Calendar

12. June 202512. June 2026

June 2025
12.
Jun
Can we terraform Mars?
14:00 15:00
Location: Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

Bremen Human Space Exploration Seminar Guest: François Forget François Forget is a Senior scientist at Centre national de la recherche [...]

More
12.
Jun
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover): Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
Canceled
Location: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Category: Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

More
12.
Jun
ALFONSO BARTOLOMÉ (VIRGINIA STATE UNIVERSITY) & MARGHERITA DORE (SAPIENZA UNIVERSITY OF ROME): EXPLORING MULTIMODAL HUMOUR. DECOLONIAL AND INTERCULTURAL PERSPECTIVES
16:15 17:45
Location: online
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Vortrag | WOC Research Centers Lecture Series #4 Digital Diaspora This event explores how black humour functions as a powerful tool for [...]

More
13.
Jun
Krieg als Content? Digitale Kriegsführung und soziale Medien im Krieg gegen die Ukraine
16:00 18:00
Location: Europapunkt Bremen (Am Markt 20, 28195 Bremen)
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen


Wie wird ein Krieg im digitalen Raum geführt und wie nehmen wir ihn dort wahr?
Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir uns mit der Rolle digitaler Plattformen und der dort verbreiteten Inhalte (wie Kriegsbilder, Memes, Videos usw.) im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine vertieft auseinandersetzen.

More
16.
Jun
Konstanze Plett (Bremen): Zu den Schwierigkeiten, Geschlechterverhältnisse rechtlich zu bestimmen (Vortrag aus Gender&Law Perspektive)
10:00 12:00
Location: Forum am Domshof / Raum 20044
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Vorträge | Ringvorlesung „Leben und arbeiten ohne Gewalt!?“ | WOC Lab Violence, Age & Gender Diese Vorträge finden im Rahmen der [...]

More
16.
Jun
Community-Driven Hyperlocal Environmental Sensing
16:30 18:00
Location: NW1, S1260
Category: Elektrotechnisches Kolloquium

Presenter: Alex Cabral (she/her) ,  Ph.D,  Postdoctoral Fellow at Georgia Tech Inviting Professor: Prof. Dr. Anna Förster Abstract:  [...]

More
17.18.
Jun
vocatium
08:30 15:00
Location: Messe in Halle 6, Bremen
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Die vocatium-Messe ermöglicht Schüler:innen terminierte Gespräche mit den Berater:innen der Ausstellenden (Ausbildungsbetriebe, Fachschulen, [...]

More
17.
Jun
Info-Veranstaltung Master Public History
10:00 11:00
Location: Zoom
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

In der Online-Veranstaltung erhalten Studieninteressierte Infos zu Aufbau und Inhalt des Masterstudiengangs Public History. Zugang zur [...]

More
17.
Jun
Mittagskonzert: "Pinnowation" – Jazz von und mit dem Pinnow Ensemble
12:30 12:55
Location: Theatersaal der Universität
Category: Universitätsmusik - Konzerte

Rostyslav Voitko/Altsaxofon, Martin Gruet/Bass, Frederik Palupski/Drums & Komposition und Moritz Pinnow/Klavier & Komposition Theatersaal, [...]

More
17.
Jun
studio Vortrag und Heftpräsentation mit Alessa Paluch "Schau, wie prekär! – Bilder vom Plattenbau in den deutschen Unterhaltungsmedien"
18:00 20:00
Location: Universität Bremen, SFG Raum 2030

Vortrag und Heftpräsentation 17. Juni 2025/18 Uhr Universität Bremen, SFG 2030 Enrique-Schmidt-Str. 7, 28359 Bremen und via Zoom Vortrag [...]

More
17.
Jun
Christian Becker (Bremen): Knapp daneben ist auch vorbei. Über die Kluft zwischen Theorie und Welt
18:15 19:45
Location: GW2, B2.890 Universität Bremen

Vortrag | WOC Agora #11 Die theoretische Vernunft und die wesentlich von ihr geprägte moderne Wissenschaft haben uns scheinbar ein historisch [...]

More
18.
Jun
25 Jahre Universitätsarchiv - Tag der offenen Tür
11:00 15:00
Location: Universität, GW1, Trakt A, Erdgeschoss

Im Juni 2000 richtete die Universität Bremen das zentrale Archiv ein. Zunächst im SFG untergebracht, folgte nach 10 Jahren der Umzug in das [...]

More
18.
Jun
Rozena Maart (Bremen): Meditations on the Sea and its African Subjects, and the Complexities of European Nationalism
12:00 14:00
Location: UNICOM 7.2210

Vortrag | GRK Contradiction Studies In this presentation, I engage with the African body that lands on European beaches via the Mediterranean [...]

More
18.
Jun
Prof. Ralf Michaels, Direktor, Max PIanck Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Hamburg: "Staatsraison als Ersatzverfassung?"
18:15 20:00
Location: Rotunde (Cartesium)
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

GEFÄHRDETE DEMOKRATIE: EINE RINGVORLESUNG Wann?  Sommersemester 2025, mittwochs 18:15-20:00 Wo? Cartesium (Blaue Rotunde), Universität Bremen [...]

More
19.
Jun
Universität im Gespräch
10:00 12:30
Location: MARUM ZfT, Raum 2320


Die Exzellenzstrategie der Uni Bremen: Ozeanboden, Marsperspektive und ein gemeinsamer Antrag auf "Exzellenzuniversität" mit der Uni Oldenburg

More
19.
Jun
Decolonial Feminist Perspectives on Artificial Intelligence
14:00 19:45
Location: GW1
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

This symposium seeks to explore the possibilities and contradictions surrounding AI. It brings together decolonial feminist perspectives and [...]

More
19.
Jun
SALON TIER Vortrag. Robert Bauernfeind (Kunsthistoriker, Universität Augsburg) Groteske Präparate. Tiergebilde der Frühen Neuzeit und ihre Räume
18:00 20:00

19. Juni 2025, SALON TIER 18.00 Uhr, online Robert Bauernfeind (Kunsthistoriker, Universität Augsburg) Groteske Präparate. Tiergebilde der [...]

More
19.20.
Jun
Data and Society: The Interdisciplinary Challenges of Measurement
18:00 19:30

Speaker: Prof. Dr. Jürgen Pfeffer, Professor of Computational Social Science, Technical University of Munich Discussant: Prof. Dr. Mario L. [...]

More
20.
Jun
Guest Talk: The Interdisciplinary Design Lab by Dr. John Phillips
10:00 11:30

The University of Guelph-University of Bremen Speaker Series presents: The Interdisciplinary Design Lab: Creating Advanced Designs for [...]

More
20.
Jun
Buchvorstellung „Gewaltfrei arbeiten und leben“
13:00 17:00
Location: Raum 40010, Forum am Domshof

Buchvorstellung | WOC Lab Violence, Age and Gender Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz – nicht nur, aber besonders gegenüber Frauen – ist [...]

More
23.
Jun
Fatma Karakaş (Bremen): The Istanbul Convention from the perspective of criminal law (Vortrag aus strafrechtlicher Perspektive)
10:00 12:00
Location: Forum am Domshof / Raum 20044
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Vorträge | Ringvorlesung „Leben und arbeiten ohne Gewalt!?“ | WOC Lab Violence, Age & Gender Diese Vorträge finden im Rahmen der [...]

More
23.
Jun
Was die Staatssicherheit sah. Prostitution und die Geschlechterordnung in den Interhotels der sozialistischen Tschechoslowakei
18:00 20:00
Location: IW3, 0330, Universität Bremen


Ein Vortrag von Christiane Brenner (München)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteuropäischen Geschichte

More
24.
Jun
Mittagskonzert: Best of DPM (Duo Poetico Musicale)
12:30 12:55
Location: Theatersaal der Universität
Category: Universitätsmusik - Konzerte

Christoph Riedlberger/Flöte & Minako Schneegass/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.  [...]

More
25.
Jun
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
15:00 17:00
Location: Zoom
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Fragen zur Studienplatzbewerbung an der Universität Bremen? Die Zentrale Studienberatung bietet eine Info-Veranstaltung rund um das Thema [...]

More
25.
Jun
Risk assessment and mitigation strategies for raceway wear of blade bearings of wind turbines
17:00 18:30
Location: NW1, Hörsaal H3
Category: Elektrotechnisches Kolloquium

Presenter: Arne Bartschat, Fraunhofer IWES, Hamburg Inviting Professor: Prof. Dr.-Ing. Jan Wenske Abstract: Oscillating and [...]

More
26.
Jun
In-situ resource utilisation beyond MOXIE: (photo-)electrochemical CO2 reduction for chemical production on Mars
14:00 15:00
Location: Center of Applied Space Technology and Microgravity (ZARM)

Bremen Human Space Exploration Seminar Guest: Prof. Dr. Katharina Brinkert  Prof. Dr. Katharina Brinkert, University of Bremen and [...]

More
26.
Jun
Wohnen als soziale Infrastruktur. Strategien für eine soziale Wohnungsversorgung
16:00 18:00
Location: Formum am Domshof
Category: iaw-Colloquium

iaw Colloquium Reihe "Verteilungskonflikte & Solidarität in der Stadt" Das Institut Arbeit und Wirtschaft lädt ein zur Colloquiumsreihe [...]

More
26.
Jun
Dr. Monica Ionita (AWI Bremerhaven)
16:00 17:00
Location: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Category: Physikalisches Kolloquium

Dr. Monica Ionita AWI Bremerhaven Titel und Abstract folgen.

More
27.28.
Jun
International Online Student Conference | ThemaTalkers & WOC: Anti/Queer Discourses – Wie wird queer sozial verhandelt? | How is queer socially negotiated?
09:00 17:00
Location: GW2 A 3.570 (hybrid)

In one of its older meanings, the word queer is a pejorative term for non-heterosexual persons (see Motschenbacher 2012: 87). In the course of [...]

More
27.
Jun
7. Forschungswerkstatt der Forschungsgruppe wohnen+/-ausstellen "Innen*Architektur. Geschlechterkonstellationen im Bild/Raum"
10:00 18:30

7. Forschungswerkstatt der Forschungsgruppe wohnen+/-ausstellen 27. Juni 2025 10–18.30 Uhr Innen*Architektur. Geschlechterkonstellationen [...]

More
28.
Jun
SALON TIER Vortrag. Martin Gruber (Ethnologe, Bremen) Mensch-Honigbienen-Beziehungen. Ein transkultureller Blick auf traditionelle Imkerei in Japan und Kamerun
15:00 17:00

28. Juni 2025, SALON TIER Martin Gruber (Ethnologe, Bremen) Mensch-Honigbienen-Beziehungen. Ein transkultureller Blick auf traditionelle [...]

More
30.
Jun
Sylke Meyerhuber (Bremen): Neue Ungleichheiten & Vulnerabilitäten der digitalen Transformation als strukturelle Gewalt (Vortrag aus arbeitspsychologischer Perspektive)
10:00 12:00
Location: Forum am Domshof / Raum 20044
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Vorträge | Ringvorlesung „Leben und arbeiten ohne Gewalt!?“ | WOC Lab Violence, Age & Gender Diese Vorträge finden im Rahmen der [...]

More
30.
Jun
History Makers – Die Konstruktion von Aggressorbildern in der (digitalen) Geschichtspropaganda im Russland der Putin-Zeit
18:00 20:00
Location: IW3, 0330, Universität Bremen


Ein Vortrag von Daniel Weinmann (Heidelberg)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteuropäischen Geschichte

More
July 2025
01.
Jul
Mittagskonzert: Le Tango perpétuel
12:30 12:55
Location: Theatersaal der Universität
Category: Universitätsmusik - Konzerte

Orquesta no típica/Leitung: Juan María Solare und Coco Joura/Gesang Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden [...]

More
01.
Jul
Info-Veranstaltung: Lehramt studieren an der Uni Bremen
15:00 16:30
Location: Zoom
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Wie ist die Lehramtsausbildung an der Uni Bremen aufgebaut? Welche Fächer können kombiniert werden? Wie groß sind die Praxisanteile? Erfahren [...]

More
02.
Jul
Heiße Stadt und kühler Kopf: Wie Bremen sich auf Hitze vorbereitet
18:00 19:00
Location: Forum am Domshof


02.07.2025, 18-19 Uhr, Forum am Domshof, Raum 60001 (6. Stock, links)

Vortrag in der Reihe "Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)" organisiert von der Initiative „Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralität“ (NKK) des Fachbereichs 11 der Universität Bremen und den Bremer Gesundheitswissenschaften (Health Sciences Bremen).

More
02.
Jul
Rassismuskritik als Hochschulentwicklungsaufgabe und die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit
18:15 20:00
Location: Rotunde (Cartesium)
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Prof. Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin und erste Beauftragte für Rassismuskritik, Universität zu Köln, im Gespräch mit Yasemin [...]

More
03.
Jul
PD Dr. Svend-Age Biehs (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
16:00 17:00
Location: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Category: Physikalisches Kolloquium

PD Dr. Svend-Age Biehs Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Abstract folgt.

More
04.20.
Jul
"Wohnen mit Klasse" Ausstellung 4.–20. Juli 2025
20:00 18:00

Ausstellung 4.–20. Juli 2025 Wohnen mit Klasse Künstler*innen: Lotte Agger, Alice Hauck & Laila Wiens, Silke Nowak Kurator*innen: Amelie [...]

More
06.
Jul
Semesterabschlusskonzert: „VERDI!“ – Messa da Requiem für Solisten, Chor und Orchester
17:00 19:00
Location: Glocke Bremen, Großer Saal
Category: Universitätsmusik - Konzerte

Semesterabschlusskonzert von Orchester und Chor der Universität Bremen Leitung: UMD Mariano Chiacchiarini Glocke Bremen, Großer Saal  [...]

More
07.
Jul
Ursula Rust & Sylke Meyerhuber (Bremen): Abschließende Überlegungen und übergreifende Diskussion mit Teilnehmenden zu den Themen der Ringvorlesung
10:00 12:00
Location: Forum am Domshof / Raum 20044
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Vorträge | Ringvorlesung „Leben und arbeiten ohne Gewalt!?“ | WOC Lab Violence, Age & Gender Diese Vorträge finden im Rahmen der [...]

More
07.
Jul
Becoming Capitalist in Post-Socialist Russia and Belarus
18:00 20:00
Location: IW3, 0330, Universität Bremen


Ein Vortrag von ​Alexa von Winning (Tübingen)
Im Rahmen des Kolloquiums zur Osteuropäischen Geschichte

More
08.
Jul
Mittagskonzert: Bekannte Melodien aus Klassik, Pop und Film auf dem Flügel
12:30 12:55
Location: Theatersaal der Universität
Category: Universitätsmusik - Konzerte

Dagmar Krug/Klavier Theatersaal, Eintritt frei Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

More
08.
Jul
Cécile Accilien (Maryland): Nout tout se moun! Challenging the simplistic Narratives around Haiti
18:15 19:45
Location: GW2 B 3.010 & online

Vortrag | WOC Research Centers Lecture Series #5 Digital Diaspora Cécile Accilien is Professor of French and Francophone Studies in the School [...]

More
09.
Jul
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
15:00 17:00
Location: Zoom
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Fragen zur Studienplatzbewerbung an der Universität Bremen? Die Zentrale Studienberatung bietet eine Info-Veranstaltung rund um das Thema [...]

More
10.
Jul
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
10:00 10:30


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

More
10.
Jul
Prof. Dr. Annablle Bohrdt (LMU München)
16:00 17:00
Location: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Category: Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Annablle Bohrdt LMU München Titel und Abstract folgen.

More
August 2025
14.
Aug
Transdisziplinarität im Dialog
10:00 18:00
Location: Tagungszentrum Forum K: St.-Pauli-Deich 24; 28199 Bremen
Category: Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Einzelveranstaltungen


Gemeinsam mit der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF e.V.) laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des BMBF-geförderten Projekts »Wissenstransfer in transdisziplinärer Arbeitsforschung (WiTraDis)« ein. Die Veranstaltung »Transdisziplinarität im Dialog« findet am 14. August 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Tagungszentrum Forum K (St.-Pauli-Deich 24, Bremen) statt.

Programmhöhepunkte sind die Keynote von Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (Vorstandsmitglied der GTPF e. V. von der TU Berlin) sowie die abschließende Paneldiskussion zur „Institutionalisierung und Integration von Transdisziplinarität“, an der unter anderem Prof. Dr. Jutta Günther (Rektorin der Universität Bremen) teilnehmen wird.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse unserer umfassenden Analyse von Wissenstransferpraktiken in der transdisziplinären Arbeitsforschung der letzten 30 Jahre – ergänzt durch ein neu entwickeltes Kriterien- und Bewertungsmodell samt Gestaltungsempfehlungen. Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen möchten wir die Gelingensbedingungen und Herausforderungen transdisziplinärer Forschung und Transferpraxis diskutieren.

Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang bzw. auf unserer Website: www.witradis-projekt.de

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: witradis@uni-bremen.de

More
26.
Aug
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
14:00 14:30


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

More
September 2025
10.12.
Sep
Women in Automorphic Forms 2025
All day
Location: Universität Bremen, MZH 5500/5600
Category: Tagungen und Konferenzen

 Die Konferenz "Women in Automorphic Forms" (WIAF) beleuchtet aktuelle, herausragende Entwicklungen im Forschungsbereich der automorphen [...]

More
12.
Sep
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
13:00 13:30


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

More
October 2025
23.24.
Oct
20 Years into the Future: What is our vision of media, data, and society?
All day
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen


Im Jahr 2025 feiert das ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen, sein 20-jähriges Bestehen, unter anderem mit einer internationalen wissenschaftlichen Fachtagung zur Frage: "Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?". Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Nachricht per E-Mail an: zemki-futures@uni-bremen.de

More
23.24.
Oct
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
All day
Location: Haus der Wissenschaft Bremen
Category: Tagungen und Konferenzen

Die Medien- und Kommunikationsforschung ist traditionell gegenwartsorientiert und fragt oft: Was sind die Folgen jedes „neuen“ Mediums? Wie [...]

More
November 2025
06.
Nov
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover): Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 17:00
Location: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Category: Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

More
10.
Nov
Die Vielfalt von Grünkohl - Über gesunde Inhaltsstoffe, gefräßige Raupen und die Oldenburger Palme
19:30 21:00
Location: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 DelmenhorstO

Referent: Dr. Christoph Hahn (Universität Oldenburg) Weitere Informationen: Bijan Kafi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

More
January 2026
27.
Jan
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
16:00 18:00
Location: GW 1 Hörsaal
Category: Vorträge, Einzelveranstaltungen


Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Die Universität Bremen begeht diesen Tag mit Vorträgen von Gastredner:innen. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, bei der nächsten  Veranstaltung mit Dr. Jörn Lindner, Sozial- und Wirtschaftshistoriker, stellvertretender Leiter Gemeindearchiv Seevetal teilzunehmen.


More