Curriculum
Das weiterbildende Masterstudium "Inklusive Pädagogik" hat einen Umfang von 120 CP. Es wird der Abschlussgrad "Master of Education" (M.Ed.) verliehen.
Modulübersicht
Inklusive Kulturen (Grundlagen & Orientierung)
- Modul 1: Inklusion, Exklusion und Schule (8 CP)
- Modul 2: Intersektionalität, Behinderung und Schule (8 CP)
Inklusive Strukturen (Entwicklung, Kooperation und Beratung)
- Modul 3: Kooperation und Team (8 CP)
- Modul 4: Beratung und Innovation (6 CP)
- Modul 11.1: Reflektierte Praxis (14 CP)
Inklusive Praktiken (Umsetzung)
- Modul 5: Inklusive Didaktik (10 CP)
- Modul 6: Individuelle Entwicklungsplanung, Diagnostik und Unterricht (6 CP)
- Modul 7: Förderschwerpunkte: Einführung (8 CP)
- Modul 8: Spezifische Diagnostik und Fallarbeit (6 CP)
- Modul 9.1: Vertiefung Förderschwerpunkte (7 CP)
- Modul 9.2: Querlagen Förderschwerpunkte (3 CP)
- Modul 11.2: Reflektierte Praxis (10 CP)
Abschluss-Phase
- Modul 10: Modul Masterarbeit (16 CP)
- Modul 11.3: Reflektierte Praxis (10 CP)
Grundständiges Studium
Für diejenigen, die Lehrerin oder Lehrer werden wollen und sich für das Fach „Inklusive Pädagogik“ interessieren.
Informationen zum grundständigen Studium "Inklusive Pädagogik" finden Sie auf der Internet-Seite des Fachbereichs 12.
mehrDownloadbereich
- Aushang für den neuen Durchgang
Ordnungsmittel und Modulhandbuch für das Weiterbildende Masterstudium "Inklusive Pädagogik" (M. Ed.)
- Allgemeiner Teil für Prüfungsordnungen im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Angebotsspezifische Prüfungsordnung
- Zugangs- und Zulassungsordnung
- Modulhandbuch
- Modulhandbuch (ab 2021)
- Merkblatt Prüfungen
- Formale Vorgaben zur Gestaltung der Masterarbeit
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit (PDF bitte runterladen und speichern. Bitte nicht im Browser ausfüllen.)
Ordnungsmittel und Modulhandbuch für das Weiterbildende Studium mit Zertifikatsabschluss "Inklusive Pädagogik in Schule und Unterricht"
Information, Beratung & Bewerbung:
Sie interessieren sich für unser Angebot? Bitte wenden Sie sich an
Philine Schubert
Programmkoordinatorin
Telefon: 0421 - 218 69 311
eMail: philine.schubertprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de