Course Catalog

Study Program WiSe 2020/2021

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 1. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 4.1 Projekt- und Qualitätsmanagement (PO2017/2020)

Course numberTitle of eventLecturer
12-M90-M4-858Projekt- und Qualitätsmanagement (E-Learning)
Project and Quality Management (E-Learning)

Seminar (Teaching)
ECTS: 5

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 (2 Teaching hours per week)

Das Seminar zielt auf den Erwerb von Basiswissen in den Handlungsfeldern Projekt- und Qualitätsmanagement sowie auf die Entwicklung und Vertiefung planungsbezogener Fertigkeiten und Fähigkeiten.

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-M90-M4-859Projekt- und Qualitätsmanagement (E-Learning)
Project and Quality Management (E-Learning)

Seminar (Teaching)
ECTS: 5

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 Online (2 Teaching hours per week)

Sie können an der digitalen Veranstaltung teilnehmen, indem Sie auf folgenden Link klicken:
https://uni-bremen.zoom.us/j/91898423677?pwd=ZHBiZ3dXV0hZRFZkcTdJMUxMeWZxUT09 - ID:918 98423677 - Kenncode: 504730
Das Seminar zielt auf den Erwerb von Basiswissen in den Handlungsfeldern Projekt- und Qualitätsmanagement sowie auf die Entwicklung und Vertiefung planungsbezogener Fertigkeiten und Fähigkeiten.

Dr. Ida Kristina Kühn

Modul EW-MA 5.1 Diversität I: Grundlagen zu Differenz und Gleichheit (PO2017/2020)

Course numberTitle of eventLecturer
12-M90-M5-862Diversität I: Vertiefung Interkulturelle Bildung
5.1 Diversity I: Focus Intercultural Education

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 Online Online (2 Teaching hours per week)

Sie können an der digitalen Veranstaltung teilnehmen, indem Sie auf folgenden Link klicken:
https://uni-bremen.zoom.us/j/91748857602?pwd=WERMRjdVQno1WGFjWHVSZ29ocCtjUT09

Dieses, das entsprechende Grundlagenseminar „Grundlagen zur Differenz. Diversität I“ ergänzende Vertiefungsseminar mit Schwerpunkt „Interkulturelle Bildung“ setzt sich insbesondere mit dem disziplinären Selbstverständnis von Interkultureller Bildung im Hinblick auf einen migrationssensiblen Umgang mit Differenz und Gleichheit auseinander. Nach einer Einführung in die historische Entwicklung dieser erziehungswissenschaftlichen Subdisziplin durch die Dozentin, erarbeiten sich die Teilnehmenden verschiedene disziplinäre Zugänge zu und Verständnisse von Bildung in der Migrationsgesellschaft, setzen sich mit disziplinären Kontroversen über Konzepte und Begriffe (u.a. Interkulturelle Bildung; Migrationspädagogik; Rassismuskritische Pädagogik) sowie inhaltlich-konzeptionellen Anschlüssen an andere Subdisziplinen mit Bezug zu Diversität, Gleichheit, Migration und Globalisierung anhand von theoretischen und empirischen Forschungsbezügen auseinander. Ziel ist es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zu Verständnissen Interkultureller Bildung zu vermitteln und ihnen eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit diesen zu ermöglichen. Gemäß der seminarischen Form sind Teilnehmer/innen aufgefordert, sich unter Einbezug interaktiver Vermittlungsmethoden an der Gestaltung von Seminarsitzungen, einzeln (z.B. über eine Posterpräsentation, eine Buchvorstellung u.a.) oder in Gruppen (z.B. unterstützt durch eine Power-Point Präsentation), zu beteiligen.

Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A.

Modul EW-MA 6.1 Biografien (PO2017/2020)

Course numberTitle of eventLecturer
12-M90-M6-864Bildungsbiografien Jugend
Educational biographies - focus on youth

Seminar (Teaching)
ECTS: 5

Additional dates:
Fri. 06.11.20 10:00 - 14:00 Online
Fri. 20.11.20 10:00 - 14:00 Online
Fri. 04.12.20 10:00 - 14:00 Online
Fri. 18.12.20 10:00 - 14:00 Online
Fri. 08.01.21 10:00 - 14:00 Online
Fri. 22.01.21 10:00 - 14:00 Online
Fri. 05.02.21 10:00 - 14:00 Online

Im Seminar „Bildungsbiografien Jugend“ beschäftigen wir uns mit der Lebenswelt von Jugendlichen. Dabei versuchen wir uns an einer Definition "der Jugend", betrachten den Wandel der Jugend im Lauf der Zeit und legen einen Fokus auf die Entwicklungsaufgaben, die Jugendliche heute zu bewältigen haben. Im Seminar spielen nicht nur eine gelingende Bewältigung der Entwicklungsaufgaben, sondern auch verschiedenen Risikowege bei der Bewältigung eine Rolle. In einer selbst durchgeführten Biografieforschung legen die Studierenden selbst einen Fokus auf ein jugendrelevantes Thema und werten das durchgeführte narrative Interview mit der Narrationsanalyse im Seminar aus.

Jacqueline Eidemann, Dr.