Event

Kuvert Vortrag. Klassenfragen in Kunsträumen. Silke Nowak (Berlin)

Begin: 08.07.2025, 18:00
End: 08.07.2025, 20:00

VORTRAG

8. Juli 2025, 18 Uhr
Galerie Herold, Güterbahnhof Bremen – Areal für Kunst und Kultur, Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen

Klassenfragen in Kunsträumen

Silke Nowak (Berlin)

Silke Nowak ist Künstlerin, Kunstvermittlerin und Betreiberin des Projektraums Schneeeule. Als Mit-Initiatorin der Ausstellung Klassenfragen. Kunst und ihre Produktionsbedingungen (Berlinische Galerie, 2022/23) eröffnet sie klassismuskritische Perspektiven auf Bereiche von Kunst und Teilhabe, die auch im Vortrag diskutiert werden. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit Grenzen, Macht- und Besitzverhältnissen. Dabei geht sie der zentralen Frage nach, wie diese räumlich sichtbar werden. Ihre Zeichnungen zeigen unterschiedliche Elemente, die mit der Reglementierung von Raum durch Architektur einhergehen, beispielsweise Zäune und Mauern: Welche Bereiche sind begehbar, welche sind blockiert? Um dies auch körperlich erfahrbar zu machen, übersetzt die Künstlerin Elemente aus den Zeichnungen als installative Arbeiten in den Ausstellungsraum.
Daran schließt sich ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Klassismus an. In ihren interview- basierten Kunstprojekten Anders Wohnen (2023) und Klassenarbeit (im Entstehen) gibt Silke Nowak den Geschichten von Betroffenen Raum und spricht mit Menschen aus der Armuts- und Arbeiter*innenklasse über ihre (Wohn-)Erfahrungen.

Die Arbeit Anders Wohnen wird im Rahmen der Ausstellung Wohnen mit Klasse in der Galerie Herold, Bremen, ausgestellt und eröffnet über das Zusammenspiel aus Interviewsequenzen und den architektonischen Betonobjekten der Künstlerin einen Dialog über Wohnen und Klassismus.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Ausstellung Wohnen mit Klasse, die von 4.–20. Juli 2025 in der Galerie Herold zu sehen ist (Künstler*innen: Lotte Agger, Alice Hauck & Laila Wiens, Silke Nowak; Kurator*innen: Amelie Ochs, Rosanna Umbach).

Der Vortrag gehört zum Programm des Forschungsfeldes wohnen+/–ausstellen
in der Kooperation des Instituts für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik der Universität Bremen mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender (Leitung: Kathrin Heinz). Veranstaltet wird die Kuvert-Reihe von der Forschungsgruppe wohnen +/– ausstellen
und dem Forschungskolloquium für Kunstwissenschaft und Visuelle Kultur Bild – Raum – Subjekt.

www.mariann-steegmann-institut.de

www.uni-bremen.de/kunst

www.galerieherold.de