Tag der Physik

Freitag, 06.03.2020
9.00-13.00 Uhr im Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik
Das Angebot richtet sich an Physikkurse der gymnasialen Oberstufe mit ihren Lehrkräften. Auch besonders interessierte jüngere Schüler*innen, z.B. aus Arbeitsgemeinschaften Physik, sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, bedarf aber einer Anmeldung der Schülergruppen durch die begleitenden Lehrkräfte.
Programmpunkte:
Schülerorientierter Fachvortrag aus der physikalischen Forschung
Führungen durch die Forschungslabore der Experimentalphysik
Studieninformationen und Studienberatung
direkter Kontakt der Schüler*innen Studierenden
Gesprächsrunde für die begleitenden Lehrkräfte
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!
PD Dr. Christoph Kulgemeyer, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Abt. Physikdidaktik
Prof. Dr. Jens Falta, Dekan des Fachbereichs 1 Physik/Elektrotechnik
Priv.-Doz. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer, Studiendekanin Physik
Wann | Was | Wo | Wer |
---|---|---|---|
ab 8:30 | Anmeldung der ankommenden Kurse, Erhalt der Führungstickets | Studierhaus, NW1 | Tagungsleitung |
9:15 | Begrüßung | Hörsaal H1 | PD Dr. Christoph Kulgemeyer, Physikdidaktik |
9:30 | Halbleiter-Nanostrukturen im Dialog mit der Umwelt – ein Vortrag für Schülerinnen und Schüler direkt aus der Forschung | Hörsaal H1 | Prof. Dr. Martin Eickhoff, Institut für Festkörperphysik |
10:30 | Führungen durch Labore der Physik | Studierhaus, NW1 | |
10:30 | Wie sieht ein Physikstudium aus? | Hörsaal H3 | PD Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer, Studiendekanin |
11:20 | Führungen durch Labore der Physik (zweiter Führungstermin) | Studierhaus, NW1 | |
11:20 | Wie sieht ein Physikstudium aus? | Hörsaal H3 Wie | PD Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer, Studiendekanin |
11:20 | Gesprächsrunde mit den teilnehmenden Lehrkräften | N 3380 (Didaktiklabor) | PD Dr. Christoph Kulgemeyer, Physikdidaktik |
12:15 bis 12:50 | Einblicke in eine Vorlesung der Experimentalphysik: Optik | Hörsaal H2 | Prof. Dr. Justus Notholt, Institut für Umweltphysik |

Alle Veranstaltungen finden im Gebäude Naturwissenschaften 1 (NW 1) statt. Im Gebäude folgen Sie den Hinweisschildern.
Anschrift:
Universität Bremen
Gebäude NW1
Otto-Hahn-Allee
28359 Bremen
Hörsaal H1
Eröffnungsveranstaltung
Studierhaus (Glashalle im Eingangsbereich)
Startpunkt für die Laborführungen
Studienberatung
Eine genaue Anfahrtsbeschreibung zur Universität Bremen und zum NW1 finden Sie hier.
Kontakt
PD Dr. Christoph Kulgemeyer
Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Abt. Physikdidaktik
Tel: +49-421-218-62020/ -62021 (Sekretariat)