Offene Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

  • Eine Frau sitzt mit dem Rücken zum Betrachter am Laptop und hält einen Vortrag vor anderen Menschen.

    Eine einzigartige Chance für herausragende Kandidat:innen

    Akademische Berufserfahrung sammeln und gleichzeitig im Bereich International Business promovieren

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 7 Wirtschaftswissenschaften in der Arbeitsgruppe „Internationales Management und Governance“

-unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L

mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) mit dem Ziel der Promotion. Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.


Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Teilzeit 50%
Kennziffer: A33/23
Bewerbungsfrist: 05.05.2023
Öffentliche Ausschreibung

Stellenbeschreibung

Wer wir sind

Unsere Arbeitsgruppe forscht auf dem Gebiet des International Business mit besonderem Fokus auf die Rolle von multinationalen Unternehmen (MNUs) im digitalen und grünen Wandel. Dabei ist es unser Ziel, mit neuen empirischen Ansätzen und theoretischen Perspektiven zur wissenschaftlichen Literatur beizutragen. Darüber hinaus streben wir Forschungsergebnisse an, die auch außerhalb eines akademischen Publikums Relevanz haben.

Beispielsweise untersuchen wir derzeit, wie multinationale Unternehmen mit den tiefgreifenden politischen Veränderungen umgehen können, die notwendig sind, um Klimaziele zu erreichen. Darüber hinaus sind wir an Forschungskooperationen beteiligt, die sich mit der Flug- und Schifffahrtsbranche und der Rolle von Seehäfen bei der Ökologisierung globaler Wertschöpfungsketten befassen. Außerhalb unseres Hauptforschungsgebiets untersuchen wir andere relevante und aktuelle Themen im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von MNUs auf ihre Heimat- und Gastländer.

Was wir bieten

Die 50%ige Teilzeitstelle ermöglicht es Ihnen, die Arbeit an Ihrer Dissertation mit einer forschungsorientierten Tätigkeit an der Universität Bremen zu verbinden. Ihre Hauptaufgaben werden in der Betreuung von Studierenden und Lehrveranstaltungen (2 SWS) liegen, wie z.B. die Entwicklung neuer Lehrinhalte, die Korrektur von Prüfungen und die Betreuung von Abschlussarbeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, an den Forschungsprojekten Ihrer Kolleg:innen mitzuarbeiten.

Parallel zu Ihrer Tätigkeit werden Sie an Ihrer Dissertation arbeiten. Die IMG Arbeitsgruppe bietet Ihnen die außergewöhnliche Möglichkeit, ein Forschungsthema vorzuschlagen, das Sie interessiert und unseren Forschungsschwerpunkt widerspiegelt. Sie verfassen eine kumulative Dissertation, die aus mindestens drei Artikeln (davon mindestens einer als Einzelautor:in) besteht, mit dem Ziel, diese in wissenschaftlichen Zeitschriften zu veröffentlichen.

Aufgrund der Betreuung von Studierenden und Teambesprechungen ist Ihre regelmäßige Anwesenheit auf dem Campus erforderlich. Wir bieten jedoch auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Rahmen eines vereinbarten Zeitplans von zu Hause zu arbeiten. Wir unterstützen Sie beim Besuch ausgewählter Workshops und Konferenzen und stellen Ihnen die notwendigen Softwaretools für Ihre Forschung zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Universität Bremen ihren Beschäftigten zahlreiche Vorteile wie einen lebendigen Campus, Sportangebote und zahlreiche Workshops für Promovierende.

Wer Sie sind

Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master of Science/Uni-Diplom) in Betriebswirtschaftslehre, Strategischem Management, Volkswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Studiengang mit direktem Bezug zur International Business Forschung. Sie haben exzellente Ergebnisse in Ihrem Studium (mindestens "gut" im deutschen Schema oder B/upper second in anderen Benotungsschemata). Sie sind mit den Grundprinzipien der Forschung vertraut, sprechen fließend Englisch und sind motiviert, wissenschaftlich zu forschen. Teamgeist und die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung von Projekten runden Ihr Profil ab.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bwerbungsprozess

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung zusammen mit einem Anschreiben, Ihrem Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Diplomen sowie einem kurzen Exposee (maximal 5 Seiten) über ein mögliches Thema für eine Dissertation (auf Englisch zu verfassen) unter Angabe der Kennziffer A33/23 bis zum 05.05.2023 an folgende Kontaktdaten:

Postweg:
Universität Bremen
Arbeitsgruppe Internationales Management und Governance
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB7)
Enrique-Schmidt-Straße 1
28359 Bremen
Deutschland

E-Mail:
Dr. Gunnar Leymann: g.leymannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Mehr Informationen über unsere Arbeitsgruppe und Forschungsschwerpunkte finden Sie auf unserer Webseite.