Studium Inklusive Pädagogik (IP)
Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik (BA & M.Ed.)
An der Universität Bremen kann das Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik (Lehramtstyp 6) für zwei verschiedene Schulformen studiert werden:
- für Grundschulen (Klasse 1-4)
- für Gymnasien/Oberschulen (Klasse 5-12/13) (ab WiSe 2018/2019)
Lehramt IP/Sonderpädagogik an Grundschulen
Das Lehramt IP/Sonderpädagogik an Grundschulen wird als Doppelqualifikation studiert, was bedeutet, dass mit dem Abschluss des Master of Education auch die Qualifikation für das Referendariat Lehramt Grundschule (Lehramtstyp 1) erworben wird.
Studierende belegen hierfür im 6-semestrigen Bachelorstudiengang "Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs" das Studienfach "Inklusive Pädagogik" sowie weitere ausgewiesene inklusionspädagogische Veranstaltungen. Das Studienfach Inklusive Pädagogik kann in einem Masterstudiengang (4 Semester) fortgesetzt werden.
Die Wahl des Studienfaches Inklusive Pädagogik an der Universität Bremen ermöglicht es Studierenden, Sonder- und Grundschulpädagogik zu kombinieren. Wird das Studienfach im Masterstudiengang fortgesetzt, so wird mit Abschluss des Masterstudiengangs eine Doppelqualifizierung für das Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik und das Lehramt an Grundschulen erworben.
Lehramt IP/Sonderpädagogik an Gymnasien/Oberschulen (ab WiSe 2018/2019)
Auch das Lehramt IP/Sonderpädagogik an Gymnasien/Oberschulen ist eine Bremer Besonderheit, da für dieses Lehramt in den meisten anderen Bundesländern nur bis Klasse 10 ausgebildet wird. Da im Bremer Schulsystem Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auch an Oberschulen und Gymnasien in inklusiven Strukturen unterrichtet werden, bereitet das Studium darauf vor, ein Unterrichtsfach im inklusiven Kontext bis zum Abitur zu unterrichten.
Für das Berufsziel Lehrer*in für IP/Sonderpädagogik an Gymnasien/Oberschulen wird an der Uni Bremen das Studienfach Inklusive Pädagogik mit einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach kombiniert. Dieses Studium ist auf das Ziel ausgerichtet, dass die angehenden Lehrer*innen später an weiterführenden
Schulen (Klasse 5-12/13) bis zum Abitur im inklusiven Kontext unterrichten können.
An der Uni Bremen wird zunächst ein 2-Fächer-Bachelor Lehramt IP/Sonderpädagogik an Gymnasien/Oberschulen absolviert, mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Darauf aufbauend wird der Master of Education Lehramt IP/Sonderpädagogik an Gymnasien/Oberschulen studiert. Der Abschluss befähigt zum Referendariat für das Lehramt IP/Sonderpädagogik.

Weiterbildungsstudiengang Master Inklusive Pädagogik
Seit dem Wintersemester 2013/14 bietet die Universität Bremen einen Weiterbildungsstudiengang Master Inklusive Pädagogik an. Der Studiengang richtet sich an Lehrkräfte an Bremischen Schulen, die sich für die Praxis in inklusiven Oberschulen bzw. anderen Schulen mit Sekundarstufe weiterbilden und die Lehrbefähigung für das Lehramt Sonderpädagogik erwerben möchten.
Weiter Informationen finden Sie hier.