Dr. Dita Vogel
Dr. Dita Vogel
Senior Researcher
Sprechstunden | Termine in Stud.IP. Bitte tragen Sie sich ein. |
Tel.: 0421 218- 69122 | Fax PC: 0421 218-98 69122 |
Email: | dvogelprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de |
Raum: | GW 2 / A 2.460, Universitäts-Boulevard 13, 28359 Bremen |
Anschrift | Universität Bremen Fachbereich 12 Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung Postfach 330440, 28334 Bremen |
Dr. Dita Vogel forscht und lehrt als Senior Researcher im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung an der Universität Bremen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Umgang von Schule und Gesellschaft mit Migration einschließlich irregulärer Migration und Fluchtmigration. Vogel unterstützt die Evaluation von Praxisprojekten des Arbeitsbereichs und lehrt interkulturelle Bildung für künftige Lehrkräfte sowie ErziehungswissenschaftlerInnen und internationale Studierende. Seit 2018 leitet sie gemeinsam mit Yasemin Karakasoglu ein Forschungsprojekt, bei dem es um die Frage geht, wie Schulen sich auf transnationale Mobilität einstellen können (TraMiS).
Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre (Universität Köln) promovierte Vogel an der Universität Bremen über fiskalische Effekte von Zuwanderung (1996), wo sie auch von 1989 bis 1997 am Zentrum für Sozialpolitik interdisziplinär forschte und qualitative Forschungsmethoden lernte. Weitere Stationen in Forschung und Bildung waren die Niederlande-Studien und die interdisziplinäre Bildungs- und Migrationsforschung an der Universität Oldenburg (1998-2007), die Migration Research Group am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (2007-2010) und das Netzwerk Migration in Europa (2011-2013).
Publikationen
Kürzlich veröffentlicht
Karakaşoğlu, Yasemin; Vogel, Dita; Dittmer, Torben; Linnemann, Matthias (2020): Transnationale
Mobilität in Schulen Blogbeiträge zu Schulbesuchen in Deutschland und weiteren
Ländern. TraMiS-Arbeitspapier 5. Universität Bremen. Fachbereich 12. Arbeitsbereich
Interkulturelle Bildung.
Vogel, Dita/Heidrich, Lydia (2020): Make Connections – ask questions. Sprachsensible Schulen im
Internationals Network for Public Schools in New York. TraMiS-Arbeitspapier 3.
Universität Bremen. Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung.
Pfaff, Nicolle; Karakaşoğlu, Yasemin; Vogel, Dita (2019). Herkunftsbezogene Bildungsangebote im
Spiegel der Forschung. Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung. AbIB-Arbeitspapier 1/2019
Publikationsliste
Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier.
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschung
Auf Dauer? Auf Zeit? Die Vielfalt transnationaler Mobilität als Herausforderung für den institutionellen Wandel von Schule in Deutschland (TraMiS) 2018-2021
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Die Datenbank zur irregulären Migration, in der zentrale Ergebnisse des Projekts Clandestino dokumentiert wurden, ist hier zu finden: Database on Irregular Migration.
Eine Liste mit abgeschlossenen Forschungsprojekten finden Sie hier.
Lehrerfahrung
Aktuelle Lehre
Wintersemester 2019/20
- Projektforschungsseminar (außerschulischer Master)
- Migration and schools in comparative perspective (BA-UM-HET)
- Transnationale Mobilität in Schulen (MA-UM-HET)
Sommersemester 2020
- Transnationale Mobilität in Schulen (MA-UM-HET)
Lehre
Eine Übersicht zur Lehrerfahrung finden Sie hier.