Call for Papers

Hiermit möchten wir alle Linguistinnen und Linguisten im Nordwesten herzlich zum 14. Nordwestdeutschen Linguistischen Kolloquium einladen, das am 25. und 26.11.2022 an der Universität Bremen stattfindet.

Das NWLK hat sich in den vergangenen Jahren als Forum für den Austausch von Wissenschaftler:innen der Universitäten Bremen, Oldenburg und der Jacobs University etabliert. Dieses Kolloquium bietet den in Nordwestdeutschland tätigen Sprachwissenschaftler:innen einen Rahmen, sich kennenzulernen und zu vernetzen. Zwei Tage lang werden aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse über die Grenzen der eigenen Universität hinaus vorgestellt und diskutiert. Beiträge aus allen Disziplinen der Sprachwissenschaft in Form von Vorträgen oder Posterpräsentationen sind herzlich willkommen.

Die Vorträge können thematisch aus allen Gebieten der Sprachwissenschaft stammen, besonders erwünscht sind Beiträge zu den von den Beitragenden aktuell diskutierten Forschungsfragen sowie neueren Ergebnissen dieser Forschung.

Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch.

Die Vortragsdauer beträgt 45-Minuten (inklusive Diskussion). 

Interessierte, die aktiv teilnehmen möchten, schicken bitte bis zum 30.09.2022 unter Angabe von Titel und Autor:In(nen) ein Abstract (max. 300 Wörter) für einen Vortrag oder für ein Poster an die E-Mail-Adresse nwlk2022protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 14. NWLK!

Nataliya Levkovych, Julia Nintemann & Maike Vorholt

Kontakt

nwlk2022protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Organisationsteam:
Nataliya Levkovych
Julia Nintemann
​​Maike Vorholt