MA Stadt- und Regionalentwicklung

Städte sind in besonderer Weise mit dem sozioökonomischen Wandel und den daraus resultierenden veränderten Chancen und Schwierigkeiten moderner Gesellschaften befasst. Vor dem Hintergrund der Globalisierung und Europäisierung dienen Städte und Regionen den sozialen Akteuren in vielfältiger Weise als zentraler Bezugspunkt ihrer Entscheidungen und Handlungen. Städtische Strukturen eröffnen auf engem Raum vielfältige Möglichkeiten zur Kommunikation und Interaktion. Sie bilden dadurch einen Kristallisationspunkt für Innovationen, von denen positive Effekte für Wachstum und Beschäftigung auf regionaler Ebene ausgehen können. Auch wirkt sich der demographische Wandel auf die Stadtgesellschaften aus, zum Beispiel in Form veränderter Wanderungsdynamiken. Migrationen richten sich weiterhin vornehmlich auf Städte und dort sind neue, zunehmend transnational organisierte Formen der Migration und Integration verankert.

Mit diesen neuen Entwicklungen gehen Veränderungen der innerstädtischen Strukturen einher. Bevorzugten Stadtquartieren stehen Gebiete gegenüber, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner mit eingeschränkten Möglichkeiten der Lebensführung konfrontiert sind. Es stellt sich die Frage, wie das dichte Zusammenleben unterschiedlicher und einander zumeist unbekannter Personen gelingen und wie langfristig soziale Kohäsion bzw. eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung erreicht werden kann.

Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse zu den Theorien der Stadt- und Regionalentwicklung, zu gegenstandbezogenen Methoden empirischer Forschung und zu den unterschiedlichen Anforderungen, denen sich die Stadt- und Regionalplanung heute gegenüber sieht. Die Absolventinnen und Absolventen sollen in die Lage versetzt werden, aktuelle Probleme der Stadt- und Regionalentwicklung zu erkennen, diese einzuschätzen und wissenschaftlich adäquat zu bearbeiten. Sie machen sich damit vertraut, die jeweiligen Herausforderungen theoretisch zu reflektieren und kennen die verschiedenen Forschungsansätze und -methoden. Sie befassen sich mit den Entwicklungsmöglichkeiten städtischer und/oder regionaler Strukturen und lernen, diese schriftlich und verbal in verschiedenen beruflich relevanten Konstellationen zu präsentieren. Sie werden in die Lage versetzt, auf Basis der im Studium erworbenen Kenntnisse selbständig Entwicklungsalternativen zu formulieren und dieses Wissen und die Fähigkeiten dann im späteren Beruf oder in weiterführenden wissenschaftlichen Arbeiten einzubringen – zum Beispiel in Form einer Promotion. Um den Studierenden solche Kompetenzen zu vermitteln, wird neben inhaltlichen Schwerpunkten auch besonderer Wert auf fundierte Methodenkenntnisse gelegt.

Weiterlesen...

Im unserem interdisziplinäre Masterstudiengang der Fächer Geographie und Soziologie werden Ihnen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Disziplinen Theorie-, Forschungs- und Methodenkompetenzen in allen Bereichen der Stadt- und Regionalentwicklung vermittelt. In den Wahlpflichtmodulen verankert, ist die Hinführung zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten in den von Ihnen gewählten Schwerpunkten.

Weiterlesen...

Der Masterstudiengang Stadt- und Regionalentwicklung bietet im Rahmen von fachlichen und außerfachlichen Wahlpflichtangeboten (General Studies) Möglichkeiten zur individuellen Profilbildungen und Berufsorientierung.

Weiterlesen...

Im 4. Mastersemester verfassen die Studierenden eine Masterarbeit. Diese muss im Anschluss in einem 40-minütigen und universitätsöffentlichen Masterkolloquium präsentiert und diskutiert werden. Nutzen Sie für die Anmeldung der Thesis und des Kolloquiums bitte die Formulare des Zentralen Prüfungsamts.

Weiterlesen...

Der Masterstudiengang Stadt- und Regionalentwicklung ist ein gemeinsames Angebot der Fächer Geographie und Soziologie. Das Institut für Geographie wurde vom Fachbereich Sozialwissenschaften mit der Betreuung des Studiengangs beauftragt. Daher sind die Gremien des Instituts für Geographie auch für die Studierenden des Master Stadt- und Regionalentwicklung zuständig.

Weiterlesen...

Haben Sie Fragen zum Studium? Kontaktieren Sie bitte den Studiengangskoordinator Michael Thiele. Bei Fragen zu Modulen wenden Sie sich bitte zuerst an den Modulverantwortlichen oder die Modulverantwortliche. Haben Sie Fragen zur Prüfungsabwicklung und zum Zeugnis, kontaktieren Sie bitte die zuständigen Sachbearbeiterinnen oder Sachbearbeiter im Zentralen Prüfungsamt.

Aktualisiert von: Uni Bremen