Veranstaltung

Hybride Frauen*vollversammlung

Veranstalter:in: Das Kollektiv der Dezentralen Frauenbeauftragten am FB 10
Veranstaltungsort: INFORM-Bibliothek (GW2 B 3.230) sowie online via Zoom
Beginn: 07. Mai 2025, 12:00 Uhr
Ende: 07. Mai 2025, 14:00 Uhr

Das Kollektiv der Dezentralen Frauenbeauftragten am FB 10 lädt Sie herzlich ein zur

hybriden Frauen*vollversammlung

am Mittwoch, den 07. Mai 2024 von 12-14 Uhr c.t. Wir treffen uns in der INFORM-Bibliothek (GW2 B 3.230) sowie online via Zoom. Die Einwahldaten lauten: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/65603670818?pwd=A2TA2NhQvq8Dt1GWBhQ1RWaiGb7R7M.1

Meeting-ID: 656 0367 0818
Kenncode: bitte erfragen

Die wichtigsten Anliegen dieser Vollversammlung sind die Wahl der Dezentralen Frauenbeauftragten und der Austausch über Gleichstellungsarbeit am Fachbereich. Gleichstellung verstehen wir dabei intersektional, z.B. in Verschränkung mit der Differenzdimension Dis/ability, und nicht nur aus der Perspektive gender. Den Auftakt bildet ein informierender Vortrag von Ingrid Zondervan zu den Aufgaben des KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung) an der Universität Bremen. Der Ablauf wird wie folgt aussehen:

  1. Feststellung/Änderungswünsche für die Tagesordnung 
  2. Das Frauenbeauftragtenkollektiv stellt sich vor
  3. Vortrag und Gesprächsrunde: „Was macht eigentlich die KIS?“ (Ingrid Zondervan)
  4. Berichte aus der Arbeit der Dezentralen Frauenbeauftragten am FB 10 & Vorstellungsrunde 
  5. Beschlussfassung über das Wahlprozedere
  6. Wahl der Dezentralen Frauenbeauftragten/des Frauenbeauftragtenkollektivs
  7. Wünsche und Anregungen aus dem Fachbereich
  8. Verschiedenes

Das Bremische Hochschulgesetz (BremHG § 6 Abs. 8) ermöglicht die Übertragung von Aufgaben der Frauenförderung und Gleichstellung von Frauen und Männern auf Dezentrale Frauenbeauftragte. Die Dezentralen Frauenbeauftragten werden von der Frauenvollversammlung der Fachbereiche für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt (studentische Mitglieder für jeweils ein Jahr). Unsere Aufgabenbereiche umfassen unter anderem:

  • Umsetzung des gesetzlichen Auftrags der Frauen*förderung und Gleichstellung
  • Unterstützung des Fachbereichs bei allen Maßnahmen zum Abbau von Nachteilen für
  • Frauen* in der Wissenschaft und bei der Integration der Gender-Perspektive in Forschung und Lehre
  • Einbindung in Personalentscheidungen
  • Rat und Unterstützung für alle Hochschullehrer*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Student*innen

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und laden Interessierte herzlich zur Mitarbeit im Kollektiv ein! Kandidaturen können vorab per E-Mail oder auch direkt auf der Vollversammlung angemeldet werden. (Hinweis: Um Rollenkonflikte zu vermeiden, können Mitglieder des Dekanats keine Frauenbeauftragten sein.)

Für Fragen, Vorschläge und Informationen stehen wir gern und unkompliziert zur Verfügung unter fb10fkprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Beste Grüße Myriam Macé und Milena Kahl

i.A. des Dezentralen Frauenbeauftragtenkollektivs des FB 10