Veranstaltungen - Science Chat

Eingeladene Rednerin

Ort : BIOM, Raum 1720
Beginn : 09. Oktober 2023, 13:00 Uhr
Ende : 09. Oktober 2023, 13:30 Uhr

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++  

Während sich Pferde im Laufe ihrer Evolutionsgeschichte erfolgreich an verschiedene Ökosysteme angepasst haben, scheint es ihnen an den notwendigen Anpassungen zu mangeln, um in engen Lebensräumen zu gedeihen, selbst wenn sie mit Nahrung, Wasser und Sicherheit versorgt werden. Darüber hinaus kann es zu Kommunikationsproblemen kommen, da der Mensch oft ein autoritäres Verhalten an den Tag legt. Diese Faktoren tragen zu einem erhöhten Stressniveau bei, was zu unerwünschten Verhaltensweisen und potenziellen Gesundheitsproblemen führt, wenn diese Bedingungen anhalten. In dieser Studie verwenden wir das AWIN-Protokoll (Animal Welfare Indicators Project) für Pferde auf einem Pferdehof. Von den insgesamt 34 Tieren wiesen sieben (~21 %) schlechte Bedingungen auf: 5 Stuten, die in Korrals lebten, und 2 Stuten, die in Boxen lebten. Nach der Untersuchung jedes einzelnen Falles konnten wir drei Hauptursachen für Stress und Schmerzen ausmachen: vernachlässigte Hufe, künstliche Gruppen und sportliche Misshandlungen. Insgesamt gab es auf dem Betrieb keine signifikante Anzahl von Tieren, deren Wohlbefinden sich verschlechterte. Die Tiere, bei denen sich das Wohlbefinden verschlechterte, waren wahrscheinlich eher das Ergebnis von Vernachlässigung aufgrund mangelnder Kenntnisse und schlechten Managements als von absichtlicher Misshandlung. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, das Verhalten von Pferden zu überwachen und zu erkennen, um einer Verschlechterung des Zustands vorzubeugen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++