Dissertationsprojekte des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung
Aktuelle Dissertationsprojekte
Münevver Azizoğlu-Bazan
Analysen zum Beitrag der kurdischen Frauenbewegung für das Empowerment von (kurdischen) Frauen – untersucht am Beispiel der Entwicklung der kurdischen Frauenbewegung in der deutschen Diaspora und ihrer Auseinandersetzung mit dem ‚westlichen Feminismus‘
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Katja Baginski
Innovative Strategien zur schulischen Integration zugewanderter Jugendlicher mit Fluchterfahrungen ohne Kenntnis der Bildungssprache Deutsch – Erfahrungen und Perspektiven von Lehrenden und Lernenden eines Modellprojekts der Lehramtsausbildung an der Universität Bremen
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Katja F. Cantone (Universität Duisburg-Essen)
Dennis Barasi
Das Verhandeln von Migration in der universitären Lehramtsausbildung der Migrationsgesellschaft - Eine rassismuskritische Perspektive
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachter: Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum)
Deniz Dağ
Institutionalisation of Women´s Gender, Women and Family Studies Centres at Universities in Turkey and its Relations with the State
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Barbara J. Funck
Schulzugang und Schulplatzierung im Kontext von aktuellen Migrationsbewegungen - Eine mehrperspektivische Untersuchung
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Mechtild Gomolla (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg)
Lydia Heidrich
Die organisationale Verhandlung von Migration - Eine ethnographische Studie zu ordnungsbildenden Praktiken in der Schule im Kontext von (Flucht-)Migration
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Marie Hoppe
Subjektwerden in der Schule: Geschlecht und natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeiten im türkischen Schulsystem.
Dissertationsprojekt
Erstgutachter: Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Bielefeld)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Filiz Keküllüoğlu
Wege zur Hochschule: Transnationale Bildungsbiographien zwischen Deutschland und der Türkei.
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Viola B. Georgi
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Franziska Matthes
Erfahrungen neu zugewanderter Jugendlicher mit und in Schule: Eine Fallstudie zu Rekontextualisierungsprozessen im schulischen Übergangsformat „Willkommensklasse“.
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Karin Gottschall
Abgeschlossene Dissertationen
Dr. phil. Donja Amirpur
Zur Interdependenz von strukturellen Rahmenbedingungen und der Wahrnehmung von Behinderung im Kontext migrationsbedingter Heterogenität«. Eine intersektionale Analyse an der Schnittstelle von Migration und Behinderung. Bielefeld: transcript. 2016
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Andrea Platte (TH Köln)
Dr. phil. Ahmad Baban
Sozialpädagogische Familienhilfe für Familien aus islamischen Kulturkreisen. Oldenburg: BIS-Verlag. 2011
Erstgutachter: Prof. Dr. Rudi Leiprecht (Universität Oldenburg)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Dr. phil. Sonja Bandorski
Integration in unsichere Verhältnisse? Berufliche Integration im Einwanderungsland Deutschland. Münster: LIT Verlag. 2013
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu Zweitgutachter: Prof. Dr. Michael Geßler (Universität Bremen)
Dr. phil. Christina von Behr
Erstgutachterin: Prof. Dr. Dagmar Borchers (Universität Bremen) Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Dr. phil. Bettina Bello
Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte
Dissertationsprojekt
Erstgutachter: Prof. Dr. Dominik Leiss (Leuphana Universität Lüneburg)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Dr. phil. Charlotte Binder
Der Internationale Frauentag nach der Dekonstruktion von Geschlecht. Eine empirisch-qualitative Vergleichsstudie zu Bündnispolitiken im Rahmen des 8. März in Berlin und in Istanbul. Dissertationsschrift. Bremen. 2017
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Dr. Margit Kaufmann (Universität Bremen)
Dr. phil. Kamran Bisarani
Sozialpädagogische Familienhilfe für Familien aus islamischen Kulturkreisen: Erfahrungen und Sichtweisen von Fachkräften. Oldenburg: BIS Verlag. 2011
Erstgutachter: Prof. Dr. Rudi Leiprecht (Universität Oldenburg)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Dr. phil. Janne Braband
Die Sprache soll den Kindern als Anker dienen. Subjektive Theorien von Eltern und Kitafachkräften über mehrsprachiges Aufwachsen. 2018
Erstgutachterin: Prof. Dr. Drorit Lengy (Universität Hamburg)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Drittgutachterin: Prof. Dr. Sara Fürstenau (Universität Hamburg)
Aysun Doğmuş
Professionalisierung in Migrationsverhältnissen
Eine rassismuskritische Perspektive auf das Referendariat angehender Lehrer*innen
Dissertationsprojekt
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Viola B. Georgi (Universität Hildesheim)
Dr. phil. Marius Harring
Die Interdependenz des Sozialen, kulturellen und ökonomischen Kapitals im Kontext heterogener Freizeitwelten Jugendlicher. Wiesbaden: VS Verlag. 2011
Erstgutachterin: Prof. Dr. Christian Palentin (Universität Bremen)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Dr. phil. Constance Lee Gunderson
Human Trafficking: The Traffickung of Women in Northern Germany for the Purpose of Sexual Exploitation. Systemic Overview of Community Based Responses and Challanges. Münster: LIT Verlag. 2012
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Judith Jorda (Wellesley Colleg, Wellesley USA)
Henning Koch
Recht exklusiv!? - Zur Konstruktion von etablierten und außenstehenden Studierenden in Aushandlungsprozessen von zwei rechtswissenschaftlichen Fachkulturen. Universität Bremen. Dissertationsschrift. Bremen. 2020
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Dr. Margrit E. Kaufmann (Universität Bremen)
Dr. phil. Lena Schütt
Second Language Support Programs in Bremen and Alberta Under Review: How a Critical International Comparison Can Benefit Education for a Multilingual und Spracherwerbforschung. Trier: WVT. 2015
Erstgutachterin: Prof. Dr. Sabine Doff (Universität Bremen)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Dr. phil. Oliver Trisch
Der Anti-Bias-Ansatz: Beiträge zur theoretischen Fundierung und Professionalisierung der Praxis. Stuttgart: ibidem Verlag. 2013
Erstgutachterin: Prof. Dr. Rudi Leiprecht (Universität Oldenburg)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Dr. phil. Martine Wiltzius
Diversity Management an Grundschulen? Möglichkeiten und Grenzen einer Unternehmensstrategie im schulischen Umfeld. Ein modellhafter Vergleich zwischen Bremen und Luxemburg. Münster u.a.: Waxmann. 2011
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Helmut Willems (Université du Luxembourg)
Dr. phil. Anna Aleksandra Wojciechowicz
Erkämpfte Hochschulzugänge in der Migrationsgesellschaft. Rassismuskritische Perspektiven auf Biografien von Lehramts- und Jurastudentinnen. Wiesbaden: Springer VS. 2018
Erstgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Zweitgutachter: Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Oldenburg)
Dr. phil. Keyghobad Yazdani
Integration durch Integrationskurse? Eine Verlaufsstudie bei iranischen Migrantinnen und Migranten. Bremen. 2014
Erstgutachter: Prof. Dr. Paul Walter (Universität Bremen)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
News
Ass. Prof. Dr. Ahmet Murat Aytaç hält am Mittwoch, 17. Februar 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr seinen Online-Vortrag "Haklar Şiddete Karşı: Türkiye'de İnsan Hakları Hareketinin Gelişimi (1980-2015)" // "Recht gegen Gewalt: Die Entwicklung der Menschenrechtsbewegung in der Türkei (1980-2015)" im Rahmen der Vortragsreihe "Gewaltstrukturen, Militär und Gesellschaft in der Türkei". Die Veranstaltung wird aus dem Türksichen übersetzt.
Im Rahmen der ersten Publikation der Reihe RfM-Debatten veröffentlicht Dita Vogel den Initialbeitrag "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!" Kommentiert wurde der Beitrag von Dr. Yazgül Şimşek, Dr. Katrin Huxel, Prof. Dr. Galina Putjata, Dr. Till Woerfel, Dr. Almut Küppers, Prof. Dr. Christoph Schroeder, Dr. Gabriele Buchholtz und Elina Stock.
Yasemin Karakaşoğlu und Paul Mecheril veröffentlichen in ihrer Funktion als Vorsitzende des Rats für Migration e.V. aus aktuellem Anlass eine Stellungnahme "Zur Diskreditierung rassismuskritischer Forschung und Forscher*innen".
Die Sprechstunden der Mitglieder des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung finden aufgrund des Coronavirus bis auf Weiteres nicht an der Universität statt, bitte senden Sie Ihre Anfragen per Mail an die entsprechenden Mitarbeiter*innen.