Course Catalog

Study Program WiSe 2020/2021

Berufliche Bildung - Pflegewissenschaft, BA

Modul Pfleg1: Wissenschaftliches Arbeiten (9 CP)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Birte Berger-Höger
Course numberTitle of eventLecturer
11-151-1-Pfleg1-1Einführung in die Pflegewissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 GRA2A H 0100
Carine Mendom Feunou
11-151-1-Pfleg1-2Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens

Seminar (Teaching)

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 GRA2A H 0100
Lisa Schumski, M.A.
11-151-1-Pfleg1-3TTutorium (Online-Tutorium)

Tutorial (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 08:00 - 10:00
N. N.

Modul Pfleg8: Ethik

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck
Course numberTitle of eventLecturer
11-V61-Pfleg 8-1Ethik - Online Seminar
Introduction into nursing ethics

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 18:00 - 20:00
N. N.

Modul Pfleg9: Versorgungssettings und Zielgruppen

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann
Course numberTitle of eventLecturer
11-V61-Pfleg 9-1Eine andere Sicht auf die Entstehung der sporadischen Form der Alzheimerkrankheit
Another perspective on the emergence oft the sporadic form of Alzheimer`s disease

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 20.11.20 14:00 - 20:00 GRA4 A0110
Fri. 04.12.20 14:00 - 20:00 GRA4 A0110
Fri. 15.01.21 14:00 - 20:00 GRA4 A0110
Fri. 29.01.21 14:00 - 20:00 GRA4 A0110
Prof. Dr. med. Norbert Wrobel

Modul M11: Theorien und Modelle von Gesundheit und Krankheit

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ansgar Gerhardus
Course numberTitle of eventLecturer
11-56-1-M11-1Theorien und Modelle von Gesundheit, Krankheit und Public Health (online)
Theories and Models of Health, Disease and Public Health

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)
Ansgar Gerhardus
11-56-1-M11-2aDie Public-Health-Perspektive am Beispiel der gesundheitlichen Versorgung von Pflegeheimbewohnern (Präsenz)
Public Health Perspectives: The Example of Health Care for Nursing Home Residents

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 GRA2A H 0100 Online (2 Teaching hours per week)
Alexandra Pulst
11-56-1-M11-2bDie Public-Health-Perspektive am Beispiel seltener Erkrankungen (online)
Public Health Perspectives: the Example of Rare Diseases

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)
Dr. Imke Schilling
11-56-1-M11-2cDie Public-Health-Perspektive am Beispiel von Demenz (online)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)
Imke Seifert
Henrik Wiegelmann, M.A.
11-56-1-M11-2dDie Public-Health-Perspektive am Beispiel von Digital Public Health (Präsenz)
Public Health Perspectives: The Example of Digital Health

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 GRA2A H 0100 Online (2 Teaching hours per week)
Dr. Tina Jahnel
11-56-1-M11-2eDie Public-Health-Perspektive am Beispiel psychischer Erkrankungen (Präsenz)
Public Health Perspectives: The Example of Mental Illness

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 GRA2A H 0100 Online (2 Teaching hours per week)
N. N.
11-56-1-M11-2fDie Public-Health-Perspektive am Beispiel Adipositas (Präsenz)
Public Health Perspectives: The Example of Mental Illness

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GRA2A H 0100 Online (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 20.01.21 12:00 - 14:00 GRA2A H 0100
Wed. 03.02.21 10:00 - 12:00 GRA2A H 0100
PD Dr. Solveig Lena Hansen

Modul M21a: Soziale Ungleichheit und Gesundheit

Modulverantwortlicher: Dr. Lorraine Doetter
Course numberTitle of eventLecturer
11-56-1-M21a-1Soziale Ungleichheit und Gesundheit (online)
Social Inequalities in Health

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Die Vorlesung Soziale Gesundheit und Ungesundheit beschäftigt sich mit dem Phänomen soziale Ungleichheit in seinen unterschiedlichen Facetten und ihren Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung bzw. von Teilen der Bevölkerung.
Zunächst werden in der Vorlesung unterschiedliche Formen sozialer Ungleichheit gemeinsam erarbeitet. Anschließend wird auf materielle Ungleichheit fokussiert. Dazu werden verschiedene Armutsdefinitionen und Statistiken zur Verteilung von Einkommen und Vermögen auf nationaler und globaler Ebene vorgestellt und die Auswirkungen von Armut und Einkommensungleichheit auf die Gesundheit diskutiert. Anschließend werden geschichtliche Grundlagen und Theorien zur Entstehung von Sozialstaatstypen westlicher Prägung präsentiert sowie deren Einfluss auf gesundheitliche Ungleichheit diskutiert.
Auf dieser inhaltlichen Basis werden im zweiten Teil der Vorlesung mit Marx und Bourdieu zwei Klassiker der soziologischen Schicht- und Klassentheorie vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden dann neuere Theorien sozialer Ungleichheit, insbesondere die Diskussion um das "Prekariat" sowie die Debatte um die Verschränkung verschiedener Formen sozialer Ungleichheit unter dem Begriff Intersektionalität und ihre Auswirkungen auf Gesundheit präsentiert.
Ziel der Vorlesung ist ein besseres Verständis der Ursachen und Auswirkungen sozialer Ungleichheit sowie zu Möglichkeiten ihrer Eindämmung respektive Überwindung im Kontext gesundheitlicher Ungleichheit und darüber hinaus zu erreichen.

Dr. Friedrich Schorb
11-56-1-M21a-2aTheorien der sozialen Ungleichheit (online)
Theories of Social Inequalities

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)

In diesem Seminar werden einige grundlegende und aktuelle Theorien sozialer Un¬gleich¬¬heit – zugleich als Einführung in soziologische Theorien zu verstehen – sowie ihre Public-Health-Relevanz thematisiert. Worum geht es beim Thema „soziale Ungleichheit“? Zum einen ist an die Jahrtausende alte Tradi¬tion zu erinnern, Armut und Reichtum als naturgegeben hinzunehmen oder gar ideologisch zu stabilisieren. Auch heute noch werden von Vertretern des Neolibera¬lismus ähnliche Ideen propagiert. Doch Aufklärungsphilosophie sowie sozialemanzipa¬torische und sozial¬reformerische Ideen des 19. Jahrhunderts brachen mit diesen Auffassungen. Im Seminar werden, anküpfend an diese Ideen, aktuelle sozialwissenschaftliche Theorien und Studien vorgestellt und diskutiert.

Dr. Wolfgang Hien Wolfgang Hien ((LB))
11-56-1-M21a-2bSocial Inequality and the Living Situation of Refugees (online) (in English)

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Sat. 21.11.20 10:00 - 17:00 GRA2A H 0100
Sat. 05.12.20 10:00 - 17:00 GRA2A H 0100
Sat. 16.01.21 10:00 - 15:00 GRA2A H 0100
Sat. 30.01.21 10:00 - 15:00 GRA2A H 0100

This seminar will thematise the issue of equality and social inequality vis-a-vis the living situation of refugees in Germany. It will examine the different levels of inequality based on current situations and participants will be encouraged to explore real life cases.

N. N.
11-56-1-M21a-2cSoziale Ungleichheit und Gesundheit - Lektürekurs (online)
Social Inequalities in Health - reading course

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)

Der Lektürekurs Soziale Ungleichheit und Gesundheit beschäftigt sich mit dem Phänomen soziale Ungleichheit in seinen unterschiedlichen Facetten sowie dessen Auswirkungen auf Gesundheit. Dazu werden Texte zu verschiedenen Aspekten und Theorien sozialer Ungleichheit analog zu den Inhalten der Vorlesung gemeinsam gelesen und von Studierenden vorgestellt und diskutiert.
Alle Studierenden sind aufgefordert sich aktiv und regelmäßig am Seminar zu beteiligen.

Dr. Friedrich Schorb
11-56-1-M21a-2dSoziale Ungleichheit und Gesundheit (online)
Social Inequalities in Health

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Tue. 03.11.20 10:00 - 14:00
Tue. 17.11.20 10:00 - 14:00
Tue. 01.12.20 10:00 - 14:00
Tue. 08.12.20 10:00 - 14:00
Tue. 15.12.20 10:00 - 14:00
Tue. 15.12.20 10:00 - 14:00
Tue. 12.01.21 10:00 - 14:00
Tue. 19.01.21 10:00 - 14:00

Im Seminar Soziale Ungleichheit und Gesundheit haben die Studierenden die Möglichkeit, Referate zu unterschiedlichen Facetten Sozialer Ungleichheit und ihren Auswirkungen auf Gesundheit zu halten. Mögliche Themen sind unter anderem: globale soziale Ungleichheit und die Festung Europa, die Situation von Asylsuchenden und Geflüchteten in Deutschland, der Themenkomplex Existenzminimum/Hartz-IV/Niedrig- und Mindestlöhne, die Debatte um das Prekariat als neue (Arbeiter*innen-) Klasse und Fragen nach der Zusammensetzung, Legitimation und Selbstwahrnehmung von gesellschaftlichen Eliten.
Alle Studierenden sind aufgefordert sich aktiv und regelmäßig am Seminar zu beteiligen.

N. N.
11-56-1-M21a-2eAuswirkungen von sozialer Ungleichheiten und Diskriminierung auf die Gesundheit geflüchteter Menschen (online)
Social Inequalities in Health
Die Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 27.11.20 14:00 - 17:00
Sat. 28.11.20 10:00 - 13:00
Fri. 18.12.20 14:00 - 17:00
Fri. 15.01.21 14:00 - 17:00
Sat. 16.01.21 10:00 - 13:00
Fri. 29.01.21 14:00 - 17:00
Sat. 30.01.21 10:00 - 13:00

Menschen werden aus verschiedenen Gründen wie z. B. Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung ungleich behandelt und diskriminiert. Studien zum Zusammenhang von Diskriminierung und Gesundheit zeigen, dass sich Diskriminierungserfahrungen im Alltag auf die Gesundheit von geflüchteten Menschen auswirken. Besonders gesundheitliche Probleme erschweren die gerechte Teilhabe von geflüchteten Menschen am gesellschaftlichen Leben.
In diesem Seminar werden erst die theoretischen Grundlagen zu Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus bearbeitet.
Weiterhin wollen wir den Fragen nachgehen, wie gesundheitliche Ungleichheit erklärt werden kann, wie soziale Ungleichheit z. B. Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Orientierung und dadurch entstehende rassistische Diskriminierung im Laufe des Lebens die Gesundheit so beeinflussen, dass bestimmte sozial benachteiligte Gruppen kränker sind.
Das Seminar nimmt sich dem Zusammenspiel und der Überschneidung von mehreren Diskriminierungsgründen an und eröffnet neue Perspektiven für Theorie und Praxis.

N. N.

Modul M31: Theorien und Grundlagen der Prävention und Gesundheitsförderung

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Benjamin Schüz
Course numberTitle of eventLecturer
11-56-1-M31-1Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (online)
Foundation of Health Promotion and Prevention of Disease

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)

Diese Vorlesung ist eine Einführung in das mittlerweile fast unüberschaubar große Feld der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie bietet einen Überblick über die Gesamtentwicklung und stellt die wichtigsten Themenfelder vor, die aktuell diskutiert werden. Gesundheitsförderung und Prävention sind zu einem extrem komplexen Handlungsfeld geworden, was insofern nicht überrascht, da wir es mit Menschen zu tun haben, die nun mal nicht wie triviale Maschinen funktionieren und daher auch nicht vorhersagbar denken und handeln. Wer sich einmal ansehen möchte, wie komplex allein das Thema Adipositas gegenwärtig verhandelt wird, der oder die sollte sich einmal folgenden link ansehen:
http://engineering.columbia.edu/files/engineering/obesitymapclusters.png
Die Vorlesung wird die Definitionen von Gesundheit und Gesundheitsförderung nachzeichnen und einen Überblick über die Krankheitsentwicklung des letzten Jahrhunderts aufzeigen. Sie bietet eine Einführung in das Salutogenesekonzept von Aaron Antonovsky und zeigt auf, welchen Einfluss sein Konzept auf die gedankliche Neu-Orientierung der Gesundheitswissenschaften hatte. Leider wird diese Vorlesung auch von der mangelhaften Qualität berichten müssen, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Gesundheitsförderung zieht und bislang nur in wenigen, ambitionierten Konzepten wirklich auffindbar ist.
Sich gemeinsam mit anderen professionell um die Gesundheit seiner Mitmenschen zu sorgen, bleibt aber wohl das spannendste Projekt der Moderne. Die Vorlesung soll daher auch dazu dienen - trotz aller Defizite, Rückschläge und Anfeindungen - Euch Mut zu machen, mit viel Kreativität und Humor eine Welt zu gestalten, in der alle Menschen gesünder leben, arbeiten und lieben können.

Prof. Dr. Benjamin Schüz
11-56-1-M31-2aGesundheitspsychologie (online)
Health Psychology

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich auf Basis eines bio-psycho-sozialen Verständnisses von Gesundheit mit dem menschlichen Erleben und Verhalten – vor allem mit Blick auf die körperliche Gesundheit. Im Rahmen des Seminars beschäftigen wir uns mit Stress und Stressbewältigung, Gesundheitsverhalten oder auch dem Umgang mit chronischen Erkrankungen. Dabei stellen wir nicht nur psychosoziale Risiken, sondern auch Ressourcen wie Selbstwirksamkeit und Optimismus in den Fokus.
Die Prüfungsleistung wird als benotete Hausarbeit erbracht. Diese setzt sich aus vier kurzen Ausarbeitungen (max. 2 Seiten) zu einem aktuellen Seminarthema zusammen und wird fortlaufend über den Vorlesungszeitraum erstellt.

Christopher Jones
11-56-1-M31-2bGesundheitsförderung und Prävention im Rahmen des aktuellen Managementansatz in den Settings Arbeitsplatz und Hochschule (online)
Health Promotion and Prevention: An Introduction

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)

„Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen des aktuellen Managementansatzes in den Settings Arbeitsplatz und Hochschule“
Inhalte der Veranstaltung:
• Überblick über die Entstehungsgeschichte und die Inhalte des Setting Ansatzes
• Kennenlernen relevanter Gesundheitsdefinitionen
• Präventionsansätzen, Salutogenese und deren Wirkmodelle
• Strukturen und Kernprozesse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Strukturen und Prozesse des Studentischen Gesundheitsmanagements

Henning Erfkamp
11-56-1-M31-2cHealth Psychology (online) (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)

This course will cover a variety of topics, connecting the study of the mind and behaviour with different aspects of health. We will discuss themes as stress and coping, health related behaviours as well as individual resources for health like self-efficacy or optimism. We will approach these themes from a theoretical and a research perspective.

Christopher Jones
11-56-1-M31-2dPrävention und Gesundheitspädagogik (Präsenz)
Prevention and Health Education
Präsenzveranstaltung: Grazer Straße 2 a, Hörsaal

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 GRA2A H 0100 (2 Teaching hours per week)

Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen gesundheitspädogische Handlungsfelder. Zunächst werden Grundlagen und Grundbegriffe von Gesundheitspädagogik erörtert sowie Präventionsansätze erarbeitet.
Einer theoretischen Fundierung in Didaktik und Methodik, lernpsychologische Grundlagen und Lehr- und Lernzieldefinition folgt die Umsetzung im Rahmen einer Projektarbeit.
Ziel ist die Planung eines gesundheitspädagogischen Vorhabens in Form einer Unterrichtseinheit, eines Kurses, eines Workshops, etc.
Die Projektarbeit findet in Kooperation mit ausgewählten Praxispartnern statt.

Beate Heitzhausen ((LB))
11-56-1-M31-2eWissenschaftliche Betrachtung von Ernährungstrends (online)
Dietary trends: A scientific perspective

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)
Urte Klink
11-56-1-M31-2fAlkoholkonsum: Verhaltenswissenschaftliche Perspektiven auf ein Alltagsphänomen (online)
Alcohol consumption: A behavioural science perspective on an everyday phenomenon

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)
Urte Klink
11-56-1-M31-2gGender, Sexualität und Public Health (online)
Gender, Sexuality and Public Health

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Sun. 01.11.20 10:00 - 14:00
Sat. 14.11.20 - Sun. 15.11.20 (Sun., Sat.) 10:00 - 18:00
Sat. 12.12.20 10:00 - 18:00

Welche Genderindentitäten gibt es und wie werden Geschlechterbilder medial dargestellt? Was ist der Unterschied zwischen sexueller Identität und sexueller Orientierung? Welchen Einfluss hat Kultur auf unsere Sexualität? Und was hat das alles überhaupt mit Public Health, insbesondere Prävention und Gesundheitsförderung, zu tun? Diese und weitere Fragen werden im Seminar behandelt und diskutiert.

N. N.

Zusätzliches Angebot

Course numberTitle of eventLecturer
11-M63-1-EV-E2Tabellenkalkulation für Masterstudierende (online)
Tabellenkalkulation OpenOffice/Excel

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Fri. 27.11.20 08:15 - 11:45

"Freiwilligen Kurs"
ZOOM-Kurs
Grundkenntnisse erwerben. Beispiele:
  • alterspezifische Mortalitätsraten berechnen und grafisch darstellen (metrisch und logarithmisch),
  • proportionale Mortalität berechnen und grafisch darstellen, years of potential life lost; direkte und indirekte Altersstandisierung.

Klaus Giersiepen
11-M63-1-EV-E6Tabellenkalkulation für Bachelor- und Masterstudierende (online)
Tabellenkalkulation OpenOffice/Excel

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Wed. 09.12.20 08:15 - 11:45

"Freiwilligen Kurs"
ZOOM-Kurs
Grundkenntnisse erwerben. Beispiele:
  • alterspezifische Mortalitätsraten berechnen und grafisch darstellen (metrisch und logarithmisch),
  • proportionale Mortalität berechnen und grafisch darstellen, years of potential life lost; direkte und indirekte Altersstandisierung.

Klaus Giersiepen