
Humans on Mars Initiative
Humans on Mars
Wir untersuchen Wege zu einer nachhaltigen, menschlichen Erkundung des Mars in sieben vom Land Bremen geförderten Projekten. Die Projekte konzentrieren sich auf menschliche Aspekte, wie die Interaktion und Kommunikation zwischen Menschen und gemischten Mensch-Maschine-Teams, auf Habitate und Lebenserhaltungssysteme sowie auf die verantwortungsvolle Gewinnung lokaler Ressourcen für die In-situ-Produktion von Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen.
mehr
Exzellenzcluster "Die Marsperspektive"
Der Exzellenzcluster "Die Marsperspektive" baut auf der jahrzehntelangen wissenschaftlichen Expertise in zwei Forschungs- und Transferschwerpunkten des Landes Bremen auf: Materialwissenschaften und ihre Technologien sowie Luft- und Raumfahrt. Seit 2021 vereint und erweitert die "Humans on Mars"-Initiative dies um die Bereiche Verhaltenswissenschaften und Kommunikationstechnik zu einem interdisziplinären Konsortium.
mehrNews and activities


20 Jahre Kinder-Uni – Katharina Brinkert war für Humans on Mars dabei.

Was atmen Astronaut:innen?
Publication highlights

Anaerobic digestion of cyanobacterial biomass for plant fertilizer production on Mars

Adverse reactions to the use of large language models in social interactions
