Projekte (Forschung & Entwicklung)
Bildungsplan 0-10
Co-Verantwortung für die Konzeption des Bildungsbereiches "Sprache"/ des Lernbereiches "Deutsch"
Gefördert durch die Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen.
Beteiligte aus dem Bereich Deutschdidaktik: Sven Nickel, Sarah Fornol

e-Portfolio
Teilprojekt 2 aus "Schnittstellen gestalten" - das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen (2016-2019)
Gesamtkoordination: Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfLB) der Universität Bremen
Teilprojektbeteiligte: Prof. Andreas Gründewald, Prof. Anne Levin, Prof. Yasemin Karasoglu, Prof. Sven Nickel, Dr. Dörte Ostersehlt u.a.
Beteiligte aus dem Bereich Deutschdidaktik: Prof. Dr. Sven Nickel, Annika Grünwald
mehrDigitale Medien inklusive!
Verzahnung von digitalen Medien und inklusivem Lernen in Grundschule und Lehrerbildung
Gefördert von: Deutsche Telekon Stiftung (2016-2019) Projektleitung: Prof. A. Reid (FB3) Beteiligte aus dem Bereich Deutschdidaktik: Albrecht Bohnenkamp, Jennifer Reiske
Durchgängige Sprachbildung - Sprachliche Bildung von Anfang an
Fachliche und pädagogische Begleitung des Modellprojektes
Gefördert durch: Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bremen (2015-2018)
Verantwortlich: Jennifer Reiske
Beratend: Prof. Dr. Sven Nickel
mehrBremer Rechtschreibschatz
Erarbeitung eines Häufigkeits- und eines Modellwortschatzes für den Orthographieunterricht im Lande Bremen.
Beauftragt durch: Senatorin für Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bremen (Frühjahr/Sommer 2015)
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Nickel
Mitarbeit: Albrecht Bohnenkamp, Jennifer Reiske, Friederike Bernhardt (SHK)

BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift
Wissenschaftliche Begleitung des Elementarverbundes Bremen.
Gefördert durch: Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen, Bremen (2014-2017)
Projektleitung: Prof. Dr. Monika Rothweiler, Dr. Tobias Ruberg, Prof. Dr. Sven Nickel
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Annika Baldaeus, Wiebke Rohdenburg
mehr
Bücher-Kita Bremen
Wissenschaftliche und fachliche Begleitung des gleichnamigen Projektes
Gefördert durch: Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen, Bremen (2013/2014)
Verantwortlich: Prof. Dr. Jochen Herin, Prof. Dr. Sven Nickel,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Katrin Alt
Publikationen:
Alt, Katrin; Hering, Jochen & Horstmann, Ines (2013): Mit Bilderbüchern in die Lesewelt. Anregungen zur Sprach- und Erzählförderung in der Kita. Begleitheft zum Programm Bücher-Kita Bremen. Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen der Freien Hansestadt Bremen.
Alt, Katrin; Hering, Jochen, Reichmann, Juliane & Witzsche, Lea (2014): Mit Bilderbüchern in die Lesewelt 2. Anregungen zur Sprach- und Erzählförderung in der Kita. Zweites Begleitheft zum Programm Bücher-Kita Bremen. Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen der Freien Hansestadt Bremen.
ENTdecken und ERzählen (ENTER)
Literacy- und Numeracy-Förderung in Bremer KiTas - Sprache und Mathematik mit der Schatzkiste
Gefördert durch: Deutsche Kindergeldstiftung Bremen (2012-2014)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Hering, Prof. Dr. Dagmar Bönig, BernadetteThöne
Publikationen:
Bönig, Dagmar (2013): Kinder entern Sprache und Mathematik mit der Schatzkiste – Frühförderung in Kita und Familie. In: Steinweg, Anna Susanne (Hrsg.). Mathematik vernetzt. Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2013. Bamberg, S. 18-31.
Bönig, Dagmar; Hering, Jochen & Thöne, Bernadette (2014): Frühförderung in Kita und Familie. Kinder entern Sprache und Mathematik mit der Schatzkiste. In: Impulse aus der Forschung - das Autorenmagazin der Universität Bremen, Nr. 1, S. 5f
Grundschrift
Schulbegleitforschung. Längsschnittschuntersuchung an sechs Bremer Grundschulen
Gefördert durch: Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bremen (2012-2014)
Projektleitung: Dr. Ursula Venn-Brinkmann

AlphaFamilie
Generationsübergreifendes Lernen in der Grundbildung
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009-2012)
Projektleitung Verbundprojekt: Prof. Dr. Sven Nickel
Projektleitung Teilprojekt "Förderung von Literalität in der Familie (FamLit)": Prof. Dr. Sven Nickel
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Aline Wendscheck, Galina Stölting, Christina Noack
mehrSelbstbeobachtung im Lernprozess erwachsener Schreiblerner/innen
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007-2011)
Projektleitung Verbund "A.B.C. - Alphabetisierung. Beratung. Chancen.": VHS Oldenburg
Projektleitung Teilprojekts "Diagnostik": Prof. Dr. Sven Nickel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Katrin Hübner
Publikationen:
Projektergebnis/Produkt: Selbsteinschätzungsbögen "Schreiben"
Nickel, Sven & Hübner, Katrin (2011): Selbsteinschätzungsbögen: Ein Instrument zum selbstreflexiven Lernen in der Alphabetisierung. In: Ratzke, Kerstin & Scholz, Achim (Hrsg.). Alphabetisierung - Beratung - Chancen. Abschlussbericht zu einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Oldenburg, S. 15-50.
Nickel, Sven & Hübner, Katrin (2013): Selbsteinschätzungsbögen als Instrument der dialogischen Lernbegleitung. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Lernberatung und Unterricht. Berichte aus der Praxis. Bonn, S. 43-45.
ReBewu - Rechtschreibbewusstheit als Konzept orthographischen Lernens?
Gefördert durch: Universität Bremen (2000-2003)
Projektleitung: Prof. Dr. Gudrun Spitta
Wissenschaftliche Mitarbeit: Sven Nickel
Publikationen:
Nickel, Sven & Spitta, Gudrun (2003). Rechtschreibbewusstheit als Konzept orthographischen Lernens? Ein Forschungsprojekt an der Universität Bremen. In: Brinkmann, Erika, Kruse, Norbert & Claudia Osburg (Hrsg.). Kinder schreiben und lesen. Beobachten – Verstehen – Lehren. Freiburg, S. 279-286.
Nickel, Sven (2006). Orthographieerwerb und die Entwicklung von Sprachbewusstheit. Zu Genese und Funktion von orthographischen Bewusstseinsprozessen beim frühen Rechtschreiberwerb in unterschiedlichen Lernkontexten. Norderstedt.