Fragen und Antworten

Der Lehrstuhlinhaber erhält jede Woche hunderte E-Mails mit häufig sehr ähnlichen Fragen. Aus Effizienzgründen werden hier einige dieser Fragen beantwortet.

Allgemein

Frage: Ich habe eine E-Mail geschrieben, erhalte aber keine Antwort. 

Mögliche Ursachen: 

1. Sie haben die falsche Person angeschrieben. Herr Hornruf, Herr Hornhuf, Herr Hörnum ist nicht am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzdienstleistungen und Finanztechnologie, tätig.

2.  Am Lehrstuhl werden jedes Jahr neun Lehrveranstaltungen abgehalten. Ihre Lehrveranstaltung ist nicht die Einzige. Wenn Sie in Ihrer E-Mail nicht benennen, um welche Lehrveranstaltung es sich handelt, können wir Ihnen nicht antworten.

3. „Hey Prof!“ Wenn eine Mail so anfängt, sieht der Lehrstuhlinhaber rot. Wie es richtig geht, erfahren Sie hier

4. Ihre E-Mail weist mehr als zwei Rechtschreibfehler pro Satz auf. Wie es richtig geht, erfahren Sie hier

 

Klausuren

Frage: Gibt es bereits einen Termin für die Klausur / Nachschreiberklausur?

Antwort: Die Termine für die Klausuren / Nachschreiberklausuren werden vom Zentralen Prüfungsamt vergeben und dann in Pabo veröffentlicht. Klausurtermine werden nicht vom Lehrstuhl festgelegt. 

Frage: Gibt es zur regulären Klausur noch einen weiteren Termin für eine Nachschreiberklausur innerhalb des jeweiligen Semesters?

Antwort: Nein. Die reguläre Klausur findet im Wintersemester statt. Die Nachschreiberklausur findet im Sommersemester statt. 

Frage: Können Sie die Inhalte für die Klausur / Nachschreiberklausur eingrenzen?

Antwort: Nein. 

Frage: Ich wollte Sie fragen [sic] ob das Free Cashflow Modell inklusive EBIT und EBITDA Klausurrelevant [sic] ist. Alle sagen etwas unterschiedliches.

Antwort: Bislang gab es noch keine einzige Lehrveranstaltung, bei der Inhalte für die Klausur ausgeschlossen wurden. Das wird auch bis auf Weiteres nicht der Fall sein. 

Frage: Die Klausur wurde aufgrund der COVID-19 Pandemie auf 60 Minuten verkürzt. Ändern sich die Inhalte für die Klausur / Nachschreiberklausur?

Antwort: Nein. 

Frage: Sie haben die Klausur im Fach Finanzwirtschaft erneut nicht bestanden und würden gerne eine andere Prüfungsform wählen. Die COVID-19 Pandemie scheint als valides Argument dafür herzuhalten. Macht der Lehrstuhlinhaber das vielleicht mit? 

Kurze Antwort: Nein. 

Lange Antwort: Nein. Insbesondere in der Veranstaltung Finanzwirtschaft versuchen wir an den inhaltichen Standard anderer Finanzwirtschaft-Vorlesungen in Deutschland heranzukommen (schaffen es aber noch nicht ganz). Wir möchten allen Studierenden die gleichen Voraussetzungen und deshalb auch die gleiche Prüfungsform anbieten. Darum werden wir bzgl. der Prüfungsform keine Ausnahmen machen. Hinzu kommt, dass es schlichtweg nicht praktikabel ist, jedes Semester ca. 250 Hausarbeiten alleine im Fach Finanzwirtschaft zu korrigieren.     

Frage: Muss ich mein eigenes Konzeptpapier zur Klausur mitbringen?

Antwort: Nein. Konzeptpapier bekommen Sie von der Aufsicht zur Klausur gestellt.

Frage: Ich bin für die Klausur / Nachschreiberklausur nicht angemeldet. Was kann ich tun?

Antwort: Kontaktieren Sie Ihr jeweiliges Prüfungsamt. Klausuranmeldungen werden nicht vom Lehrstuhl vorgenommen.

Frage: Können wir das Excel-Tool in der Klausur verwenden?

Antwort: Nur wenn es die Aufgabe erfordert. Das Excel-Tool wird Ihnen dann zur Verfügung gestellt.

Frage: Auf wie viele Nachkommastellen sollen wir die Endergebnisse runden?

Antwort: Auf wie viele Nachkommastellen Sie die Endergebnisse runden sollen, ist in der Aufgabe angegeben.

Frage: Auf wie viele Nachkommastellen sollen wir die Zwischenergebnisse runden?

Antwort: Sollte die Augabe Zwischenschritte erfordern, rechnen Sie hier bitte so präzise wie möglich.

Frage: Wissen Sie wann die Klausureinsicht stattfindet oder wo ich diese Infomation erhalte?

Antwort: Die Terminvergabe für die Klausureinsicht der Veranstaltung Finanzwirtschaft findet in Absprache mit dem ZMML statt. Zunächst müssen alle Klausuren im ZMML abgehalten werden, bevor Termine für die Klausureinsicht vereinbart werden können. Den Termin werden wir rechtzeitig auf unserer Lehrstuhlseite bekanntgeben. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Lehrstuhlseite, damit Sie den Termin nicht verpassen.

Frage: Wird der Ilias Fragenpool bewertet?

Antwort: Nein.

 

Abschlussarbeiten

Frage: Ich möchte eine Abschlussarbeit schreiben und eine Umfrage durchführen?

Antwort: Umfragen sind hochanspruchsvolle Analysemethoden. Um tatsächlich Erkenntnisse aus einer Umfrage zu erhalten, müssen die einzelnen Fragen zunächst validiert und getestet werden. Schlecht konzipierte Umfragen in Abschlussarbeiten führen häufig zu keinerlei Erkenntnisgewinn und verschwenden die Zeit der Befragten, der Fragenden und der Betreuer. 

 

Eurex Derivate-Händlerprüfung

Tipp: Bevor Sie sich für die Vorlesung Finanzderivate und Optionen anmelden und die Prüfung zum Zertifizierten Derivatehändler planen, können Sie sich Grundlagenwissen beim Börsenführerschein des Bundesverbands der Börsenvereine aneignen. Weitere Informationen finden Sie hier.