Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn AG Vellekoop eine aktuelle Ausschreibung 2023

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik), Institut für Mikrosensoren, ‑aktoren und -systeme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) der Fachrichtung
Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik

Entgeltgruppe E 13 TV-L - Vollzeit (39,2 Std./Woche) 100%

für die Mitarbeit im Forschungsprojekt KOGASTbefristet bis zum Projektende 31.12.2024 zu besetzen. Das Projekt wird in Kooperation mit einem Fraunhofer Institut und einer Firma im Rahmen einer ZIM-Förderung (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) durchgeführt.

Das IMSAS https://www.uni-bremen.de/imsas ist ein Institut am Fachbereich Physik/Elektrotechnik, das auf den Gebieten der Mikrotechnologie, der Sensorik und Mikrosysteme arbeitet. Wir bieten ein teamorientiertes attraktives, zukunfts- und praxisorientiertes Forschungsumfeld mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation und Promotion.

 

Aufgabengebiet

Im Forschungsprojekt KOGAST (Wartungsarme Schadstoff-Detektion mit kolorimetrischen Gas- und modifizierten Streulicht-Feinstaubsensoren)sollen neuartige Verfahren zur Detektion von Schadstoffen untersucht und realisiert werden.

Die Aufgaben umfassen die Entwicklung Niedrigtemperatur Wafer-to-Wafer Bond Prozesse und den Entwurf von gasdichten Messvolumina (typisch 4 mm3), geeignet für optische Messungen. Die Chips sollen im-Haus entworfen und hergestellt werden (IMSAS Reinraum), und in Kooperation mit den Partnern charakterisiert werden.

Anforderungsprofil

  • Ihr Studium haben Sie mit einem sehr guten Master-, Diplom-, in Elektrotechnik, Mechatronik oder Physik beendet.
  • Erfahrung mit Mikrosystemtechnik und MEMS-Prozessierung im Reinraum ist gewünscht.
  • Eine hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kreativität sowie die Fähigkeit zum eigenver­antwortlichen Arbeiten.
  • Deutschkenntnisse B2 sind erforderlich.

Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2024 befristet. Ein Anschlussprojekt wird angestrebt.

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Ihre Bewerbung (pdf-file) mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien Ihrer Urkunden/Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A141/23 bis zum 11.08.2023 per E-Mail an Prof. Dr. M. Vellekoop mvellekoopprotect me ?!imsas.uni-bremenprotect me ?!.de.  oder an

Universität Bremen

FB 01 - Physik/Elektrotechnik - IMSAS -

Prof. Dr.-Ing. Michael Vellekoop

Postfach 330 440

28359 Bremen

Für weitere Auskünfte können Sie Prof. Vellekoop unter Tel.: 0421/218-62604 kontaktieren.

 

 

zurück

    Aktualisiert von: L.Reichel