Ein Chatbot für den Klimaschutz
Unsere Doktorandin Kirsten Hillebrand widmet sich seit Oktober 2019 einer Unternehmensgründung und –entwicklung. Die Mission des Social Start-up ist es, Big Data und Fortschritte der KI Technologie für eine der drängendsten Fragen unserer Zeit nutzbar zu machen: den Klimaschutz.
Das B2B Produkt beeinhaltet Konzept und technische Infrastruktur für CO2-Einspar-Wettbewerbe in Unternehmen. In den Challenges treten Teams (z.B. Abteilungen oder Standorte) im Büroalltag über mehrere Wochen gegeneinander an. In den Disziplinen Mobilität, Ernährung und Ressourcen können CO2 gespart und diverse Incentives freigespielt werden. Darunter Teamevents, Kantinengutscheine und Unternehmensspenden für soziale Projekte. Der Kunde profitiert von Ressourcen- und Kosteneinsparungen sowie einem positiven Arbeitgeberimage in Zeiten des „War for Talent“.
KARL, der Ökobot, moderiert und erklärt die CO2 Challenges.
KARL ist ein sogenannter Chatbot, das heißt – vereinfacht gesagt – eine Software, die es ihren NutzerInnen durch Einbindung von Machine Learning Algorithmen ermöglicht, mit ihr via Textnachrichten zu chatten. KARL steht allen TeilnehmerInnen während des Wettbewerbs zur Seite: Erstens sendet er auf humorvolle Art Hintergrundinformationen & Tipps, zweitens genügt zur Dokumentation von guten Taten eine kurze Textnachricht im Chat an KARL. Der Ökobot rechnet automatisch die CO2 Einsparung um und schreibt sie der Person und dem Team gut.

Das Projekt wurde im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms digital.engagiert von Amazon und dem Stifterband mit dem ersten Platz ausgezeichnet und ist für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert.
Bei Fragen oder Interesse am Produkt, wenden Sie sich gern an Kirsten Hillebrand: kirstenprotect me ?!klimakarlprotect me ?!.de