Kalender

Bremen Big Data Challenge 2025

Beginn: 01. März 2025
Ende: 31. März 2025

Ihr werdet vier Wochen Zeit haben, um mittels cleverer Algorithmen und Analysemethoden Zusammenhänge in annotierten Daten zu finden und dadurch Vorhersagen für ungesehene Daten zu treffen.

Die BBDC wird durch „JUST ADD AI“, „neuland – Büro für Informatik“, „tagaia“ und „Die Sparkasse Bremen“ gesponsert und vom Wissenschaftsschwerpunkt „Minds, Media, Machines“ unterstützt.

Innerhalb des Wettbewerbes existieren ein Student Track und ein Professional Track, die sich jeweils an unterschiedliche Zielgruppen richten.

Die Geldpreise für den Student Track werden von den Firmen „JUST ADD AI“, „neuland – Büro für Informatik“, „tagaia“ sowie durch „Die Sparkasse Bremen“ gesponsert und reichen von 100 Euro (5. Platz) bis 500 Euro (1. Platz). In beiden Tracks (Student und Professional) werden die Gewinner-Teams jeweils mit einer Trophäe, die Plätze 1-5 mit Medaillen und alle Teilnehmenden der 30 besten Teams mit attraktiven Sachpreisen belohnt.

Hier noch einmal die wichtigsten Informationen im Überblick:
* Zeitraum: 01.03. bis 31.03.2025
* Datenanalyse-Wettbewerb
* Student Track und Professional Track
* Teams mit bis zu 3 Personen
* Geldpreise in Höhe von 1.500 Euro (Student Track)
* Sachpreise für alle Mitglieder der ersten 30 Teams (Student und Professional Track)
* Live und up-to-date Leaderboard
* Anrechnung als praktischer Teil des BBDC-Seminars möglich (für Studierende der Informatik an der Universität Bremen)
* Organisiert vom „Cognitive Systems Lab“ (CSL) im Fachbereich 3 der Universität Bremen

 

Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen sowie Hinweise zur Anmeldung findet ihr unter: bbdc.csl.uni-bremen.de