Course Catalog

Study Program WiSe 2021/2022

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik, B.Sc.

Allgemeine Veranstaltungen / Ankündigungen

Course numberTitle of eventLecturer
Begrüßung der neuen Studierenden am FB1 Physik/Elektrotechnik
Studiengänge B.Sc. Et/IT, Physik (VF, ZF) und WIng

Lecture (Teaching)

Additional dates:
Mon. 18.10.21 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020

10:00 Uhr - Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Falta, Informationen zur Universität Bremen (H1)
11:00 Uhr - Einführung und Überblick über die Studienabläufe nach Studiengängen:
B.Sc. ET/IT, Prof. Dr. Steffen Paul (H2)
B.Sc. Physik (VF), Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer (H1)
B.Sc. Physik (ZF), Prof. Dr. Anita Stender (N3380)
B. Sc. WIng, Prof. Kai Michels (H3)

Prof. Dr. Jens Falta
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Prof. Dr. Kai Michels
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
Prof. Dr. Kathrin Sebald
Prof. Dr. Anita Stender
WiSe 2021/22, FB1, B.Sc. WIng, Erstsemester Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung
Safety Training incl. Fire Drill

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 22.10.21 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fri. 22.10.21 09:00 - 12:00 Feuerlöschübung in der Emmy-Noether-Str

Studierende mit laborpraktischen Lehrinhalten dürfen erst nach Teilnahme an der Erstsemester Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung mit den Laborarbeiten beginnen. Die Teilnahme an der einmalig stattfindenden Übung ist somit für alle betroffenen Studierenden eine Pflichtveranstaltung.

Update vom 24.09.2021
Gemäß der Anordnung der Uni findet die Veranstaltung unter Berücksichtigung der 3G Regel statt. Eine Teilnahme kann also nur mit einem entsprechenden Nachweis - geimpft, getestet oder genesen - erfolgen, welcher am Eingang zum Gebäude vorgezeigt werden muss. Teilnehmer/innen die einen Test benötigen, werden gebeten diesen einen Tag vorher zu machen.

Der Einlass der Vorlesung beginnt eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Bitte seien Sie pünktlich zum Start der Vorlesung um 14 Uhr da.

Die Brandschutzübung findet auf dem Übungsplatz in der Emmy-Noether-Straße hinter dem SFG Gebäude in Gruppen von maximal 100 Personen statt. Da die Übung draußen stattfinden wird, denken Sie bitte an wetterfeste Schuhe und Kleidung.

Genaue Hinweise zu den geltenden Corona Hygiene- und Sicherheitsregeln der Uni Bremen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.uni-bremen.de/informationen-zur-corona-pandemie/fragen-antworten/informationen-fuer-studierende-und-studienanfaengerinnen

Bitte informieren Sie sich kurzfristig vor der Veranstaltung noch einmal über die neuesten Meldungen in StudIp.

Mihaela Gianina Torozan
Allgemeine Informationen - Wirtschaftsingenieurwesen ET/IT B.Sc./M.Sc.
Schwarzes Brett für WiIngs

Kurs (Teaching)
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
01-01-04-MaLR-SMathe-Lernraum

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 10:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060 (2 Teaching hours per week)

Mathe-Lernraum für alle. Offene Fragen, Übungen uvm.

Nils Hase
07-B35-1-06-01Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Basics of Economics

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Christian Claus Cordes
Prof. Dr. Michael Rochlitz
07-B35-1-06-02Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Ü
Practical Exercise to Basics of Economics

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 2) Thu. 14:00 - 15:30 Online

Additional dates:
Fri. 29.10.21 12:00 - 14:00
Thu. 03.02.22 14:00 - 16:00

Die Übung findet digital synchron statt.

Prof. Dr. Michael Rochlitz
07-B37-1-01-01Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Precourse Accounting and Accounts

Lecture (Teaching)

Additional dates:
Mon. 04.10.21 - Thu. 07.10.21 (Mon., Tue., Wed., Thu.) 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Max Brauckmann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar, B. Sc
Moritz Hölzer, M. Sc.
Oliver Meene
07-B37-1-01-01-TTutorium Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Mon. 04.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Mon. 04.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Mon. 04.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mon. 04.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Tue. 05.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Tue. 05.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Tue. 05.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Tue. 05.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Wed. 06.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Wed. 06.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Wed. 06.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Wed. 06.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Thu. 07.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Thu. 07.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Thu. 07.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Thu. 07.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Max Brauckmann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar, B. Sc
Moritz Hölzer, M. Sc.
Oliver Meene
07-B37-3-36-01Social Entrepreneurship Camp

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 11.11.21 09:00 - 17:00 WiWi1 A1100
Fri. 12.11.21 09:00 - 17:00 WiWi1 A1070
Sat. 13.11.21 09:00 - 13:00 WiWi1 A1070


Dr. Jan Harima
07-B37-4-67-01Career Camp 2022 - Intensive Woche zum Berufseinstieg, Karriereentwicklung und Vernetzung mit Unternehmen der Region
Career Camp 2022 - Intensive week for career entry, career development and networking with companies in the region
Für Studierende der FB 01, 03, 04 und 07

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 30.03.22 14:00 - 22:00 WiWi1 A1070
Wed. 30.03.22 14:00 - 22:00 WiWi1 A1100
Thu. 31.03.22 08:00 - 22:00 WiWi1 A1070
Thu. 31.03.22 08:00 - 22:00 WiWi1 A1100

Der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.

http://www.blogs.uni-bremen.de/careercamp/

Dipl.-Oec. Maren Hartstock
07-B37-5-13-22Projekt IEM² VI - Digitale Innovationsprojekte
Teaching Project - Digital Innovation Projects

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)

In diesem Seminar werdet Ihr sehr intensiv mit Unternehmen an praxisorientierten Projekten arbeiten. Dabei dürft Ihr folgende Aspekte erwarten:

• Du wirst in einem Team aus 4-5 Studierenden ein 100-Tage-Projekt gemeinsam mit einem Unternehmen verwirklichen.
• Ihr werdet der Frage nachgehen, wie Unternehmen die Möglichkeiten der Digitalisierung für ihre Geschäftsprozesse nutzen können.
• Gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelt Ihr innovative Lösungen in Form von Geschäftsmodellen und Konzepten.
• Ihr werdet dabei die Rolle eines Beraters übernehmen, ganz praxisnah und abseits von der betriebswirtschaftlichen Grundlagentheorie.
• Dozenten werden Euch als erfahrene Coaches jederzeit zur Verfügung stehen und Euch tatkräftig unterstützen.
• Ihr werdet außerdem verschiedene Consulting-Tools und agile Projektmethoden kennen lernen sowie Präsentationskompetenzen ausbauen können.
• Teile der Prüfungsleistungen: Das Prüfungs-Portfolio bestehend aus der Bewertung der Zwischenpräsentation (40 %), Poster (15%), Pitch-Video (15%), Abschlusspräsentation (15%) und Data Book (15%).

Das Seminar findet digital asynchron statt.

http://www.lemex.uni-bremen.de

Dr. Denis Pijetlovic
Dr. Martin Holi
eGS-BWL-07Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Anhand des Lebenszyklus eines Unternehmens werden die Grundsachverhalte der Betriebswirtschaftslehre im Gründungskontext erläutert. Von der Ideenfindung und Vorbereitung auf die Gründung des Unternehmens, über die Wahl der Rechtsform und des Standorts, wird u.a. die Frage beantwortet, wie ein Unternehmen wächst und sich auf dem Markt etablieren kann. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte wie Marketing, Monitoring und Finanzierung beleuchtet und in das Konzept des Lebenszyklus eingeordnet. Es wird diskutiert, wie ein Unternehmen im Innen- und Außenverhältnis funktioniert und an welchem Punkt und in welcher Form der Lebenszyklus eines Unternehmens endet.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
Dr. Martin Holi
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel

1. Semester

Grundlagen Mathematik und Informatik

Course numberTitle of eventLecturer
01-01-04-HM1-ÜÜbungen zu Höhere Mathematik 1
Exercises for Advanced Mathematics 1

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 NW1 S1330 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.2070 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 NW1 N3310
weekly (starts in week: 1) Wed. 16:00 - 18:00 NW1 N3310
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 NW1 N3130
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 MZH 4140
weekly (starts in week: 1) Fri. 08:00 - 10:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 NW1 N3310
PD Dr. Hendrik Vogt
01-01-04-HM1-VHöhere Mathematik 1
Advanced Mathematics 1

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 NW1 H 1 - H0020 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 Teaching hours per week)
PD Dr. Hendrik Vogt
01-01-04-MaLR-SMathe-Lernraum

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 10:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060 (2 Teaching hours per week)

Mathe-Lernraum für alle. Offene Fragen, Übungen uvm.

Nils Hase
01-15-04-HM1-SHöhere Mathematik 1 Seminar für ET/IT und WiIng
Seminar for Advanced Mathematics 1

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
PD Dr. Hendrik Vogt

Elektrotechnik

Course numberTitle of eventLecturer
01-15-04-GDT-VGrundlagen der Digitaltechnik
Fundamentals in Digital Technology
Module GTD/GDTW

Lecture (Teaching)
ECTS: 6 (4)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 NW1 H 1 - H0020 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-15-04-GWN-VGleich- und Wechselstromnetzwerke
DC and AC Networks
ersetzt: Grundlagen der Elektrotechnik A Teil 1

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 NW1 H 2 - W0020 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 17:00 NW1 H 2 - W0020 (3 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Karl-Ludwig Krieger

Betriebswirtschaftslehre

Course numberTitle of eventLecturer
07-B37-1-01-01Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Precourse Accounting and Accounts

Lecture (Teaching)

Additional dates:
Mon. 04.10.21 - Thu. 07.10.21 (Mon., Tue., Wed., Thu.) 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Max Brauckmann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar, B. Sc
Moritz Hölzer, M. Sc.
Oliver Meene
07-B37-1-01-01-TTutorium Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Mon. 04.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Mon. 04.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Mon. 04.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mon. 04.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Tue. 05.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Tue. 05.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Tue. 05.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Tue. 05.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Wed. 06.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Wed. 06.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Wed. 06.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Wed. 06.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Thu. 07.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Thu. 07.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0140
Thu. 07.10.21 14:00 - 16:00 SFG 0150
Thu. 07.10.21 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Max Brauckmann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar, B. Sc
Moritz Hölzer, M. Sc.
Oliver Meene
07-B37-1-01-02Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Lecture (Teaching)
ECTS: 9

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Vanessa Behrmann, M. Sc
Max Brauckmann
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar, B. Sc
Moritz Hölzer, M. Sc.
Oliver Meene
07-B37-1-01-03Rechnungswesen und Abschluss - Ü
Accounting and Accounts

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 4) Wed. 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Vanessa Behrmann, M. Sc
Max Brauckmann
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar, B. Sc
Moritz Hölzer, M. Sc.
Oliver Meene
07-B37-1-01-04Rechnungswesen und Abschluss - T
Tutorium to Accounting and Accounts

Tutorial (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 4) Mon. 18:00 - 20:00 NW1 H 2 - W0020
weekly (starts in week: 4) Tue. 16:00 - 18:00
weekly (starts in week: 4) Wed. 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
weekly (starts in week: 4) Thu. 16:00 - 18:00 digital synchron
weekly (starts in week: 4) Thu. 18:00 - 20:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Max Brauckmann
Vanessa Behrmann, M. Sc
M. Sc Steffen Guder
Johannes Voshaar, B. Sc
Moritz Hölzer, M. Sc.
Oliver Meene
07-B37-2-29-01Recht
Law

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 3) Tue. 18:00 - 20:00 digital synchron

Additional dates:
Sat. 30.10.21 08:00 - 12:00 MZH 1380/1400
Thu. 02.12.21 18:00 - 20:00
Tue. 07.12.21 18:00 - 20:00
Sat. 22.01.22 08:00 - 12:00 MZH 1380/1400
Dr. Irene Pötting

3. Semester

Course numberTitle of eventLecturer
01-15-04-LiSy-VLineare Systeme / Systemtheorie
Linear Systems
Vorlesung und Übung

Lecture (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 NW1 H 1 - H0020 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 NW1 H 2 - W0020 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Wahlpflichtfächer Schwerpunkt ET Modul 1

Course numberTitle of eventLecturer
01-15-04-GdI2-VGrundlagen der Informatik 2

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 18:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (4 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Anna Förster
01-15-04-WdE-VWerkstoffe der Elektrotechnik
Electrical Engineering Materials

Lecture (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr.-Ing. Nando Kaminski
01-17-04-GLabW-PGrundlagenlabor Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieurwesen

Practical training (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)

Liebe Studierende,

das Grundlagenlabor der Elektrotechnik kann in diesem Semester für Ihren Studiengang nur für eine Gruppe von 20 Teilnehmern angeboten werden.

Diese Teilnehmerbeschränkung ergibt sich aus der Umstellung der Bachelorprüfungsordnungen Ihres und eines anderen Studiengangs, die leider nicht synchron verlaufen. Dadurch kommt es zu einer Überauslastung des Grundlagenlabors Elektrotechnik in den Wintersemestern. Zur Abfederung dieser Überauslastung bieten wir während der Übergangsphase sowohl in den Winter- als auch in den Sommersemestern eine Lehrveranstaltung für Ihren Studiengang an, jeweils beschränkt auf 20 Teilnehmer.

Sollten in der letzten Oktoberwoche Teilnehmer keinen Gebrauch von Ihrem Platz machen, kann es sein, dass Sie noch in die Veranstaltung mit aufgenommen werden können.

Freundliche Grüße
Dagmar Peters-Drolshagen

Dr.-Ing. Dagmar Peters-Drolshagen

5. Semester

Im Schwerpunkt ET sind 12 CP im Modul I und 6 CP im Modul II zu erbringen.
Im Schwerpunkt BLW sind 12 CP im Projektmodul zu erbringen.

Wahlpflichtfächer Schwerpunkt ET Modul 1

Course numberTitle of eventLecturer
01-15-04-GAT-VEinführung in die Automatisierungstechnik

Lecture (Teaching)

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Thu. 09:00 - 11:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094
Dr.-Ing. Holger Groke
01-15-04-GDT-VGrundlagen der Digitaltechnik
Fundamentals in Digital Technology
Module GTD/GDTW

Lecture (Teaching)
ECTS: 6 (4)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 NW1 S1360 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz Unicom 2.1060 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 NW1 H 1 - H0020 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-15-04-GEE-VGrundlagen der Elektrischen Energietechnik
Fundamentals in Energy Engineering

Lecture (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 15:00 NW1 N3130 (3 Teaching hours per week)
Dr.-Ing. Holger Groke
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-15-04-GNT-VGrundlagen der Nachrichtentechnik
Fundamentals in Information Technology

Lecture (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 13:00 NW1 S1260 - Gesperrt ab 01.04.2023 - Ersatz NW2 A4094 (3 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 09.03.22 10:00 - 13:00 H 1


Prof. Dr. Armin Dekorsy
01-15-04-GRT-VGrundlagen der Regelungstechnik
Basics of Control Engineering

Lecture (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 09:00 - 10:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (1 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Kai Michels
01-15-04-IMT-VGrundlagen der Technologie / Introduction to Microtechnology (in English)
Introduction to Microtechnology

Lecture (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 13:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (3 Teaching hours per week)

Die Vorlesung kann nach Bedarf und Absprache auf Deutsch oder Englisch stattfinden.
Die Übung wird als Block stattfinden und zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Prof. Dr. Michael Vellekoop

Wahlpflichtfächer Schwerpunkt ET Modul 2

Course numberTitle of eventLecturer
01-15-04-GDT-PGrundlagenpraktikum Digitaltechnik
Laboratory Practical Fundamental Digital Technology

Laborübung (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 14:00 (4 Teaching hours per week)

Bitte bei Laborleiter den
-Studiengang (z.B. ET/IT, WIng)
-vollständigen Namen
  • Matrikelnummer hinterlegen
  • sowie in Pabo (wie bei Prüfungen üblich) anmelden
um CPs zu bekommen

Please inform Tutor about your study programm, your complete name and your matriculation number and sign up in Pabo in order to receive your CPs

Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-15-04-GEE-PGrundlagenpraktikum Elektrische Energietechnik
Laboratory for Fundamentals in Elektrical Power Systems

Laborübung (Teaching)
ECTS: 3
Dr.-Ing. Holger Groke
01-15-04-GNT-PGrundlagenpraktikum Nachrichtentechnik
Laboratory Practical I Fundamental Communication Engineering

Laborübung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 05.11.21 09:00 - 10:30

Dieses Labor findet alle 14 Tage statt und wird donnerstags und freitags angeboten. Bitte tragen Sie sich in eine der beiden Gruppen ein. In welchen Kalenderwochen (gerade oder ungerade) das Labor stattfinden wird, wird beim Vorbesprechungstermin festgelegt.

Dr. Dirk Wübben
Prof. Dr. Armin Dekorsy

General Studies

Course numberTitle of eventLecturer
01-15-04-EdZ-VEnergy Systems of the Future (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Johanna Myrzik
Dr. Malte Tobias Wendler
07-B37-1-30-01Analyse von Wirtschaftsdaten
Analysis of Economic Data

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Martin Missong