Course Catalog

Study Program WiSe 2019/2020

Musikwissenschaft, M.A.

Master Musikwissenschaft Musik - Erleben und Erkennen (endet 30.9.2023)

Modul 1.1a - Disziplinäre Grundfragen

1. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-1-MM1a-2Disziplinäre Grundfragen
Musiktheorie im Lichte unterschiedlicher historischer Geisteshaltungen.

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 15.01.20 15:30 - 17:30 Erst-Termin: Extern, HS für Künste, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.35
Wed. 19.02.20 09:30 - 20:00 GW 2, Raum A 4440
Wed. 18.03.20 09:30 - 20:00 GW 2, Raum A 4440
Dr. Peter Sabbagh
09-53-1-MM1a-3Disziplinäre Grundfragen
Systematische Musikwissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 3) Tue. 17:30 - 18:15 (1 Teaching hours per week) Beginn: ab Dienstag, 29.10.2019
Prof. Dr. Veronika Busch

Modul 2.1a - Diziplinäre Vertiefung I: Musik

1. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-1-MM2a-1Disziplinäre Vertiefung I: Musikphilosophie
Zum Begriff des musikalischen Kunstwerks

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week) GW2, Raum A 4460
Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-1-MM2a-2Disziplinäre Vertiefung I: Musikpsychologie
Was ist Musik?

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 3) Tue. 16:00 - 17:30 (2 Teaching hours per week) Beginn: Dienstag, 29.10.2019. Alternative Einzeltermine für die 1. und 2. Vorlesungswoche siehe unten:

Additional dates:
Wed. 16.10.19 13:00 - 14:30 GW2, Raum A 4480
Wed. 23.10.19 13:00 - 14:30 GW2, Raum A 4480
Prof. Dr. Veronika Busch

Modul 2.1b - Disziplinäre Methoden

Course numberTitle of eventLecturer
09-53-1-MM2b-1Disziplinäre Vertiefung I: Hermeneutik
Stationen der Geschichte der musikalischen Hermeneutik

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 GW2 A4440 (Musik) (2 Teaching hours per week) Achtung: Raumänderung: GW 2, Raum A 4440

Additional dates:
Fri. 10.01.20 12:00 - 14:00 Raumänderung: A 4460

Die Frage danach, was musikalische Hermeneutik und deren Aufgabe sei, hat die Musikwissenschaft seit Hermann Kretzschmars anregenden Publikationen aus den Jahren 1902 und 1905 oder Arnold Scherings umstrittenen Beethovendeutungen („Beethoven und die Dichtung“ (1936), „Beethoven in neuer Deutung“ (1934)) zu immer wieder neuer Auseinandersetzung und Beantwortung gereizt. Meilensteine stellten 1973 die Frankfurter Tagung („Beiträge zur musikalischen Hermeneutik“, hg. von Carl Dahlhaus, Regensburg 1975) sowie zu Beginn der 1990er Jahre die Salzburger Ringvorlesung („Musikalische Hermeneutik im Entwurf. Thesen und Diskussionen“, hg. von Gernot Gruber und Siegfried Mauser, Laaber 1994) dar, wo führende Vertreter des Faches impulsgebend diskutierten. Im Seminar werden die unterschiedlichen Varianten des musikbezogenen Hermeneutikbegriffs erarbeitet.

PD Dr. Axel Schröter
09-53-1-MM2b-2Disziplinäre Vertiefung I: Empirie

Seminar (Teaching)

Hinweis: Diese Veranstaltung wird im SoSe 2020 angeboten.

N. N.

Modul 3a - Interdisziplinäre Perspektiven I

1. und 2. Semester

In diesem Modul kann alternativ die Vorlesung "Zur Geschichte der Philosophie" oder "Allgemeine Psychologie" besucht werden.
Course numberTitle of eventLecturer
09-30-B5-B-IRingvorlesung V: Teil I Geschichte der Philosophie
Lecture series History of Philosophy, Part I

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 SFG 0150 (2 Teaching hours per week)

Diese Vorlesung ist ein besonderes Angebot, das in dieser Art nur an ganz wenigen anderen Universitäten zu finden ist: Sie gibt einen Überblick über Themen, Theoriekonzeptionen und Lebenswerke einer Auswahl wichtiger Autoren aus der langen Geschichte der Philosophie.

Die Vorlesung hat zwei Teile. Im Wintersemester werden Epochen von der griechischen Antike bis zu Kant vorgestellt, das nächste Sommersemester führt vom deutschen Idealismus bis zur Gegenwart.

Die Veranstaltung findet als Ringvorlesung statt, d.h. die einzelnen Sitzungen werden von verschiedenen Lehrenden bestritten. So kann man die Lehrenden des Instituts für Philosophie kennenlernen und sich mit unterschiedlichen Zugangsweisen und Denkstilen in der Philosophie vertraut machen.

Die Ringvorlesung gibt zugleich auch Einblicke in die abendländische Kultur- und Geistesgeschichte.

Die Vorlesung und zugehörige Tutorien bilden das Modul B 5 (Einführung in die Geschichte der Philosophie), das durch eine mündliche Modulprüfung im Anschluss an das Sommersemester abgeschlossen wird.

Am Beispiel herausragender Denker werden historische Bedingtheiten und institutionelle Rahmenbedingungen der Philosophie, aber auch der innere Zusammenhang und die Entwicklung philosophischer Problemstellungen und Lösungsvorschläge thematisiert. Der historische Überblick soll es leichter machen, systematische Themen und Seminarveranstaltungen zu einzelnen Autoren aus der Geschichte der Philosophie einzuordnen und ihre Gedanken zu verknüpfen.
Die Teilnahme an der Modulprüfung erfordert eine kontinuierliche und intensive Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der beiden Semester. Dazu werden Materialien bereitgestellt, die in den Tutorien vertieft werden können.

Die Ringvorlesung kann auch von TeilnehmerInnen anderer Fächer im Rahmen der General Studies belegt werden. Natürlich sind auch alle willkommen, die sich für die Geschichte der Ideen unabhängig von Creditpoints und Studienordnungen interessieren.

Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
Prof. Dr. Georg Mohr
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
Dr. Svantje Guinebert
Prof. Dr. Manfred Stöckler
Anne Christina Thaeder

Modul 6.1a - Disziplinäre Vertiefung III: Gesellschaft (15 CP)

3. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-3-MM6a-1Disziplinäre Vertiefung III: Musikphilosophie
Zum gesellschaftlichen Gehalt von Musik.

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 A4460 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Das Seminar geht von der These aus, dass Musik in einem hohen Grade gesellschaftlich vermittelt ist und in ihr auch ontologisch gesellschaftliche Gehalte in Erscheinung treten. Dieser Gedanke wurde konsequent von Theodor W. Adorno in seiner „Musiksoziologie“ entwickelt, die diesbezüglich zunächst auszugsweise gelesen und diskutiert werden soll. Im Anschluss daran werden – in Anlehnung an die Komponistenschriften Adornos – konkrete Beispiele mit Blick auf die Widerspiegelung gesellschaftlicher und politischer Zeiterscheinungen untersucht werden, u.a. Beethovens „Fidelio“ und „Egmont“-Musik, Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“, Mahlers 9. Symphonie, Bergs „Wozzeck“, Weills „Dreigroschenoper“ sowie Schostakowitschs „Lady Macbeth“, Schönbergs „Ein Überlebender aus Warschau“ sowie – vor dem Hintergrund einer pluralistischen Gesellschaft – Zimmermanns „Requiem für einen jungen Dichter“.

PD Dr. Axel Schröter
09-53-3-MM6a-2Disziplinäre Vertiefung III: Musikpsychologie
Musik und Gesellschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Veronika Busch

Modul 8 - Masterarbeit (30 CP)

Course numberTitle of eventLecturer
09-N53-3-MM8-2Begleitseminar zur Masterarbeit (Musikphilosophie)

Colloquium (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Ulrich Tadday

General Studies und offene Angebote der Hochschule für Künste und sonstige Lehrveranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
03-ME-804.99bSonification (in English)

Kurs (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00 MZH 6210 Kurs
N. N.
09-52-GS-1Chor: "Not The Messiah: He’s A Very Naughty Boy. A Comic Oratorio by Eric Idle and John Du Prez“ (i.e. Monty Python's Life of Brian vertont für großen Chor und Orchester)
Chorus: „Not The Messiah: He’s A Very Naughty Boy. A Comic Oratorio by Eric Idle and John Du Prez” (i.e. Monty Python's Life of Brian composed for chorus and orchestra)

Kurs (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 19:30 - 22:00 GW1-HS H0070 (4 Teaching hours per week)

Additional dates:
Sat. 26.10.19 15:00 - 20:00 GW1-HS H0070
Sun. 27.10.19 12:00 - 15:00 GW1-HS H0070

Eric Idle, Mitglied der Komikertruppe Monty Python, hat im Jahr 2007 gemeinsam mit dem Komponisten John Du Prez aus dem Stoff der Filmkomödie Monty Python's Life of Brian (1979) ein Musikwerk geschaffen, das er selbst „A Comic Oratorio“ nennt. Es trägt den Titel „Not The Messiah: He’s A Very Naughty Boy“ und endet wie der Film mit dem Song „Always Look on the Bright Side of Life“. Orchester & Chor der Universität Bremen werden es am Sonnabend, den 1. Februar um 20 Uhr in der Glocke zur deutschen Erstaufführung bringen (siehe auch den Text bei der Ankündigung des Orchesterprojekts).
Neue Mitglieder sind willkommen und können einfach zur ersten Probe (Schnupperprobe) kommen. Chorerfahrung und die Fähigkeit Noten zu lesen sind Voraussetzung. Noten für den Chor (Klavierauszüge) können ab 30 Minuten vor Beginn der ersten Chorprobe im Foyer des GW1-Hörsaals erworben werden (10 €). Ein Einstieg ins Projekt ist nur in der ersten Probe möglich. Die erste Probe ist eine Schnupperprobe; wer sich danach gegen das Mitsingen entscheidet, kann die Noten zurückgeben und erhält das Geld zurück.

Alle Details zum Programm einschließlich der Termine für Wochenendproben und das Konzert finden sich auf https://www.uni-bremen.de/de/orchester-chor/aktuell/.

Dr. Susanne Gläß
09-52-GS-1-13Begleitendes Tutorium: Gehörbildung

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:30 - 13:30 (1 Teaching hours per week) Extern: HS für Künste, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.37, Beginn: 08.10.2019

Freiwilliges Tutorium zur Begleitung des Seminars Musiktheorie I im ersten Studienjahr.

Felix Schledding
09-52-GS-1-14Begleitendes Tutorium: Gehörbildung

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 16:00 - 17:00 (1 Teaching hours per week) Extern: HS für Künste, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Beginn: 09.10.2019

Freiwilliges Tutorium zur Begleitung des Seminars Musiktheorie I im ersten Studienjahr.

Felix Schledding
09-52-GS-2Orchester: "Not The Messiah: He’s A Very Naughty Boy. A Comic Oratorio by Eric Idle and John Du Prez“ (i.e. Monty Python's Life of Brian vertont für großen Chor und Orchester)
Orchestra: „Not The Messiah: He’s A Very Naughty Boy. A Comic Oratorio by Eric Idle and John Du Prez“ (i.e. Monty Python's Life of Brian composed for orchestra and choir)

Exercises (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 19:30 - 22:00 GW1-HS H0070 (4 Teaching hours per week)

Additional dates:
Fri. 29.11.19 19:00 - 22:30 GW1-HS H0070
Sat. 30.11.19 13:00 - 19:00 GW1-HS H0070
Fri. 24.01.20 19:00 - 22:30 GW1-HS H0070
Sat. 25.01.20 15:00 - 21:00 GW1-HS H0070
Fri. 31.01.20 19:00 - 22:00 GW1-HS H0070

Beinahe wäre der Film „The Life of Brian“ von der Komikergruppe Monty Python nie gedreht worden, weil EMI kurzfristig aus der Finanzierung ausgestiegen war, da deren Vorstandsvorsitzenden das Thema zu heiß geworden war. Der (Ex-)Beatle George Harrison sprang mit seinem Privatvermögen ein, belieh sein Haus und ermöglichte damit den Film. Er sollte es nicht bereuen - der Film wurde nach seiner Premiere 1979 ein Welterfolg und wurde noch 2007 als bester britischer Film aller Zeiten gefeiert.
Wie soll eine Komödie enden, deren Handlung unweigerlich darauf zuläuft, dass der Held Brian, der irrtümlicherweise für den Messias gehalten wird, einen brutalen Tod durch Kreuzigung erleidet? Eric Idle hatte die Idee, als komischen Kontrast dazu einen heiteren Song im harmlosen Walt-Disney-Stil mit einem gepfiffenen Refrain zu komponieren. Dieser Song erhielt den Titel „Always Look on the Bright Side of Life“ und wurde zusammen mit dem Film zu einem Welterfolg.
Da Eric Idle das musikaffinste Mitglied der Komikertruppe Monty Python war, lag es nahe, dass er den Film auch irgendwann auf die Konzertbühne bringen wollte. Sein Partner dabei wurde der Komponist und virtuose Trompeter John Du Prez. Als dem geistlichen Gegenstand angemessene musikalische Form wählten die beiden das barocke Oratorium und schufen so im Jahr 2007 das vielleicht erste komische Oratorium der Musikgeschichte. Natürlich ließen sie sich die Gelegenheit für einige Seitenhiebe auf Georg Friedrich Händels „Messias“ (auf Englisch „Messiah“) nicht entgehen. Sie bauten deshalb - neben einem Mariachi und Nummern im Musical-Stil - einige wunderbar barock klingende Trompetensoli ein. „Always Look on the Bright Side of Life“ ist als letzte Nummer gesetzt. Orchester & Chor der Universität bringen das Werk in Bremen unter der Leitung von Susanne Gläß in großer Besetzung zur deutschen Erstaufführung.
In der Oboe, im Schlagwerk und in sämtlichen Streichinstrumentengruppen sind Plätze frei. Speziell für dieses Projekt werden außerdem zwei Gitarren (eine vorwiegend akustisch und eine vorwiegend elektrisch), ein Akkordeon und eine Orgel (Kirchenorgel oder elektrische Orgel) gesucht. Neue Mitglieder nehmen vorher mit Susanne Gläß Kontakt auf.

Dr. Susanne Gläß
09-52-GS-10M4all - Musik für alle (Teil von Culture4all): Verfassen eines Programmheftes und gemeinsame Gestaltung einer Einführungsveranstaltung zur Aufführung von "Not the Messiah: He's A Very Naughty Boy. A Comic Oratorio by Eric Idle and John Du Prez"

Seminar (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 18:00 - 21:00 GW1 A0010

Additional dates:
Sun. 08.12.19 10:00 - 15:00 GW1 A0010
Fri. 13.12.19 17:00 - 22:00 GW1 A0010
Sun. 15.12.19 13:00 - 17:00 GW1 A0010
Thu. 06.02.20 16:30 - 19:00 GW1 A0010

Das Seminar kann im Rahmen von General Studies oder als Teil des B.A. Kulturwissenschaft als Modul M8/9 belegt werden. Es können 9 CPs erworben werden.

Das Oratorium "Not The Messiah" ist 2007/8 komponiert und bisher in Deutschland noch nicht aufgeführt worden. Es basiert auf der Filmkomödie "Monty Python's Life of Brian" aus dem Jahr 1979, ist aber in seiner Handlung gegenüber dem Originalfilm stark gekürzt und vereinfacht. Außerdem wird natürlich die gesamte Handlung gesungen und instrumental gespielt; sie endet wie der Film mit der berühmtesten Nummer des Films, dem Song „Always Look on the Bright Side of Life“ (siehe auch den Text zum Orchesterprojekt).
Was geschieht, wenn ein (populärer) Film in ein klassisches Oratorium verwandelt wird? Wie stellt die Komik sich in der Vertonung des Films als Oratorium musikalisch dar? Gibt es konkrete Bezüge zu Händels Messias (auf Englisch „Messiah“)? Auf welche biblischen Hintergründe bezieht sich die 1979 entstandene Filmkomödie „Monty Python’s Life of Brian“? Woraus entsteht dort die Komik, was ist überhaupt Komik? Ist der Film blasphemisch? Wie ist er rezipiert worden?
Das Seminar wird diese und weitere Fragen aus dem Feld zwischen Kultur, Filmwissenschaft, Musikwissenschaft, Bibelwissenschaft und Politik diskutieren und anschließend gemeinsam einen öffentlichen Einführungsvortrag im "Haus der Wissenschaft" in der Reihe "Wissen um 11" am 18. Januar und ein gedrucktes Programmheft zur Aufführung durch Orchester und Chor der Universität am 1. Februar in der Glocke gestalten.
Das Seminar ist vierstündig und es können 9 CP erworben werden. Teilnahme an Orchester oder Chor sind willkommen, aber nicht notwendig. Weitere Informationen zum Projekt siehe unter https://www.uni-bremen.de/orchester-chor.

Dr. Susanne Gläß
09-52-GS-11Philharmonic4all (Teil von Culture4all)

Seminar (Teaching)
ECTS: 2

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 18:00 - 20:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 Teaching hours per week)

Dieses Seminar bietet B.A.-Musikstudierenden die Gelegenheit im Bereich General Studies oder Professionalisierungbereich/Schlüsselqualifikationen CPs zu erwerben und gleichzeitig musikalische Themen zu vertiefen.

Themen des Seminars:
Über das Ohr ins Universum - Musik als Abbild des Kosmos
Wie entsteht Musik? - Hörübungen an Improvisationen (Jazz)
Keine Freiheit ohne Grenze - Wie kommt Musik in Form?
Alles zusammen? - Übungen im Hören mehrstimmiger Musik
Musik zum Sehen! - Die Noten. Übungen im Notenlesen ohne Noten lesen zu können
Wo die Sprache aufhört - Von der Freiheit des unbegrifflichen Klangs
Musik als Sprache - Symbole, Gefühle, Bilder, Experimente mit Wort und Musik
Alter Zopf? - 2000 Jahre Moderne Musik/Die Geschichtlichkeit von Musik/Was haben Mozart und Morrison gemeinsam?
Wer spielt die Musik richtig? - Interpretationen im Vergleich
Wo steht was? - Lexika, Nachschlagewerke, Handbücher, Literatur, Zeitschriften, Konzerte, CD-Bibliographien, Homepages in Überblick und Auswahl
Üben, üben, üben - Besuch der Probe eines Profiorchesters (Bremer Philharmoniker)
Auch Musik braucht Geld. – Wie sind die Bremer Philharmoniker und die Philharmonische Gesellschaft Bremen organisiert?

https://www.uni-bremen.de/musik-fuer-alle/seminar-philharmonic4all/

N. N.
09-53-GS-1Digitale Audioproduktion

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week) GW 2, Raum A 4160
Ezzat Nashashibi