PD Dr. phil. Wolfgang Beutin
Vergleichende Literaturwissenschaft
Privatdozent Dr. phil. Wolfgang Beutin
Email: huw.beutinprotect me ?!webprotect me ?!.de
Sprechzeiten n.V.

Schwerpunkte in der Lehre:
- Literaturgeschichte der frühen Neuzeit und des 18.-20. Jahrhunderts (komparatistisch)
- Frauenmystik
- psychoanalytische Literaturuntersuchung
- erotische Literatur
Forschungsschwerpunkte:
- Literaturgeschichte der frühen Neuzeit und des 18.-20. Jahrhunderts (komparatistisch)
- Frauenmystik
- psychoanalytische Literaturuntersuchung
Veröffentlichungen: Bücher
(eigene, herausgegebene, mitherausgegebene)
- Drei Zweipersonenstücke je in einem Akt. Hamburg 1965
- Der Fall Jean Calas. Stück in 21 Szenen, Hamburg 1965
- Königtum und Adel in den historischen Romanen von Willibald Alexis. Berlin 1966 (Philologische Studien und Quellen 37)
- "Deutschstunde" von Siegfried Lenz. Eine Kritik. Mit einem Anhang: Vorschule der Schriftstellerei, Hamburg 1970 (E)
- Invektiven, Inventionen. Wiesbaden 1971 (Limes nova 33) (A)
- Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800. Hamburg 1972
- (Hg.) Literatur und Psychoanalyse. Ansätze zu einer psychoanalytischen Textinterpretation, München 1972 (Nymphenburger Texte zur Wissenschaft 7)
- (zus. mit einer Arbeitsgruppe des BdWi) Bei uns können Sie in Ruhe studieren! Bundeswehrhochschule - Hochschule der Nation? Hamburg 1973
- Komm wieder, Don Juan! Auch ein Anti-Roman, Darmstadt 1974
- (zus. mit B. Becher, H. Bethge, u.a.) Integration oder Auflösung der Bundeswehrhochschulen? Köln 1975 (Hefte zu politischen Gegenwartsfragen 24)
- (zus. mit H. Meinke) Der erfolgreiche Kampf um "Zuginsfeld". Die Auseinandersetzung um die innere Rundfunkfreiheit und um die Verwirklichung des Art. 5 GG in der BRD (...), hg. vom AK Medienpolitik bei der Deutschen Friedens-Union, Hamburg 1975 12. Sprachkritik - Stilkritik. Eine Einführung, Stuttgart etc. 1976
- (zus. mit Th. Metscher und B. Meyer) Berufsverbot. Ein bundesdeutsches Lesebuch, Fischerhude 1976 (Anthologie)
- Unwahns Papiere. Fischerhude 1978 (R)
- Der radikale Doktor Martin Luther. Ein Streit- und Lesebuch, Köln 1982 (Kleine Bibliothek, Bd. 271)
- (Hg. zus. mit Chr. Schaffernicht) Friedenserklärung. Ein Lesebuch, Fischerhude 1982 (Anthologie)
- Das Jahr in Güstrow. Dortmund 1985 (R)
- (zus. mit R. Großmann und K. Hübotter) 100 x Kurt Hiller. 1885 - 1985, Hamburg 1985
- Sexualität und Obszönität. Eine literaturpsychologische Studie über epische Dichtungen des Mittelalters und der Renaissance, Würzburg 1990
- Der Wanderer im Wind. Über die dicken und dünnen Perioden im Leben des Bauamtmanns Heinrich Beelzow, eines gebürtigen Mecklenburgers, nachmals in Bremen ansässig geworden, Hamburg 1991 (R)
- (zus. mit L. Lambrecht) Franz Mehring - Historiker der Philosophie, der Arbeiterbewegung und der Literatur. Hamburg 1991 (W.B.: Renaissance, Reformation, Gegenreformation - zu Mehrings Auffassung der frühen Neuzeit)
- (zus. mit H. Beutin und B. Brücher) Nach Rückschlägen vorwärts. Lorenz Knorr - im Streit für eine humane Welt. Lorenz Knorr zum 70. Geburtstag, Hamburg 1991
- Barlach oder Der Zugang zum Unbewußten. Eine kritische Studie, Würzburg 1994
- Vom Mittelalter zur Moderne. Bd. 1: Zur Literaturgeschichte des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks, Hamburg 1994 (Themen: Hildebrandslied; Walther von der Vogelweide; Die Klosterfrauen zu Helfta; Antiklerikalismus in der europäischen Erzählliteratur um 1400; Bandellos XXI. Novelle; Frauen und Frauenliebe in den Übersetzungen des Niclas von Wyle und Steinhöwels; Luther und der zeitgenössische Humanismus; Thomas Murner; Tendenzen der Luther-Rezeption; Johann Balthasar Schupp (1610 - 1661) und sein Hamburg-Bild; Thesen über Literatur und Wissenschaft 1965)
- Vom Mittelalter zur Moderne. Bd. 2: Von der Aufklärung bis zum 19. Jahrhundert, Hamburg 1994 (Themen: Johann Nicolaus Meinhard (1727 - 1767); Lessings "Rettungen"; Alte Wortbedeutungen im Werk Wielands; Die Französische Revolution im Medium des Vergleichs mit der Reformation; Die Interdependenzen von Mittelalter-Rezeption und Renaissance-Rezeption; Heinrich Heine und Willibald Alexis; Willibald Alexis: "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht"; Ludwig Feuerbach (1804 - 1872); Franz Mehrings Auffassung der frühen Neuzeit; Lukács der Deuter)
- Eros, Eris. Beiträge zur Literaturpsychologie, zur Sprach- und Ideologiekritik, Stuttgart 1994 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik) (enthält 8 Beiträge zur Psychologie der Literatur sowie 8 Beiträge zur Sprach- und Ideologiekritik, darunter als EV: "Erotische Literatur" (ursprünglich: Vortrag an der Uni Salzburg), zwei Beiträge zur Studienreform (Germanistenausbildung; feministische Literaturwissenschaft) sowie 2 Rezensionen von Eberhard Hilscher)
- (zus. mit H. Beutin) Der Löwenritter in den Zeiten der Aufklärung. Gerhard Anton Halems Iwein-Version "Ritter Twein", ein Beitrag zur dichterischen Mittelalter-Rezeption des 18. Jahrhunderts. Im Anhang: Halems Versdichtung "Ritter Twein", Text der Ausgabe von 1789, Göppingen 1994 (GAG, Nr. 595)
- (Hg. zus. mit Th. Bütow) Gottfried August Bürger (1747 - 1794). Beiträge der Tagung zu seinem 200. Todestag, vom 7. bis 9. Juni 1994 in Bad Segeberg, Frankfurt/M. etc. 1994 (BB, Bd. 13) (W.B.: Tradition - Innovation - Reflexion)
- (Hg. zus. mit Th. Bütow) Barlach-Studien. Die Referate der Güstrower Barlach-Tagung anläßlich seines 125. Geburtstages am 2. Januar 1995, Hamburg 1995 (Mecklenburger Profile, Bd. 1) (W.B.: "Er hat wohl tiefe Keller in seiner Seele". Die Tiefenpsychologie Barlachs - Barlach und die Tiefenpsychologie)
- Der Demokrat Fritz Reuter. Hamburg 1995 (Mecklenburger Profile, Bd. 2)
- (Hg. zus. mit K. Lüders) Freiheit durch Aufklärung: Johann Heinrich Voß (1751 - 1826). Materialien einer Tagung der Stiftung Mecklenburg (Ratzeburg) und des Verbandes Deutscher Schriftsteller (Landesbezirk Nord) in Lauenburg/Elbe am 23. - 25. April 1993, Frankfurt/M. 1995 (BB, Bd. 12) (W.B.: J.H. Voß und der Göttinger Hain)
- (Hg.) Hommage à Kant. Kants Schrift "Zum ewigen Frieden", Hamburg 1996 (W.B.: Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" (1795) und die zeitgenössische Debatte)
- Zur Geschichte des Friedensgedankens seit Immanuel Kant. Hamburg 1996
- ANIMA. Untersuchungen zur Frauenmystik des Mittelalters. Teil 1: Probleme der Mystikforschung - Mystikforschung als Problem, Frankfurt/M. etc. 1997 (BB, Bd. 19)
- (Hg. zus. mit W. Hoppe) Franz Mehring (1846 - 1919). Beiträge der Tagung vom 8. bis 9. November 1996 in Hamburg anläßlich seines 150. Geburtstages, Frankfurt/M. etc. (BB, Bd. 20) (W.B.: Mehrings "Geschichte der deutschen Sozialdemokratie"; Krieg und Frieden im Werk Franz Mehrings)
- ANIMA. Untersuchungen zur Frauenmystik des Mittelalters. Teil 2: Ideengeschichte, Theologie und Ästhetik, Frankfurt/M. etc. 1998 (BB, Bd. 23)
- (Hg. zus. mit Th. Bütow) Europäische Mystik vom Hochmittelalter zum Barock. Eine Schlüsselepoche in der europäischen Mentalitäts-, Spiritualitäts- und Individuationsentwicklung, Beiträge der Tagungen 1996 und 1997 der Ev. Ak. Nordelbien in Bad Segeberg, Frankfurt/M. etc. 1998 (BB, Bd. 21) (W.B.: "... als hätten wir in einem goldenen Kästchen einen kostbaren Stein von höchstem Wert und gewaltigen Kräften". - Zur Grundlegung der Mystik Theresias von Avila; "Ego semper vivere vellem in his poenis ..." - Der Tod der Mystikerin)
- 38. (Hg. zus. mit Rüdiger Schütt) "Zu allererst ANTIKONSERVATIV". Kurt Hiller (1885 - 1972), Hamburg 1998 (W.B.: "Saß in seiner Höhle und wartete...". Kurt Hiller nach seiner Remigration und meine Zusammenarbeit mit ihm (1956 - 1967)) (im Erscheinen:)
- (Hg. zus. mit Th. Bütow, J. Dvorák, L. Fischer) "Die Emanzipation war die große Aufgabe unseres Lebens". Beiträge zur Heinrich-Heine- Forschung anläßlich seines 200sten Geburtstages 1997, Hamburg 1999 (von W.B. 4 Beiträge: "Die Literaturgeschichte ist die große Morgue, wo jeder seine Toten aufsucht, die er liebt oder womit er verwandt ist." - Heinrich Heine als Historiker der Literatur; "... daß ich die gute protestantische Streitaxt mit Herzenslust handhabe ..." - Heinrich Heine und die Geschichte des Unglaubens; "Denn ich glaube an den Fortschritt, ich glaube, die Menschheit ist zur Glückseligkeit bestimmt ..." - Heines politische Gedankenwelt in ihrer Zeit)
- (Hg. zus. mit P. Stein) Willibald Alexis (1798 - 1871). Bielefeld 1999
- (Hg. zus. mit W. Hoppe und F. Kopitzsch) Die deutsche Revolution von 1848/49 und Norddeutschland. Frankfurt/M. 1999
- ANIMA. Untersuchungen zur Frauenmystik des Mittelalters. Teil 3: Tiefenpsychologie - Mystikerinnen, Frankfurt/M. 1999
Verzeichnis der Abkürzungen
A Aphorismen
Arg Argument
BB Bremer Beiträge zur Literatur und Ideengeschichte
BdWi Bund demokratischer Wissenschaftler
BR Bayrischer Rundfunk
DVZ Deutsche Volkszeitung
E Essay
ES Erstsendung
EV Erstveröffentlichung
Ev. Ak. Evangelische Akademie
Forts. Fortsetzung
FR Frankfurter Rundschau
FS Fernsehspiel
G Gedicht
GAG Göppinger Arbeiten zur Germanistik
H Hörspiel
Hg. / hg. Herausgeber / herausgegeben
HR Hessischer Rundfunk
IPTS Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule
Jb Jahrbuch
K Kurzgeschichte
K&G Kultur & Gesellschaft
K&K Kunst & Kultur
L Lyrik
LiLi Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
Med. Mediaevistik
Mitt. Mitteilungen
MIZ Materialien und Informationen zur Zeit
NDR Norddeutscher Rundfunk
OvWG Oswald von Wolkenstein Gesellschaft
R Roman
RB Radio Bremen
rb Rote Blätter
Rez. Rezension
SDS Sozialistischer Deutscher Studentenbund
SHB Sozialdemokratischer Hochschulbund
S-K Studenten-Kurier
SUB Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky
UA Uraufführung (Theater)
Uni Universität
Uni HH Universität Hamburg
uz unsere zeit
V Veranstalter
Vorw Vorwärts
VHS Volkshochschule
WDR Westdeutscher Rundfunk
Zs. Zeitschrift
zus. zusammen