Studium und Lehre

Der Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft/Interkulturelle Bildung verantwortet das Modul "Umgang mit Heterogenität in der Schule" in der Bachelor- (BAUMHET) und Masterphase (MAUMHET) im Lehramtsstudium. Außerdem sind die Mitarbeiter*innen mit differenzsensiblen und diskriminierungskritischen Lehrveranstaltungen in andere Bereiche des Lehramtsstudiums (Praktikumsbetreuung, Masterbegleitseminare, Schlüsselqualifikationen) und im Masterstudium "Erziehungs- und Bildungswissenschaften" in den Modulen Diversität 1 und 2 vertreten.
Die Lernziele des Moduls "Umgang mit Heterogenität in der Schule" finden Sie hier.
Die Handreichung zur Erstellung von Seminarleistungen finden Sie hier.
News
Aktuelle Veröffentlichung: Ivanova, Polina; Sun, Yi; Li, Wendan; Bista, Krishna (2025): International students’ loneliness and social engagement: Narratives from the United States and Japan. Journal of International Students,15 (4), S. 1–20.
Yasemin Karakaşoğlu im Interview "Es muss nicht immer nur Deutsch sein" mit dem Südkurier über den Umgang mit Sprache(n) in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dita Vogel spricht im Interview "Nachfragen und echtes Interesse zeigen" in der GEW-Zeitschrift über die Kommunikation mit Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft