Förderberatung
National

Die Nationale Forschungsförderung unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bremen bei Anträgen an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und andere wichtige deutsche Drittmittelgeber.
Sie planen einen Sachbeihilfe-Antrag, eine Emmy-Noether-Gruppe, ein Graduiertenkolleg oder einen Sonderforschungsbereich? Sie haben Fragen zum Verfahren oder möchten ein Feedback zum Antragsentwurf? Frau Dr. Uta Brathauer berät Sie gern im persönlichen Gespräch. Sie sind noch nicht in Bremen und möchten einen Antrag mit Unterstützung der Universität Bremen stellen? Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Projektidee oder fertiger Förderantrag? Nutzen Sie das Beratungs- und Informationsangebot der Nationalen Forschungsförderung
- Individuelle Beratungsgespräche für ErstantragstellerInnen, Postdocs, Neuberufene und ProfessorInnen
- Beratung von Verbundinitiativen, insbesondere Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereiche der DFG
- Durchsicht der Antragsunterlagen und Feedback aus fachferner Perspektive (Skizzen und Vollanträge)
- Beratung bei der Überarbeitung zunächst abgelehnter Anträge
- Veranstaltungen zur Drittmitteleinwerbung für Postdocs.
- Newsletter Forschungsförderung
Kontakt
Dr. Uta Brathauer
Tel. +49 421 218-60325 E-Mail
Gebäude SFG, Raum 3140
Infoveranstaltung
Fördermittel für Postdocs
Nächster Termin: 22.04.2021
Anmeldung über die Personalentwicklung
Funding your research in Germany
Eine Broschüre des BMBF gibt einen Überblick über Förderprogramme, insbesondere für internationale Wissenschaftler*innen, die in Deutschland forschen möchten. Vorgestellt werden wichtige Forschungsförderorganisationen.
mehrNewsletter Forschungsförderung
Das Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs stellt für die Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler regelmäßig ausgewählte Informationen zu aktuellen Ausschreibungen und Preisen zusammen. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
mehrDFG Vertrauensdozentin
Prof. Dr. Michaela Knecht
Tel. +49 421 218-67640 E-Mail
Gebäude SFG, Raum 4100
Europäische Union

Sie interessieren sich für EU-Förderprogramme oder für andere internationale Programme verschiedener Fördermittelgeber?
Wenn Sie einen Antrag in einem dieser Formate stellen möchten, sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne.
Sie sind noch nicht in Bremen, möchten aber einen Antrag mit der Universität Bremen stellen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch.
Ob Projektidee, Förderantrag oder laufendes Projekt: Nutzen Sie unser Beratungs- und Informationsangebot!
Fördermöglichkeiten der EU
Die Europäische Kommission fördert Forschung in nahezu allen thematischen Bereichen mit einer Vielzahl von Förderformaten. Das umfangreichste Förderinstrument ist das laufende Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa (HEU).
mehrIndividualfördermöglichkeiten in Horizont Europa
Förderung im Rahmenprogramm Horizont Europa bedeutet überwiegend themengebundene Verbundforschung, sieht aber in Säule 1 (Exzellente Wissenschaft) auch Möglichkeiten der themenoffenen Einzelförderung vor.
mehrUnser Beratungsangebot
Wir beraten individuell zu Fördermöglichkeiten, unterstützen bei der Antragstellung, der Budgetkalkulation, der Vertragsvorbereitung und im Projektverlauf. Für Fragen zu EU-Bildungsprogrammen (z.B. Erasmus+) wenden Sie sich bitte an das International Office.
mehrAntrags- und Projektunterlagen
- Merkblätter H2020
- H2020 Überblick
- Antragstellung
- Personalkosten
- Finanzen
- Open Access/Open Data - Personalkostendurchschnittssätze
- Timesheets
Aktuelles
- Online-Auftaktveranstaltung zu Horizont Europa vom 24.03.2021
- Horizont Europa - Politischer Rahmen und Struktur
- European Research Council und Marie Skłodowska-Curie Actions
- Fördermöglichkeiten für die Verbundsforschung
- Online-Informationsveranstaltung vom 29.01.2021
- Individual Funding Opportunities in Horizon Europe - Marie Sklodowska-Curie Actions
- MSCA Individual Funding in Horizon Europe
- European Research Council (ERC) in Horizon Europe
- Q&A zur Online-Informationsveranstaltung
- ERC-Q&A
- Getting your proposal funded - An ERC Success Story
International


Der Deutsche Akademische Auslandsdienst - DAAD ist die erste Anlaufstelle für Individualförderungen ins Ausland wie auch für Aufenthalte ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland.
Darüber hinaus bestehen Programmlinien für Projektförderungen in Forschung und Lehre.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die internationale Zusammenarbeit in der Forschung und vergibt in erster Linie Stipendien und Forschungspreise. Das Netzwerk der Humboldtianer umfasst heute 28.000 Stipendiaten und Alumni in über 140 Ländern.
Zu diesen und weiteren internationalen Forschungsförderungen beraten wir Sie gerne.
Kontakt
Barbara Hasenmüller
Tel. +49 421 218-60362 E-Mail
Gebäude SFG, Raum 0360
Direkt zu ...
Ausschreibungen
- DFG
- BMBF
- Volkswagenstiftung
- Europäische Union
- Förderberatung des Bundes
- FIT für die Wissenschaft - Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer
- Ausschreibungen für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
- ZF 07 Anschübe für Verbundvorhaben
- Newsletter Forschungsförderung für Bremer Wissenschaftler*innen