Event

Wie können wir im Kontext von KI besser zusammenarbeiten (und warum ist das wichtig)?

Organizer: Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Location: Zoom
Begin: 14.03.2025, 10:00
End: 14.03.2025, 11:30

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Bildung nicht nur Werkzeug und Lerngegenstand, sondern auch Impuls zur Veränderung der Lernkultur.

In dieser Weiterbildung des ZMML legen wir den Fokus auf das Thema Zusammenarbeit als eine grundlegende Schlüsselkompetenz in einer vernetzten und zunehmend komplexen Gesellschaft. Unser Lernziel ist eine Einschätzung zur Frage, wie sich Zusammenarbeit im Kontext von KI verändert. Dazu probieren wir praktisch aus, ob und wenn ja, wie KI-Tools unsere Zusammenarbeit fördern können. Es ist zudem Raum zur Reflexion, wie sich trotz oder wegen KI mehr Resonanz in der menschlichen Zusammenarbeit erreichen lässt. Bei dem Workshop handelt es sich um ein offen angelegtes Lernprojekt, das nur mit aktiver Beteiligung funktioniert.

Referentin: Nele Hirsch (Pädagogin, eBildungslabor)
Moderation: Martina Salm (ZMML)


Diese Online-Weiterbildung des ZMML zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Lehre“ findet am Freitag, den 14. März 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr in Zoom statt, die Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn versendet.
Wir bitten um eine Anmeldung (unter den ZMML News) bis zum 12. März 2025 um 12:00 Uhr.
Nach Ablauf der Anmeldefrist ist eine Anmeldung noch möglich: Bitte per Mail an Martina Salm unter info@zmml.uni-bremen.de

Förderung:
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) fördert KI-bezogene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL). In diesem Rahmen bieten die E-Learning Landeseinrichtungen im Wintersemester bundesweit zahlreiche Veranstaltungen an: netzwerk-landeseinrichtungen.de/veranstaltungen/