Course Catalog

Study Program WiSe 2019/2020

Community Health Care and Nursing: Versorgungsforschung und Versorgungsplanung, M.Sc.

neue Modulstruktur (Studienbeginn ab Wintersemester 2016/2017)

Einführung

Course numberTitle of eventLecturer
11-M63-EinfEinführungsveranstaltung für die Masterstudiengänge: M.A. Public Health - Gesundheitsförderung & Prävention, M.A. Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie & -management, M.Sc. Epidemiologie, M.Sc. Community and Family Health Nursing

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 14.10.19 16:00 - 18:00 GRA2A H 0100

Einführungsveranstaltung für die Studierenden der Masterstudiengänge:
  • M.A. Public Health - Gesundheitsförderung und Prävention
  • M.A. Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management
  • M.Sc. Epidemiologie
  • M.Sc. Community and Family Health Nursing

Einführung in die Studiengänge:
  • Überblick Studiengänge
  • Einführung erstes Semester
  • Studieren im Ausland
  • Angebote des Studienzentrums
  • Vorstellung StugA
  • Organisatorisches

Ansgar Gerhardus

1 Theorien, Konzepte und Methoden in Community and Family Health Nursing

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Pflichtmodul, 9 CP
Course numberTitle of eventLecturer
11-M65-M1-1Community and Family Health Nursing

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 GRA2 0180 (2 Teaching hours per week)

Bei der Vorlesung handelt es sich um die erste mobile lecture zu diesem Thema. Ein Thema mit Zukunft, denn in vielen Bereichen des Gesundheits- und Pflegewesens hat eine Rekommunalisierung begonnen, die spannende Fragen für Wissenschaft und Praxis aufwirft. In dieser mobile lecture werden Ihnen die Studieninhalte in Form von Videos online zur Verfügung gestellt. Diese können dann im Selbststudium weiter ausgearbeitet werden. Zusätzlich gibt es sechs Einzeltermine, die in Präsenz abgehalten werden:

In diesem Kurs lernen Studierende in Form einer Übersicht die Grundlagen von Community and Family Health Nusing kennen und anzuwenden. Dabei wird das Arbeitsfeld anhand verschiedener Tätigkeitsbereiche vorgestellt: Angefangen vom eigentlichen Setting über Erhebungsinstrumente, Assessments und Indikatoren bis hin zu politischen und ethischen Dimensionen wird multiperspektivisch das Thema erarbeitet. Vor dem Hintergrund kommunaler Gesundheitsprobleme werden Strategien zur Interventionsplanung und –umsetzung angesprochen bis hin zur Evaluation. Zum Thema vulnerable Gruppen (Risikogruppen) in Kommunen und Familien wird ein Experte eingeladen, um von seinen Erfahrungen zu berichten. Der Kurs endet mit einem Diskurs zur Global Health Relevanz des Themas.

Die Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit im Umfang von 10 Seiten pro Person in Kleingruppen zu einer der Vorlesung übergeordneten Fragestellung.

Prof. Dr. Stefan Görres
11-M65-M1-2Assessment und Evidenzbasierte Interventionen in Community and Family Health Nursing
Assesment and Intervention in Community and Family Health Nursing

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:30 - 10:00 GRA4 A0110
N. N.

2 Versorgungssystem in Deutschland/Health Care System in Germany

Modulverantwortlicher: Dr. Rolf Müller

Pflichtmodul, 6 CP
Course numberTitle of eventLecturer
11-M63-1-M2-1Versorgungssystem in Deutschland

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00 GRA2A H 0100 (2 Teaching hours per week)
Dr. Rolf Müller
11-M63-1-M2-2Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 GRA2A H 0100 (2 Teaching hours per week)

Bitte beachten Sie, dass für ein Bestehen des Moduls jeweils eine zweite Studienleistung notwendig ist, die in der Vorlesung „Versorgungssystem in Deutschland“ abgeleistet wird.

Dr. Rolf Müller

3 Epidemiologie und statistische Anwendungen

Modulverantwortlich: Dr. Stefanie Dreger
Pflichtmodul, 9 CP
Course numberTitle of eventLecturer
03-M-GS-3Grundlegende Methoden der angewandten Statistik
Basic Methods of Applied Statistics

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 MZH 1090 Übung
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 IW3 0200 Übung
weekly (starts in week: 1) Fri. 08:00 - 10:00 SFG 0140 Vorlesung
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:00 - 16:00 MZH 1450 Übung

Additional dates:
Tue. 04.02.20 08:00 - 10:00 SFG 1080
Dr. Martin Scharpenberg
11-M66-1-M3-1Epidemiologie

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 SFG 0140 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Tue. 04.02.20 10:00 - 12:00 SFG 1040
N. N.
11-M66-1-M3-2aEpidemiologie Übung 1

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SFG 0140 (2 Teaching hours per week)
Franziska Heinze ((LB))
11-M66-1-M3-2bEpidemiologie Übung 2

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 16:00 - 18:00 SFG 0140 (2 Teaching hours per week)
Franziska Heinze ((LB))

6 Forschungsprojekt Grundlagen

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Pflichtmodul, 6 CP
Course numberTitle of eventLecturer
11-M65-M6-1Themenfindung
Topic finding

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 GRA2A 0050/60 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Stefan Görres
11-M65-M6-2Qualitative Methoden
Qualitative methods

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 GRA2 0180 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Tue. 19.11.19 15:00 - 18:15 UNICOM 7. 4500
Tue. 03.12.19 15:00 - 18:15 GRA4 A1010
Tue. 17.12.19 14:00 - 17:15 GRA4 A1010
Tue. 21.01.20 14:00 - 18:30 GRA4 A1010
Tue. 04.02.20 14:00 - 17:15 GRA4 A1010
Fri. 07.02.20 14:00 - 17:15 GRA4 A1010
Dipl.-Psych. Joerg-Friedrich Gampper

6B-P Forschungsprojekt

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann

Pflichtmodul, 12 CP
Course numberTitle of eventLecturer
11-M65-M6B-P-1Projektbegleitung
Supporting -seminar

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
11-M65-M6B-P-2Anwendungsorientierte Forschungsmethoden
Application-oriented research methods

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann

7-P Gesundheitsförderung und Ethik in Community and Family Health Nursing

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann

Pflichtmodul, 9 CP
Course numberTitle of eventLecturer
11-M65-M7-P-1Ethik in der Familien- und Gesundheitspflege
Ethics in family and health care

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 GRA2 0130
Dr. Heiner Friesacher ((LB))
11-M65-M7-P-2Gesundheitsförderung und Prävention bei vulnerablen Gruppen
Health promotion and prevention with regard to vulnerable target groups

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 SFG 0140
N. N.

8-P General Studies

Modulverantwortlich: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann

Wahlpflichtmodul, 9 CP (Berechnung folgt dem jeweilig gewählten Modul.)

Die Studierenden wählen Lernveranstaltungen oder Module aus den Angeboten des Wahlpflichtbereichs der Masterprogramme \"Pflegewissenschaft\", \"Public Health\" oder \"Epidemiologie\".
Wählbar sind aber auch alle General Studies-Angebote der Universität Bremen sowie ggf. Lehrveranstaltungen und Module anderer Fachbereiche. Zudem können Summerschools und ähnliche Veranstaltungen anerkannt werden.

Bitte beachten Sie auch die Informationen und Angebote auf der Seite General Studies und Schlüsselqualifikationen am FB 11 im Lehrveranstaltungsverzeichnis.
Course numberTitle of eventLecturer
11-GS-Endnote-WiSe 19EndNote für Studierende des FB 11 im WiSe 2019/20
Für interessierte Bachelor- und Master-Studierende

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 25.10.19 10:00 - 12:00 Schulungsraum 2 (Raum 2190) der Staats- und Universitätsbibliothek

EndNote ist eine Software zur Literaturverwaltung, die den Studierenden zur Nutzung (als Mietlizenz) kostenfrei zur Verfügung steht. In der Veranstaltung werden anhand von Vorträgen und praktischen Übungen die grundlegenden Funktionen des Programms besprochen. Es wird gezeigt, wie Literaturnachweise und Volltexte in EndNote eingebracht und verwaltet werden. Das Zitieren mit EndNote in Word-Dokumenten ("Cite While You Write") und das Erstellen von Literaturverzeichnissen wird ebenfalls eingeübt.

Durchgeführt wird diese Veranstaltung von: Kirsten Bergert, Fachreferentin für Psychologie der SuUB und Ulf Kemmer, Fachreferent für Rechtswissenschaft der SuUB

Dipl.-Sozök. Kirsten Bergert
11-GS-Endnote-WiSe 19-2EndNote für Studierende des FB 11 im WiSe 2019/20-2
Für interessierte Bachelor- und Master-Studierende

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 22.11.19 10:00 - 12:00 Schulungsraum 2 (Raum 2190) der Staats- und Universitätsbibliothek

EndNote ist eine Software zur Literaturverwaltung, die den Studierenden zur Nutzung (als Mietlizenz) kostenfrei zur Verfügung steht. In der Veranstaltung werden anhand von Vorträgen und praktischen Übungen die grundlegenden Funktionen des Programms besprochen. Es wird gezeigt, wie Literaturnachweise und Volltexte in EndNote eingebracht und verwaltet werden. Das Zitieren mit EndNote in Word-Dokumenten ("Cite While You Write") und das Erstellen von Literaturverzeichnissen wird ebenfalls eingeübt.

Durchgeführt wird diese Veranstaltung von: Kirsten Bergert, Fachreferentin für Psychologie der SuUB und Ulf Kemmer, Fachreferent für Rechtswissenschaft der SuUB

Dipl.-Sozök. Kirsten Bergert
11-GS-Endnote-WiSe 19-3EndNote für Studierende des FB 11 im WiSe 2019/20-3
Für interessierte Bachelor- und Master-Studierende

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 22.11.19 14:00 - 16:00 Schulungsraum 2 (Raum 2190) der Staats- und Universitätsbibliothek

EndNote ist eine Software zur Literaturverwaltung, die den Studierenden zur Nutzung (als Mietlizenz) kostenfrei zur Verfügung steht. In der Veranstaltung werden anhand von Vorträgen und praktischen Übungen die grundlegenden Funktionen des Programms besprochen. Es wird gezeigt, wie Literaturnachweise und Volltexte in EndNote eingebracht und verwaltet werden. Das Zitieren mit EndNote in Word-Dokumenten ("Cite While You Write") und das Erstellen von Literaturverzeichnissen wird ebenfalls eingeübt.

Durchgeführt wird diese Veranstaltung von: Kirsten Bergert, Fachreferentin für Psychologie der SuUB und Ulf Kemmer, Fachreferent für Rechtswissenschaft der SuUB

Dipl.-Sozök. Kirsten Bergert
11-GS-Endnote-WiSe 19-4EndNote für Studierende des FB 11 im WiSe 2019/20-4
Für interessierte Bachelor- und Master-Studierende

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 24.01.20 10:00 - 12:00 Schulungsraum 2 (Raum 2190) der SuUB

EndNote ist eine Software zur Literaturverwaltung, die den Studierenden zur Nutzung (als Mietlizenz) kostenfrei zur Verfügung steht. In der Veranstaltung werden anhand von Vorträgen und praktischen Übungen die grundlegenden Funktionen des Programms besprochen. Es wird gezeigt, wie Literaturnachweise und Volltexte in EndNote eingebracht und verwaltet werden. Das Zitieren mit EndNote in Word-Dokumenten ("Cite While You Write") und das Erstellen von Literaturverzeichnissen wird ebenfalls eingeübt.

Durchgeführt wird diese Veranstaltung von: Kirsten Bergert, Fachreferentin für Psychologie der SuUB und Ulf Kemmer, Fachreferent für Rechtswissenschaft der SuUB

Dipl.-Sozök. Kirsten Bergert
11-GS-Endnote-WiSe 19-5EndNote für Studierende des FB 11 im WiSe 2019/20-5
Für interessierte Bachelor- und Master-Studierende

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 07.02.20 10:00 - 12:00 Schulungsraum 2 (Raum 2190) der SuUB

EndNote ist eine Software zur Literaturverwaltung, die den Studierenden zur Nutzung (als Mietlizenz) kostenfrei zur Verfügung steht. In der Veranstaltung werden anhand von Vorträgen und praktischen Übungen die grundlegenden Funktionen des Programms besprochen. Es wird gezeigt, wie Literaturnachweise und Volltexte in EndNote eingebracht und verwaltet werden. Das Zitieren mit EndNote in Word-Dokumenten ("Cite While You Write") und das Erstellen von Literaturverzeichnissen wird ebenfalls eingeübt.

Durchgeführt wird diese Veranstaltung von: Kirsten Bergert, Fachreferentin für Psychologie der SuUB und Ulf Kemmer, Fachreferent für Rechtswissenschaft der SuUB

Dipl.-Sozök. Kirsten Bergert
11-GS-Statistik MA Gesundheits-/Pflegewiss.Intensivkurs Statistik: Basics praktisch erklärt!

Basiswissenkurs (Teaching)

Additional dates:
Wed. 22.01.20 09:00 - 18:00 BIPS, 1550
Wed. 29.01.20 09:00 - 18:00 BIPS, 1550

Die Inhalte des Kurses beziehen sich auf deskriptive und inferenzstatistische Auswertungsmethoden, die im Curriculum bereits gelehrt wurden. Ein- und zweidimensionale Verteilungen stehen im Fokus. So erfolgt eine Wiederholung der Zentral- und Lagemaße, der Korrelations- und Regressionsanalyse sowie der Logik des Signifikanztests und der Konfidenzintervalle. Zielgruppe des Kurses sind Studierende, die sich nochmals mit den grundlegenden Konzepten vertraut machen möchten. Hierzu werden praktische Übungen angeboten, die nicht an eine Statistiksoftware gebunden sind und Formeln erlebbar machen. Auf diese Weise sollen bestehende Unsicherheiten abgebaut werden.

22.01.2020: Deskriptive Statistik
29.01.2020: Inferenzstatistik

Die Teilnahme an dem Kurs ist freiwillig. Um Anmeldung in Stud.IP wird gebeten.

Dr. Lisa Lüdders
11-M63-3-M8-V-1General Studies: Wissenschaft für Politik und Praxis
Science for Policy and Practice

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 UNICOM 3.0220 Seminarraum 4 (2 Teaching hours per week)

Ziel von Forschung in Public Health ist es, zu besserer Gesundheit beizutragen. Aus Sicht der Forschung ist das Interesse an ihren Erkenntnissen aber meist enttäuschend gering. Umgekehrt klagen potenzielle Nutzer aus Politik und Praxis, dass sie mit den Forschungsergebnissen nichts anfangen können, da sie die falschen Fragen untersuchten, die Ergebnisse nicht auf die Situation passten, sie zu spät kommen oder unverständlich geschrieben sind.

In der Veranstaltung wollen wir zunächst in die unterschiedlichen Welten von Wissenschaft einerseits und Politik und Praxis andererseits eintauchen. Welche Motive, Mechanismen, Kulturen, Erwartungen und Bedarfe gibt es auf den verschiedenen Seiten? Welche Prozesse und welche Formate können einen besseren Austausch unterstützen? Darauf aufbauend sollen eigene oder externe Forschungsergebnisse in selbstgewählten Formaten für potenzielle Nutzer aufgearbeitet und kommuniziert werden. Die Produkte entsprechen dem Leistungsnachweis.

Das Seminar richtet sich an Studierende aus den Masterstudiengängen Public Health, Epidemiologie und Community and Family Health Nursing. Neben dem regelmäßigen Termin (Dienstags 10-12 Uhr) werden 1-2 weitere Termine mit externen Referent(inn)en dazukommen. Für die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar gibt es einen unbenoteten Leistungsnachweis über 5 CP.

Ansgar Gerhardus

zusätzliches Lehrangebot

Im Rahmen der im Folgenden genannten Lehrveranstaltungen können keine CPs erworben werden.
Course numberTitle of eventLecturer
11-M63-1-EV-E1Tabellenkalkulation für Bachelorstudierende und Masterstudierende
Tabellenkalkulation OpenOffice/Excel

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Wed. 20.11.19 08:00 - 12:00 UNICOM 3.0220 Seminarraum 4

"Freiwilligen Kurs"

N. N.
11-M63-1-EV-E2Tabellenkalkulation für Bachelorstudierende und Masterstudierende
Tabellenkalkulation OpenOffice/Excel

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Wed. 27.11.19 08:00 - 12:00 UNICOM 3.0220 Seminarraum 4

"Freiwilligen Kurs"

N. N.
11-M63-1-EV-E3Tabellenkalkulation für Bachelorstudierende und Masterstudierende
Tabellenkalkulation OpenOffice/Excel

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Fri. 29.11.19 13:00 - 17:00 GRA2A 0050/60

"Freiwilligen Kurs"

N. N.