Zertifizierter Derivatehändler (Eurex)
Kooperation mit der Capital Markets Academy der Deutschen Börse
In Kooperation mit der Capital Markets Academy der Deutschen Börse können Studierende der Universität Bremen die Prüfung zum Zertifizierten Derivatehändler ablegen und erwerben damit eine erstklassige und anspruchsvolle berufliche Zusatzqualifikation. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Vermittlung fachlicher Kenntnisse über den Handel an der Terminbörse Eurex. Es wird theoretisches Grundlagenwissen zu Optionen und Futures vermittelt, fortgeschrittene Handelsstrategien analysiert und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis besprochen. Die Studierenden sind nach der Veranstaltung in der Lage, eigene Handelsstrategien zu implementieren und zu testen.
Studierende, die regelmäßig an der Lehrveranstaltung „Finanzderivate und Optionen“ teilnehmen, müssen nicht an dem kostenpflichtigen (3.200 Euro zzgl. MwSt) einwöchigen Lehrgang „Zertifizierter Derivatehändler“ der Deutsche Börse AG teilnehmen, um sich für die Prüfung anmelden zu können. Die Stiftung Bremer Wertpapierbörse vergibt unter den besten drei Prüflingen folgende Preise.
1. Preis 1.200,- EUR
2. Preis 800,- EUR
3. Preis 500,- EUR


Für Bachelorstudierende ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung zum Zertifizierten Derivatehändler, dass sie
- Studierende des Bachelorstudiengang BWL der Universität Bremen sind, die im Rahmen ihres Studiums die Lehrveranstaltungen:
- Mathematik (6 CP)
- Statistik (9 CP)
- Einführung in die Ökonometrie (6 CP)
- Studienschwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen und Steuern das Modul 2a Finanzen (12 CP)
- Ergänzungskurs „Finanzderivate und Optionen“
erfolgreich abgeschlossen haben.
Studierende des Masterstudiums BWL und Doktoranden des Fachbereichs, die den Ergänzungskurs „Finanzderivate und Optionen“ erfolgreich abgeschlossen haben, können ebenfalls an der Prüfung teilnehmen.
Capital Markets Academy der Deutschen Börse
Die Capital Markets Academy ist der Trainingsanbieter der Gruppe Deutsche Börse. Seit über 25 Jahren richtet sie sich mit ihrem Angebot an Privatanleger, Börsenteilnehmer, Mitarbeiter aus dem Finanzdienstleistungsbereich sowie an Aufsichts- und Kontrollorgane. In interaktiven Präsenzveranstaltungen mit hohem Praxisbezug sowie digitalen Lernformaten bietet die Capital Markets Academy Börsenwissen aus erster Hand.
Mit den Schwerpunkten Handel, Clearing und Settlement orientiert sie sich am Produkt- und Serviceangebot der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Finanzmarktthemen, wie die Funktionsweise von Kapitalmärkten, Anlageprodukte, Portfoliomanagement und neue Technologien wie Blockchain, runden das Angebot ab. Präsenz- und Online-Lehrgänge können nach erfolgreicher Prüfung mit einem Zertifikat von Europas größter Börsenorganisation abgeschlossen werden.