Modulübersichten, Modulbeauftragte, Modulbeschreibungen
Die Modulbeauftragten sind Ihre Ansprechpartner bei Problemen in einzelnen Lehrveranstaltungen. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund nicht an einen Modulbeauftragten wenden möchten, können Sie sich aber auch immer an den Studienkommissionsvorsitz wenden.
Modulübersichten, Modulbeauftragte, Modulbeschreibungen im B.A. English Speaking Cultures/Englisch
(Bachelor PO 2011, WiSe 2022/23 - Stand 11.10.2022)
Kennung | Modulbezeichnung | Veranstaltungen | Modulbeauftragte_r | Stellv. Modulbeauftragte_r |
A | Basismodul Englischsprachige Literaturwissenschaft |
| ||
B | Basismodul Englische Sprachwissenschaft |
| ||
C | Basismodul Kultur- und Sprachgeschichte der englischsprachigen Welt (Pflichtmodul, 6 CP) |
| ||
SP-1 | Basismodul Englische Sprachpraxis (Pflichtmodul, 9 CP) |
| ||
SP-2 | Aufbaumodul Englische Sprachpraxis (Pflichtmodul, 6 CP) |
| N.N. | |
SP-G | Basismodul Sprachpraxis/Practical-Language Foundation (BIPEP Groß) (Pflichtmodul, 6 CP) |
| N.N. | |
SP-K | Basismodul Sprachpraxis/Practical-Language Foundation (BIPEP Klein) (Pflichtmodul, 3 CP) |
| N.N. | |
D-1 | Aufbaumodul a) Literatur + Sprachwissenschaft (Pflichtmodul, 6 CP) |
| N.N. | |
D-2 | Aufbaumodul a) Kulturgeschichte (Pflichtmodul, 6 CP) |
| ||
WD-1 | Aufbaumodul a) Literatur + Sprachwissenschaft (Wahlpflichtmodul, 6 CP) |
| ||
WD-2 | Aufbaumodul a) Literatur + Sprachwissenschaft |
| ||
FD-1 | Basismodul Fachdidaktik (Pflichtmodul, 6 CP) |
| ||
FD-1k | Aufbaumodul Fachdidaktik (Pflichtmodul, 3 CP) |
| ||
FD-2 | Aufbaumodul Fachdidaktik (Pflichtmodul, 6 CP) |
| ||
AM | Auslandsmodul Auslandsmodul |
| SK-Vorsitz E-SC – Im Auftrag der SK Dr. Jana Nittel | N.N. |
P | Abschlussmodul Abschlussmodul Profilfach |
| N.N. | |
FD | Abschlussmodul (Wahlpflichtmodul, 15 CP) |
| ||
FD-L | Abschlussmodul L (Wahlpflichtmodul, 15 CP) |
|
General Studies
Kennung | Modulbezeichnung | CP | Richtung | Pflicht/Wahlflicht | Modulverantwortliche(r) |
---|---|---|---|---|---|
GS I | Berufsfelderkundung mit Praktikum | 9* | Pf | Pflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
GS II | Studium generale | * | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
GS III | Leitung eines Tutoriums | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) | |
GS IV | Selbstorganisierte außeruniversitäre Projektarbeit(en) | * | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
GS Va | Weitere Fremdsprache(n) | * | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
GS VI | Kommunikative Kompetenz | * | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
GS VII | Mitarbeit an Forschungsprojekten | * | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
GS VIII | Studentische Aktivitäten | * | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
GS IX | Kernkompetenzen | * | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
GS X | Geisteswissenschaft und Berufspraxis | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) | |
GS XI | Wissenschaft im Kontext | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) | |
GS XII | Studienrelevanter Auslandsaufenthalt | * | Pf | Wahlpflicht | Studienzentrum FB 10 (Dr. Anke Schulz) |
Legende: Pf = Profilfach, Kf = Komplementärfach, Lo = Lehramtsoption Gy/OS, GrF = BiPEB großes Fach, KlF = BiPEB kleines Fach, IP = Lehramt IP (Gy/OS) | |||||
* In den General-Studies-Modulen können jeweils beliebig viele CPs erworben werden, abhängig von den aufgewendeten Arbeitsstunden (30 AS entsprechen 1 CP). Nur im Modul GSI müssen mindestens 9 CPs erworben werden. |