Trypanosomiasis

  • Mit Fliegenfallen werden Tsetsefliegen gefangen.

    Fliegenfallen

    für Tsetsefliegen

Erforschung der Afrikanischen Trypanosomiasis

Das Team der AG Kelm befasst sich seit über 10 Jahren mit der Erforschung der afrikanischen Trypanosomiasis, auch bekannt als Schlafkrankheit bei Menschen und als Nagana bei Rindern. Es handelt sich um eine der wichtigsten vernachlässigten Tropenkrankheiten, die von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization - WHO) gelistet wird.

Das Forschungsvorhaben begann mit unserem Partner der Ahmadu Bello University in Nigeria und weitete sich sukzessive auf Partner in Kamerun, Tschad und Ghana aus.

Projektlaufzeit

01.01.2018 bis 30.06.2021

Das Projekt vorgestellt

Trypanosomen sind die Erreger verschiedener Krankheiten bei Tieren. Nur wenige dieser Parasiten sind in der Lage Menschen zu infizieren. In Afrika sind dies die Erreger der Schlafkrankheit. Nahe verwandte Trypanosomen, die Tierseuchen auslösen, sind in Afrika weit verbreitet.

Im Vorfeld zu diesem Projekt haben wir in Kamerun in Menschen DNA-Spuren von Tier-pathogenen Trypanosomen, Trypanosoma congolense, gefunden. Diese könnten die ersten Anzeichen dafür sein, dass sich die Parasiten an die Menschen anpassen und unter Umständen auf dem Wege sind humanpathogen zu werden.

Ziel dieses Projektes ist es der Frage nachzugehen, ob hier so eine Anpassung stattfindet, wie weit sich der Parasit bereits angepasst hat, oder ob die Menschen in den betroffenen Dörfern empfänglicher für diesen Parasiten sind. Zeitgleich sollen in zwei weiteren Gebieten, eines im Tschad und eines in Ghana, untersucht werden, ob es dort ähnliche Spuren gibt.

Weber, J.S., Ngomtcho, S.C.H., Shaida, S.S. et al. Genetic diversity of trypanosome species in tsetse flies (Glossina spp.) in Nigeria. Parasites Vectors 12, 481 (2019). https://doi.org/10.1186/s13071-019-3718-y; https://parasitesandvectors.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13071-019-3718-y

S. C. H. Ngomtcho, J. S Weber, E. N. Bum, T. T. Gbem, S. Kelm and M. D. Achukwi (2017) Molecular screening of tsetse flies and cattle reveal different Trypanosoma species including T. grayi and T. theileri in northern Cameroon. Parasites and Vectors, 10, 631 doi:10.1186/s13071-017-2540-7; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29287598/

M. Waespy, T. T. Gbem, L. Elenschneider, A.-P., C. J. Day, L. Hartley-Tassell, N. Bovin, J. Tiralongo, T. Haselhorst, S. Kelm (2015) Carbohydrate recognition specificity of trans-sialidase lectin domain from Trypanosoma congolense. PLoS Negl Trop Dis. 9, doi:10.1371/journal.pntd.0004120; https://journals.plos.org/plosntds/article?id=10.1371/journal.pntd.0004120

 

Nachhaltigkeitsziele

Das Projekt der afrikanischen Trypanosomiasis bezieht sich auf die Nachhaltigkeitsziele 2 (Kein Hunger) und  3 (Gesundheit und Wohlergehen) und hat zum Ziel durch den direkten Bezug zur Community einen Transfer von der Forschung in die Gesellschaft zu leisten.

Nachhaltigkeitsziel 2 zur Bekämpfung von Hunger
SDG-Indikator 2 für Kein Hunger
Nachhaltigkeitsziel 3 für Gesundheit und Wohlergehen
SDG-Indikator 3 für Gesundheit und Wohlergehen
Porträtfoto Professor Kelm

Projektleiter

Prof. Dr. Sørge Kelm

Glycobiochemistry

skelmprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Telefon: +49 (0)421 218-63222

Kooperationen und Förderer

Der Fachbereich Biologie und Chemie, insbesondere Prof. Sørge Kelm von der Universität Bremen, hat langjährige Erfahrung in der Koordination von kooperativen Forschungsprojekten mit Partnern in Subsahara-Afrika, sowohl in der Forschung als auch im Capacity Building. Ein Schwerpunkt seiner Projekte ist die Rolle der Ernährung bei nicht übertragbaren Krankheiten auf dem Kontinent.

Hassane Mahamat Hassane, Ph.D.

Livestock Research Institute for Developement (IRED)