Course Catalog

Study Program SoSe 2025

Deutsch (M.Ed. LbST)

Pflichtmodule Fachwissenschaft

Grundlagen Literaturwissenschaft II (gültig ab WiSe 2024/2025)

Seminar zur neueren deutschen Literatur

Course number Title of event Lecturer
10-79-2-A2-07
Der Mythos von Medea in der deutschen Literatur [NL]
Seminar

Die Figur der Medea spielt im Mythos der Antike eine wichtige Rolle als Zauberin, als Mörderin und als verlassene Ehefrau. Bis in die Gegenwart hinein wurde diese (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Martin Schierbaum
10-79-2-A2-09
Goethes “Wahlverwandtschaften” [NL]
Seminar
You can find course dates and further information in Stud.IP.
Dr. Mareike Schildmann
10-79-2-A2-08
Marie von Ebner-Eschenbach [NL]
Seminar

Marie von Ebner-Eschenbach ist eine der bekanntesten Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Obwohl das so ist, verschwindet sie oft und zu Unrecht hinter den Namen ihrer (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
Dr. Urania Julia Milevski
10-79-2-A2-12
Peter Weiss [NL]
Seminar

Peter Weiss (1916-1982) gehört zu den vielseitigsten transmedial arbeitenden Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Während der 50er Jahre schrieb er (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
Prof. Dr. Axel Dunker

Seminar zur älteren deutschen Literatur

Course number Title of event Lecturer
10-79-2-A2-04
Hartmann von Aue: Erec [AL]
Seminar

Fragt man ChatGPT weshalb der Erec von Hartmann von Aue lesenswert ist, erhält man folgende Antwort:
„Erec ist eine spannende Mischung aus Abenteuer und (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
Prof. Dr. Anja Becker
10-79-2-A2-02
Herzog Ernst [AL]
Seminar

Der Herzog Ernst, in vielen Varianten seit dem 12. Jahrhundert überliefert, diskutiert Themen wie Herrschaft und Widerstand, Freundschaft, Abenteuer und die Begegnung (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Sonja Kerth-Wittrock
10-79-2-A2-05
Kudrun [AL]
Seminar
You can find course dates and further information in Stud.IP.
Dr. Esther Vollmer-Eicken
10-79-2-A2-01
Walther - ein Dichter und sein Werk [AL]
Seminar
You can find course dates and further information in Stud.IP.
Dr. Jana Jürgs
10-79-2-A2-06
Wirnt von Grafenberg: Wigalois [AL]
Seminar

Das Aufwachsen in einem Zauberreich, erfolgreiche Kämpfe gegen Drachen und Zauberer und schließlich die Hochzeit mit einer schönen Königin: Wigalois' Leben ist auf den (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
Tristan Schnell
10-79-2-A2-03
Wolfram von Eschenbach: Willehalm [AL]
Das Seminar kann in Absprache mit der Dozentin barrierearm studiert werden. Zum Seminar findet ein Tutorium statt: Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 14.04.2025), Tutorium für 10-79-2-A2-02 und 10-79-2-A2-03, Ort: SFG 2030
Seminar

Ein mittelalterlicher Dichterkollege denunziert Wolfram von Eschenbach als Erfinder wilder Geschichten, ja als Wilderer an Sprache und wohlgefügten Erzählungen. Er (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Sonja Kerth-Wittrock

Literaturtheorie und literaturwissenschaftliche Methodologie (gültig ab WiSe 2011/12)

Seminar zum BA-Modul A3

Course number Title of event Lecturer
10-79-4-A4-06
18th Century Lyric Poetry. Applied Lyricology
Seminar

Gegenstand dieses Seminars im Modul A4 (Literaturgeschichte) ist die deutschsprachige Lyrik des 18. Jahrhunderts, genauer: eine entsprechende Auswahl repräsentativer (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
Dr. Uwe Spörl

Wahlpfichtmodule Fachwissenschaft

Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (gültig ab WiSe 2011/12)

Vorlesung oder Übung

Course number Title of event Lecturer
10-79-4-A4-13
Vorlesung „Höfischer Roman“ [AL]
Vorlesung

Die Vorlesung führt in die wichtigsten epischen Werke des hohen Mittelalters ein, die insofern als ‚höfisch‘ zu bezeichnen sind, als sie immer auch Werte und Normen (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
Prof. Dr. Anja Becker

Seminar

Course number Title of event Lecturer
10-M79-A1-1
Geschichte(n) erzählen
Seminar

Nicht erst die fake news-Skandale der jüngsten Zeit machen es deutlich: Das Verhältnis von Wahrheit und Geschichte sowie deren Vermittlung und Darstellung ist so (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Sonja Kerth-Wittrock
10-M79-A2-1
Vom Kunstlied zum Volkslied? Lyrik zwischen Mittelalter, Barock und Romantik
Seminar

Sie möchte die Geschichte bekannter Gedichte wie der Ballade von den Königskindern kennenlernen? Sie interessieren sich für die Entwicklung der deutschen Lyrik (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
Prof. Dr. Anja Becker

Historische Sprachwissenschaft (gültig ab WiSe 2011/12)

Veranstaltung (Seminar oder Lektürekurs) aus dem Schwerpunktbereich „Gegenstände“

Course number Title of event Lecturer
10-79-4-B11-2
Althochdeutsch
Seminar

Seminarplanung Sommersemester 2025
Dienstag, 14-16 Uhr: Althochdeutsch (Modul B11-2)
Das Seminar befasst sich mit dem Althochdeutschen als Vorstufe unserer heutigen (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-3
Bremer Recht - Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte
Seminar

Dienstag, 16-18 Uhr: Bremer Recht – Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte (Modul B11-3)
Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) enthält Schätze, die (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-4
Bremer Recht - Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte, Blockveranstaltung
Blockveranstaltung in Verbindung mit dem gleichnamigen Seminar, Termin nach Vereinbarung
Seminar

Blockveranstaltung (Termin n.V.): Bremer Recht – Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte (Modul B11-4)
Nicht nur die Bremer Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-1
Sprachgeschichte und Schule
Seminar

Montag, 16-18 Uhr: Sprachgeschichte und Schule (Modul B11-1)
Sprachgeschichte begegnet uns täglich, ist aber zugleich im schulischen Unterricht unterrepräsentiert. An (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-5
Workshop Althochdeutsche Lexikografie - Arbeiten am Althochdeutschen Wörterbuch
Exkursion

19.-21. Mai 2025 / Leipzig: Althochdeutsche Lexikografie – Arbeiten am Althochdeutschen Wörterbuch (Modul B11-5)
Zur Vertiefung des Seminars „Althochdeutsch“ (B11-2), (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich

Veranstaltung (Seminar oder Lektürekurs) aus dem Schwerpunktbereich „Methoden“

Course number Title of event Lecturer
10-79-4-B11-2
Althochdeutsch
Seminar

Seminarplanung Sommersemester 2025
Dienstag, 14-16 Uhr: Althochdeutsch (Modul B11-2)
Das Seminar befasst sich mit dem Althochdeutschen als Vorstufe unserer heutigen (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-3
Bremer Recht - Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte
Seminar

Dienstag, 16-18 Uhr: Bremer Recht – Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte (Modul B11-3)
Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) enthält Schätze, die (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-4
Bremer Recht - Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte, Blockveranstaltung
Blockveranstaltung in Verbindung mit dem gleichnamigen Seminar, Termin nach Vereinbarung
Seminar

Blockveranstaltung (Termin n.V.): Bremer Recht – Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte (Modul B11-4)
Nicht nur die Bremer Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-1
Sprachgeschichte und Schule
Seminar

Montag, 16-18 Uhr: Sprachgeschichte und Schule (Modul B11-1)
Sprachgeschichte begegnet uns täglich, ist aber zugleich im schulischen Unterricht unterrepräsentiert. An (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-5
Workshop Althochdeutsche Lexikografie - Arbeiten am Althochdeutschen Wörterbuch
Exkursion

19.-21. Mai 2025 / Leipzig: Althochdeutsche Lexikografie – Arbeiten am Althochdeutschen Wörterbuch (Modul B11-5)
Zur Vertiefung des Seminars „Althochdeutsch“ (B11-2), (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich

Niederdeutsche Sprache, Literatur und Kultur (gültig ab WiSe 2011/12)

Seminar oder Lektürekurs

Course number Title of event Lecturer
10-79-4-B11-3
Bremer Recht - Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte
Seminar

Dienstag, 16-18 Uhr: Bremer Recht – Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte (Modul B11-3)
Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) enthält Schätze, die (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich
10-79-4-B11-4
Bremer Recht - Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte, Blockveranstaltung
Blockveranstaltung in Verbindung mit dem gleichnamigen Seminar, Termin nach Vereinbarung
Seminar

Blockveranstaltung (Termin n.V.): Bremer Recht – Eine Ausstellung zur (Sprach-)Geschichte (Modul B11-4)
Nicht nur die Bremer Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) (…)

You can find course dates and further information in Stud.IP.
PD Dr. Barbara Aehnlich