FEU Arbeitspapiere
- Nr. 1/2017 Planungsrecht und Regulierungsrecht
- Nr. 2/2017 Narrative für Europa
- Nr. 3/2017 Das Paris-Abkommen zum Klimaschutz als umweltvölkerrechtlicher Paradigmenwechsel
- Nr. 4/2017 Ansätze einer Verfahrensmodellierung der Stromnetzplanung
- Nr. 5/2018 The Role of Courts and Tribunals in Environmental Protection (The Polish experiences)
- Nr. 6/2018 Regime on access to genetic resources and benefit sharing
- Nr. 7/2020 Public Trust Doctrine in Comparative Environmental Law
- Nr. 8/2020 Brauchen wir ein Allgemeines Verwaltungsrecht?
- Nr. 9/2020 Brauchen wir eine Verfassungsänderung für mehr Umweltschutz?
- Nr. 10/2021 Die Rolle von Gerichten im Klimaschutzrecht
- Nr. 11/2021 Die Figur der eingriffsähnlichen Vorwirkung
- Nr. 12/2022 Europäisches Vertrauen? Eine Skizze
- Nr. 13/2023 Standing before the EU General Court: moving from distinctive to substantial concern
- Nr. 14/2023 Rechtliche Möglichkeiten einzelner Staaten zum unilateralen Schutz globaler Umweltgüter