Fachwissenschaft - Wahlpflichtbereich
Politische Theorien moderner Gesellschaften (gültig ab WiSe 2019/2020)
Seminar
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-26-M10-1 | Michel Foucault zählt zu den einflussreichsten Denker*innen des 20. Jahrhunderts. Dieses Seminar soll dabei grundlegend in Foucaults Überlegungen zum Begriff der Macht (…) | Christian Leonhardt |
Internationale Politik (gültig ab WiSe 2019/2020)
Seminar
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-26-M11-8 | In weniger als 150 Jahren führten Deutschland (bzw. dessen Vorgängerstaaten) und Frankreich gleich vier Kriege gegeneinander. Namen wie Napoleon Buonaparte, Otto von (…) | Dr. Lukas Grawe |
08-26-M11-7 | Philipp Genschel | |
08-26-M11-6 | Prof. Dr. Raimund Bleischwitz |
Policy- und Sozialstaatsforschung (gültig ab WiSe 2019/2020)
Seminar
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-26-M13.1-5 | Bearbeitet werden u.a. folgende Themen: | PD Dr. Stefan Luft |
08-26-M13.1-1 | In diesem Kurs untersuchen wir mit Hilfe der Instrumente aus der Vergleichenden Politikwissenschaft und der Politischen Ökonomie die Sozialpolitik in Industrie- und (…) | Prof. Dr. Sarah Berens |
08-26-M13.1-3 | Herbert Obinger |
Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (gültig ab WiSe 2024/2025)
Seminar
Course number | Title of event | Lecturer |
---|---|---|
08-26-M14-2 | Im Seminar soll der Genese, dem Prozess und der Rolle politischer Skandale im politischen System nachgegangen werden. Hierzu existiert eine einschlägige (…) | Dr. Matthias Güldner |
08-26-M14-3 | Bildungspolitik ist der bedeutendste im Grundgesetz als Zuständigkeitsbereich der Bundesländer abgesicherte Policy-Bereich. Von der frühkindlichen Bildung bis zu den (…) | Dr. Matthias Güldner |
08-26-M14-6 | Die Bündelung und Artikulation gesellschaftlicher Interessen ist von zentraler Bedeutung für das Funktionieren pluralistischer Demokratien. Ziel ist es, diese (…) | PD Dr. Stefan Luft |