Calendar

07. July 202507. July 2026

July 2025
04.20.
Jul
"Wohnen mit Klasse" Ausstellung 4.–20. Juli 2025
20:00 18:00

Ausstellung 4.–20. Juli 2025 Wohnen mit Klasse Künstler*innen: Lotte Agger, Alice Hauck & Laila Wiens, Silke Nowak Kurator*innen: Amelie [...]

More
07.
Jul
Ursula Rust & Sylke Meyerhuber (Bremen): Abschließende Überlegungen und übergreifende Diskussion mit Teilnehmenden zu den Themen der Ringvorlesung
10:00 12:00
Location: Forum am Domshof / Raum 20044
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Vorträge | Ringvorlesung „Leben und arbeiten ohne Gewalt!?“ | WOC Lab Violence, Age & Gender Diese Vorträge finden im Rahmen der [...]

More
07.
Jul
Becoming Capitalist in Post-Socialist Russia and Belarus
18:00 20:00
Location: IW3, 0330, Universität Bremen


Ein Vortrag von ​Alexa von Winning (Tübingen)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteuropäischen Geschichte

More
08.
Jul
MAIR Talks, "The Gaza War, the Judicial Coup, and the Transformations of Israeli Politics and Society"
10:00 11:30


Online Panel with Yael Berda (Hebrew University Jerusalem) and Danny Gutwein (Haifa University) on current developments in Israeli society with regard to the ongoing Gaza War.

More
08.
Jul
Mittagskonzert: Bekannte Melodien aus Klassik, Pop und Film auf dem Flügel
12:30 12:55
Location: Theatersaal der Universität
Category: Universitätsmusik - Konzerte

Dagmar Krug/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

More
08.
Jul
Kuvert Vortrag. Klassenfragen in Kunsträumen. Silke Nowak (Berlin)
18:00 20:00

VORTRAG 8. Juli 2025, 18 Uhr Galerie Herold, Güterbahnhof Bremen – Areal für Kunst und Kultur, Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen  [...]

More
08.
Jul
Cécile Accilien (Maryland): Nout tout se moun! Challenging the simplistic Narratives around Haiti
18:15 19:45
Location: GW2 B 3.010 & online

Vortrag | WOC Research Centers Lecture Series #5 Digital Diaspora Cécile Accilien is Professor of French and Francophone Studies in the School [...]

More
09.
Jul
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
15:00 17:00
Location: Zoom
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Fragen zur Studienplatzbewerbung an der Universität Bremen? Die Zentrale Studienberatung bietet eine Info-Veranstaltung rund um das Thema [...]

More
10.
Jul
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
10:00 10:30


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

More
10.
Jul
Optical Dipole Trapping of Rubidium in Microgravity
14:00 15:00
Location: ZARM Universität Bremen, Am Fallturm 2 - Raum 1730


Ultra-cold atoms in microgravity. On July 10 at 14:00, Marian Woltmann explains how bringing Bose-Einstein condensates into microgravity enables new applications and unprecedented precision for cold-atom quantum technologies.

More
10.
Jul
Prof. Dr. Annablle Bohrdt (LMU München): From cuprates to neural quantum states and quantum simulation
16:00 17:00
Location: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Category: Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Annablle Bohrdt LMU München From cuprates to neural quantum states and quantum simulation Following the discovery of high [...]

More
10.
Jul
Dirk Moses (CUNY), "How Genocide Became Distinguished from Genocidal Warfare"
17:00 19:00
Location: GW2, B3009

This lecture examines how a concept that was designed to criminalize warfare against entire populations was limited in its legal definition so [...]

More
August 2025
14.
Aug
Transdisziplinarität im Dialog
10:00 18:00
Location: Tagungszentrum Forum K: St.-Pauli-Deich 24; 28199 Bremen
Category: Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Einzelveranstaltungen


Gemeinsam mit der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF e.V.) laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des BMBF-geförderten Projekts »Wissenstransfer in transdisziplinärer Arbeitsforschung (WiTraDis)« ein. Die Veranstaltung »Transdisziplinarität im Dialog« findet am 14. August 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Tagungszentrum Forum K (St.-Pauli-Deich 24, Bremen) statt.

Programmhöhepunkte sind die Keynote von Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (Vorstandsmitglied der GTPF e. V. von der TU Berlin) sowie die abschließende Paneldiskussion zur „Institutionalisierung und Integration von Transdisziplinarität“, an der unter anderem Prof. Dr. Jutta Günther (Rektorin der Universität Bremen) teilnehmen wird.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse unserer umfassenden Analyse von Wissenstransferpraktiken in der transdisziplinären Arbeitsforschung der letzten 30 Jahre – ergänzt durch ein neu entwickeltes Kriterien- und Bewertungsmodell samt Gestaltungsempfehlungen. Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen möchten wir die Gelingensbedingungen und Herausforderungen transdisziplinärer Forschung und Transferpraxis diskutieren.

Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang bzw. auf unserer Website: www.witradis-projekt.de

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: witradis@uni-bremen.de

More
26.
Aug
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
14:00 14:30


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

More
September 2025
10.12.
Sep
Women in Automorphic Forms 2025
All day
Location: Universität Bremen, MZH 5500/5600
Category: Tagungen und Konferenzen

 Die Konferenz "Women in Automorphic Forms" (WIAF) beleuchtet aktuelle, herausragende Entwicklungen im Forschungsbereich der automorphen [...]

More
12.
Sep
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
13:00 13:30


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

More
October 2025
23.24.
Oct
20 Years into the Future: What is our vision of media, data, and society?
All day
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen


Im Jahr 2025 feiert das ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen, sein 20-jähriges Bestehen, unter anderem mit einer internationalen wissenschaftlichen Fachtagung zur Frage: "Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?". Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Nachricht per E-Mail an: zemki-futures@uni-bremen.de

More
23.24.
Oct
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
All day
Location: Haus der Wissenschaft Bremen
Category: Tagungen und Konferenzen

Die Medien- und Kommunikationsforschung ist traditionell gegenwartsorientiert und fragt oft: Was sind die Folgen jedes „neuen“ Mediums? Wie [...]

More
November 2025
06.
Nov
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover): Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 17:00
Location: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Category: Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

More
10.
Nov
Die Vielfalt von Grünkohl - Über gesunde Inhaltsstoffe, gefräßige Raupen und die Oldenburger Palme
19:30 21:00
Location: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 DelmenhorstO

Referent: Dr. Christoph Hahn (Universität Oldenburg) Weitere Informationen: Bijan Kafi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

More
January 2026
27.
Jan
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
16:00 18:00
Location: GW 1 Hörsaal
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen


Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Die Universität Bremen begeht diesen Tag mit Vorträgen von Gastredner:innen. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, bei der nächsten  Veranstaltung mit Dr. Jörn Lindner, Sozial- und Wirtschaftshistoriker, stellvertretender Leiter Gemeindearchiv Seevetal teilzunehmen.


More
June 2026
24.
Jun
Info-Tag für Studieninteressierte 2026
08:30 16:00
Location: Campus der Uni Bremen

Studieninteressierte können am Mittwoch, den 24. Juni 2026 alles Wissenswerte über ein Studium an der Universität Bremen erfahren. [...]

More