ersten Semester unbenotete (6) CP empfehlen. Sofern Sie benotete CP wünschen, müssen Sie dies vorab ankündigen; die Benotung erfolgt dann auf der Grundlage Ihrer Abschlusspräsentation (3 CP) bzw. Ihrer Hausarbeit (6 CP).

Prof. Dr. Nadine Schöneck-Voß

General Studies Angebot aus dem Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften

Course numberTitle of eventLecturer
08-zsp-GS-1003Welche beruflichen Perspektiven bieten sich für Sozialwissenschaftler*innen außerhalb der Wissenschaft und Forschung?
Which career prospects for social scientists open up beyond science and research?

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)

Die Frage, wohin die berufliche Reise nach dem Studium gehen könnte, lässt sich für Studierende der Sozialwissenschaften nicht so einfach beantworten. Das Spektrum der beruflichen Möglichkeiten ist sehr breit gefächert und orientiert sich sehr stark an den individuellen Interessen und Fähigkeiten. Daher ist es ein persönlicher Lernprozess, eigene berufliche Vorstellungen zu entwickeln.

Das Seminar richtet sich im Wintersemester 2018/2019 an Masterstudierenden sowie an Bachelorstudierende ab dem 5. Fachsemester. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer*innen zu ermutigen, die eigenen Stärken zu ermitteln und herauszufinden, welche Tätigkeitsfelder das persönliche Interesse wecken. Häufig bieten Neigungen, Überzeugungen und Werte eine hilfreiche Orientierung. Zudem soll der Kurs aufzeigen, wie die beruflichen Ziele erreicht werden können.

Es gilt Strategien zu entwickeln, wie der Berufseinstieg gelingen kann. Denn Sozialwissenschaftler*innen werden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen selten gezielt gesucht. Da sie häufig mit Psycholog(en)innen, Sozialpädagog(en)innen, Gesundheitswissenschaftler*innen, Kulturwissenschaftler*innen, Wirtschaftswissenschaftler*innen und Jurist(en)innen konkurrieren, ist es wichtig berufliche Netzwerke aufzubauen und den versteckten Arbeitsmarkt in den Blick zu nehmen.

Es werden Berufspraktiker*innen aus verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern eingeladen. Sie werden Einblicke in ihren beruflichen Alltag geben und über Ihren beruflichen Werdegang berichten.

Dipl.-Sozw. Birgit Ennen
08-zsp-GS-1008Freiwilliges zivilgesellschaftliches Engagement
Voluntary commitment in the realm of civil society (Tutorial to students´volunteering)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 26.10.18 12:00 - 14:00 GW2 B2335a

Der Fachbereich Sozialwissenschaften (FB 8) fördert das studentische Ehrenamt, da das zivilgesellschaftlichen Engagement zunehmend an Bedeutung für das Gemeinwohl gewinnt. Die Motivation von Studierenden, sich beispielsweise sinnstiftend für andere Menschen einzusetzen, politisch Einfluß zu nehmen, gesellschaftliche Partzipationsprozesse mitzugestalten oder einen humanitären Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten, soll somit gewürdigt werden.

Außerdem bietet das freiwilligen Engagement die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln und Fähigkeiten zu erlangen, die auch nützlich für die berufliche Orientierung oder sogar für den Berufseinstieg sein können.

Studierende, die gerne eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben möchten, werden im Begleitseminar bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit unterstützt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Freiwilligen Agentur Bremen und Serve the City statt.

Dieses Begleitseminar richtet sich ausschließlich an Studierende im FB 8. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft eine ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben. Am 26.10.2018 werden die Regeln für die Teilnahme und die Leistungsanforderungen erläutern.

Dipl.-Sozw. Birgit Ennen
08-zsp-GS-1009Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen
Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
fortnightly (starts in week: 3) Mon. 12:00 - 14:00 GW2 B2335a (2 Teaching hours per week)

Wer möchte sich gerne verantwortungsvoll für ein Kind im Grundschulalter engagieren? Im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" erhalten Studierende die Möglichkeit, als Paten, einmal in der Woche, ehrenamtlich, Zeit mit einem Schulkind zu verbringen. Diese Paten bzw. Balus bringen Bewegung und Abwechslung in den konkreten Alltag der Patenkinder bzw. Moglis. Balu und Mogli treffen sich zuverlässig über einen Zeitraum von einen Jahr.

Für Moglis ist es eine ganz besondere Gelegenheit eine etwas andere Welt kennenzulernen. Durch die Freundschaft mit ihrem Balu entsteht häufig ein Entwicklungsschub. Sie wirken in der Schule konzentrierte, offener und konflikfähiger.

Das bundesweite Mentorenprogramm "Balu und Du" besteht seit 2002. Menschen an 70 Standorten in Deutschland engagieren sich dafür, dass es Kindern in besonderen Lebenslagen besser geht. Seit 2008 wird das Konzept des Mentorenprogramms von der Freiwilligen-Agentur Bremen umgesetzt.

Der Fachbereich Sozialwissenschaften fördert das ehrenamtliche Engagement von Studierenden, insbesondere im Rahmen des Mentorenprogramm. Daher besteht eine Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Bremen.

Das Begleitseminar dient der Supervision sowie der Vor- und Nachbereitung der Patinnen und Paten für die anspruchvolle Rolle des Balus.

Die Auftaktveranstaltung findet am 29.10.2018 statt. Die Auswahl- und Informationsgespräche können bereits vor der Auftaktveranstaltung mit Claudia Fantz vereinbart werden.

Claudia Fantz
08-zsp-GS-1014Public Relations für Politik, Kultur, Soziales, Umwelt und Wirtschaft
Public relations for politics, cultural and social awareness, environment and economy

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 Teaching hours per week)

Welche Fähigkeiten muss ein PR-Redakteur/in haben? Wie sieht der Arbeitsalltag eine(s)r Pressesprecher(s)in in der Politik aus? Unterscheidet sich die Öffentlichkeitsarbeit eines Theaters von der eines Unternehmens? Diese und viele weitere Fragen rund um die Berufsfelder der Public Relations werden wir im Verlauf des Seminars gemeinsam stellen und beantworten.

Dieses Seminar richtet sich ausschliesslich an Studierende im FB 8. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, zur Teamarbeit und zur Einhaltung von Vereinbarungen. Am 17.10.2018 werden die Regeln fuer die Teilnahme und die Leistungsanforderungen vereinbart.

Am 24.10.2018 werden die Teams gebildet, die die Aufgabe erhalten jeweils ein inhaltliches Thema zu bearbeiten. Ergänzend dazu werden Interviews mit Experten aus der Praxis geführt. Die Arbeitsergebnisse der Teams werden dem Plenum anschaulich vermittelt. Fuer ihren Vortrag erhalten die Teams ein ausführliches Feedback. Für die zweite Haelfte der Veranstaltungszeit ist eine Exkursion in einem Betrieb oder einer Organisation vorgesehen.

Das weiterführende "Praxisprojekt Public Realations" (08-zsp-GS-1015) im WiSe 2019/2020 wird empfohlen. Das Praxisprojekt zeichnet sich durch seine Praxisnaehe aus. Es werden Modellagenturen gebildet, die reale Aufgaben von Betrieben und Einrichtungen aus der Region erhalten.

N. N.

General Studies Angebot anderer Fächer

Course numberTitle of eventLecturer
08-350-M6-5Labour market reforms in Europe (in English)

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 22.10.18 12:00 - 14:00
Mon. 05.11.18 12:00 - 16:00
Mon. 26.11.18 12:00 - 18:00
Mon. 10.12.18 12:00 - 18:00
Mon. 14.01.19 12:00 - 18:00
Mon. 21.01.19 12:00 - 16:00
Prof. Dr. Werner Eichhorst