Pflichtmodule BA Soziologie Profilfach
Sozialstrukturanalyse II (gültig ab WiSe 2019/2020)
Vorlesung Theorie und Empirie sozialstrukturellen Wandels
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-29-SO2 | Der Modul beschäftigt sich einführend mit zentralen Fragestellungen sozialen Wandels mit besonderer Fokussierung auf die Theorie und Empirie des Wandels der (…) | Prof. Dr. Wiebke Schulz |
Sozialtheorie (gültig ab WiSe 2019/2020)
Vorlesung Sozialtheorie
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-29-STh | Sozialtheorie formuliert die allgemeinen Fragen und stellt die allgemeinen Begriffe und Modelle soziologischen Denkens bereit, die zur Beschreibung und Erklärung (…) | Prof. Dr. Thomas Kern |
Fortgeschrittene Empirische Methoden (gültig ab WiSe 2019/2020)
Modulprüfung Soz-FEM Fortgeschrittene Empirische Methoden
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-29-FEM-5 | Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Konversationsanalyse, welche soziale Inter-aktionen als fortwährende Prozesse der (Re-)Produktion sinnhafter sozialer (…) | Hai Ha Nguyen |
Spezielle Soziologien ()
Soz-SPa Seminar 1
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-29-SP-2 | In einem ersten thematischen Abschnitt werden ein Überblick über das historische Migrationsgeschehen gegeben, die räumliche Differenzierung sozialer und ethnischer (…) | Dr. Rainer Unger |
08-29-SP-1 | Das Seminar behandelt ausgewählte Aspekte der Organisationssoziologie. Anschließend an einer Klärung disziplinärer Grundbegriffe (Zwecke, Macht Bürokratie) wenden wir (…) | Martin Seeliger |
08-29-SP-3 | Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg |
Soz-SPa Seminar 2
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-29-SP-2 | In einem ersten thematischen Abschnitt werden ein Überblick über das historische Migrationsgeschehen gegeben, die räumliche Differenzierung sozialer und ethnischer (…) | Dr. Rainer Unger |
08-29-SP-1 | Das Seminar behandelt ausgewählte Aspekte der Organisationssoziologie. Anschließend an einer Klärung disziplinärer Grundbegriffe (Zwecke, Macht Bürokratie) wenden wir (…) | Martin Seeliger |
08-29-SP-3 | Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg |