Graduiertengruppe Diginomics

Graduiertengruppe „Diginomics – Digitalisierung, Wirtschaft & Gesellschaft"

Diginomics ist eine Gruppe mit über 30 Mitgliedern, darunter Professor*innen, Senior Researchers, PostDocs und Doktorand*innen. Unser Ziel ist es, eine inspirierende und unterstützende Forschungsumgebung zu schaffen, in der unsere Doktorand*innen ihr volles Potenzial entfalten können. Wir legen großen Wert auf exzellente akademische Arbeit und fördern aktiv die individuellen Forschungsinteressen unserer Mitglieder. Gemeinsam möchten wir neue Erkenntnisse gewinnen, die zur Gestaltung einer nachhaltigen und innovativen digitalen Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.

Kontakt

Max-von-Laue Straße 1,

WiWi2 28359 Bremen

Telefon: +49 (0)421 218 - 66 740

E-Mail: diginomicsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Newsletter abonnieren

Social Media

News

Jan Klostermann's Presentation

Jan Klostermann beim Diginomics Brownbag Seminar

Zeit: 18. Juni 2025, 12:00 Uhr, F4090 Vortragende: Jan Klostermann, Universität zu Köln Titel: "Influencer Topic Variety and Consumer Engagement" Im kommenden Diginomics Brownbag Seminar wird Jan Klostermann von Universität zu Köln einen Vortrag halten.


AEWOP

Diginomics at EAWOP2025: Exploring Emotional Dynamics in the Digital Workplace

Prague, Czech Republic From 21–24 May 2025, the 22nd European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP) Congress took place in Prague, bringing together researchers and professionals to discuss how work environments are evolving in response to digitalization, social shifts, and…


Simon Hensellek beim Diginomics Brownbag Seminar

Zeit: 11. Juni 2025, 12:00 Uhr, F4090 Vortragende: Simon Hensellek, TU Dortmund Titel: "Beyond Coding: An External Enablement Perspective on Low-Code Entrepreneurship" Im kommenden Diginomics Brownbag Seminar wird Simon Hensellek von TU Dortmund einen Vortrag halten.


Faridoddin Rezaei

Diginomics at EMAC 2025: Reflections on AI and Marketing

Pozuelo de Alarcón (Madrid), Spain  

(report by Faridoddin Rezaei)

The European Marketing Academy (EMAC), established in 1975, is a professional association for scholars engaged in marketing theory and research. With more than 1,000 members from over 50 countries, EMAC provides a key platform…


Felix Eggers

Interview with Felix Eggers, Professor of Marketing, Copenhagen Business School

The Diginomics team spoke with Prof. Dr. Felix Eggers during his visit to Bremen on December 11, 2024. We discussed his academic path from preference measurement to digital business models, his views on AI in marketing research, and advice for early-career scholars.

**This transcript has been…


David Bendig

Interview with David Bendig, Chair of Entrepreneurship, University of Münster

The Diginomics team met with Prof. Dr. David Bendig during his recent visit to Bremen, where he presented his work at our Brownbag seminar. We discussed his academic journey, research interests, and insights on current trends in entrepreneurship and innovation.

**This interview has been edited…


Alexander Kock beim Diginomics Brownbag Seminar

Zeit: 4. Juni 2025, 12:00 Uhr, F4090 Vortragende: Alexander Kock, TU Darmstadt Titel: "Social Influence on Idea Development in Online Communities" Im kommenden Diginomics Brownbag Seminar wird Alexander Kock von TU Darmstadt einen Vortrag halten.


Judith Simon beim Diginomics Brownbag Seminar

Zeit: 14. Mai 2025, 12:00 Uhr, Zoom Vortragende: Judith Simon, Universität Hamburg Titel: "Trustworthy AI? On the Ethics of Artificial Intelligence" Im kommenden Diginomics Brownbag Seminar wird Judith Simon von Universität Hamburg einen Vortrag halten.


Maximilian Meiler beim Diginomics Brownbag Seminar

Zeit: 23. April 2025, 12:00 Uhr, F4090 Vortragende: Maximilian Meiler, TU Dresden Titel: "Using Large Language Models for Financial Advice" Im kommenden Diginomics Brownbag Seminar wird Maximilian Meiler von TU Dresden einen Vortrag halten.


Diginomics Summer Conference 2025

Diginomics Summer Conference 2025 – Call for Papers geöffnet!

Die Diginomics Summer Conference 2025 findet am 25. Juni 2025 in der Handelskammer Bremen (IHK) statt. Die Konferenz beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft und thematisiert Chancen, Herausforderungen und ethische Aspekte.

Forscher:innen sind eingeladen,…


Testimonials von Graduierten der Graduiertengruppe Diginomics

Bremen

„Bremen ist eine lebens- und liebenswerte Stadt mit einer langen Geschichte. Die Wege innerhalb der Stadt sind kurz und es gibt viele Grünflächen, um nach Feierabend zu entspannen.“

 

Dr. Aki Harima

Postdoktorandin und Dozentin am Lehrstuhl für Kleinunternehmen und Unternehmertum an der Universität Bremen sowie Mitglied der Diginomics Research Group

Interdisziplinarität

„In der Diginomics-Gruppe arbeite ich mit Wissenschaftler/innen zusammen, die vielfältige Perspektiven und Methoden zum Thema Digitalisierung mitbringen. Diese Interdisziplinarität ist notwendig, um aktuelle Herausforderungen anzugehen. Das Thema Digitalisierung ist zu komplex und dringlich, als dass es aus einer einzelnen fachlichen Perspektive heraus beantwortet werden könnte.“

 

Dr. Michèle Rieth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Wirtschaftspsychologie und Personalwesen sowie Mitglied der Diginomics Research Group

Austausch

„Die Diginomics-Gruppe ist ein Ort der Ideen und der Diskussion. Regelmäßige Veranstaltungen, wie Brownbag-Seminare und Research Talks, bieten ein Forum für den Austausch über Forschungsprojekte und die Diskussion über die wichtigen Fragen unserer Zeit.“

 

Dr. Daniel Metko

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Arbeitsgebiet Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Empirische Kapitalmarktforschung und Derivate sowie Mitglied der Diginomics Research Group

Schwerpunkte

„In meinem Forschungsprojekt untersuche ich, wie digitale Chatbots menschlicher wirken können. Damit können wir die Mensch-Maschine-Interaktion z. B. auf Webseiten in Zukunft besser machen.“

 

Mirko Wiemann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand als Mitglied der Arbeitsgruppe "Konsumentenverhalten" sowie der Diginomics Research Group

Zusammenarbeit

„Die Promovierenden in der Diginomics-Gruppe bilden eine Community. Fachlicher, aber auch persönlicher Austausch sowie eine offene und wertschätzende Atmosphäre prägen die Zusammenarbeit.“

 

Hapsatou

Doktorandin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Maritime Wirtschaft und Logistik sowie Mitglied der Diginomics Research Group

Kooperationen

Mitglieder