Qualitätsmanagement
2009 hat der Akademische Senat der Universität Bremen eine Ordnung für ein Qualitätsmanagementsystem für Lehre und Studiuman der Universität Bremen beschlossen. Diese Ordnung sieht vor, Lehre und Studium unter Einbindung von Lehrenden und Studierenden systematisch zu beobachten und zu verbessern. Die Verantwortung für das QM obliegt grundsätzlich den jeweiligen Fachbereichen. Innerhalb der Fachbereiche trägt das Dekanat und hier vor allem die Studiendekan*innen die Verantwortung für das QM.
Für die Unterstützung der Studiendekan*innen des FB 11 im Bereich Qualitätsmanagement sind Britta Schowe und Nadine Ochmann als Mitarbeiterinnen des Studienzentrums zuständig. Das Aufgabenspektrum des Studienzentrums umfasst:
Koordination, Organisation, Durchführung und Aufbereitung von fachbereichsspezifischen QM-Instrumenten und Datenmanagement
- Kommission für das Qualitätsmanagement am FB 11 (KomQ) - Geschäftsführung des dezentralen QM-Gremiums
- Round Table-Gespräche - Austausch in allen Studiengängen zwischen Lehrenden und Studierenden am uniweiten Tag der Lehre
- Dialogische Lehrevaluation - fachbereichsspezifische dialogorientierte Lehrevaluation
- FB11-SPektrum: Einblicke in Psychologie, Pflegewissenschaft und Public Health im Rahmen der O-Woche
- NiL (Neue-innovative-Lehre)- Treffen– fachbereichsweiter Austausch über digitale Lehr-/Lernformate (in Kooperation mit dem ZMML)
- zentrale Studieneingangs-, Studierenden- und Absolvent*innenbefragungen
- zentrales Datenmonitoring (Exmatrikulierten-, Prüfungs- und Bewerber*innenstatistik usw.) für die einzelnen Studiengänge
- dezentrale Studierendenbefragungen (Bachelor: alle drei Jahre; Master: alle zwei Jahre)
- anlassbezogene Erhebungen z. B. zur Vereinbarkeit in der Pflegewissenschaft, Neustrukturierung der Psychologie, Digitales Semester etc.
- standardisierte und regelmäßige Rückmeldung aller Daten/Ergebnisse in den Studiengangs- und Fachbereichs-Gremien
Systemakkreditierung
- federführende Organisation, Durchführung und Dokumentation aller Programmevaluationen am Fachbereich
- Beteiligung an den Perspektivgesprächen zwischen Rektorat und Fachbereich
- Organisation der Qualitätsgespräche zwischen Konrektor für Lehre und Studium, Referat 13 und Fachbereich
- Erstellung der Qualitätsberichte für die o.g. Gespräche
Unterstützung der Studiengänge und des Fachbereichs
- Mitarbeit bei fachbereichsübergreifenden strategischen Projekten: Reformprozesse, Internationalisierung, Diversity, Digitalisierung etc.
- Beratung für studiengangsspezifische Reformprozesse
- Ansprechpartnerinnen für Lehrende zur Durchführung eigener Lehrevaluationen
- Administration und Evaluation der General Studies-Veranstaltungen am FB 11
- Koordination, Betreuung und Evaluationstudentischer Coach-Einsätze(in Kooperation mit der Studierwerkstatt)
- Organisation der hochschuldidaktischen Weiterbildungenfür den FB 11
Gremienarbeit und Vernetzung
- Teilnahme an zahlreichen zentralen Gremien (z.B. AG QM, Koordinierungskreis)
- Organisation der AG QM Konkret - Treffen aller QM-Mitarbeiter*innen der Fachbereiche
- Teilnahme an dezentralen Gremien (z.B. FBR, Fachkommissionen)
- Leitung von Arbeitsgemeinschaften: AG Digi, AG Feedbackbogen für die Lehrevaluation etc.
Kontakt
Grazer Straße 2, Raum 0170
28359 Bremen
Telefon: +49-421-218-68506
Studiendekan für den Studienbereich Public Health/Pflegewissenschaft: Prof. Dr. Henning Schmidt-Semisch
Studiendekanin für den Studienbereich Psychologie: Prof. Dr. Nina Heinrichs
Direkt zu...
Kommission für das Qualitätsmanagement am FB 11 - KomQ
Evaluationsinstrumente im FB 11
Grundsätze für das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre im FB 11
Aufgaben der studentischen und wissenschaftlichen Qualitätsbeauftragten im FB 11
Aufgaben der Studiendekan*innen im Bereich Qualitätsmanagement
Interner Bereich
Alle Benutzer mit einem ZfN-Account haben Zugriff auf die Protokolle der KomQ und Auswertungen zu den Befragungen im FB 11. Bitte loggen Sie sich hierzu in der obersten Leiste dieser Seite unter "Intern" in das Intranet der Universität Bremen ein. Anschließend müssen Sie wieder die FB11-Seite aufrufen; unter Qualitätsmanagement wird dann die Seite Protokolle der KomQ und Auswertungsergebnisse (geschützt) sichtbar.
Bei Problemen mit der Anmeldung bitte den Browser-Cache leeren. Folgende Browser-Einstellungen könnten auch helfen:
Firefox: Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit, Chronik -> einzelne Cookies: "uni-bremen.de"
Chrome: Einstellungen -> Erweitert, Browserdaten löschen -> Gesamte Zeit: Cookies und andere Websitedaten löschen