Erik M. Kirchgäßner

Erik Maximilian Kirchgäßner

Erik M. Kirchgäßner

Fachgebiet: Musikpädagogik

Raum: GW2 A 4397

Telefon: +49 (0)421 218 67772

E-Mail: erik.kirchgaessner[at]uni-bremen.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung


Vita

Geboren in Ludwigsburg, allgemeine Hochschulreife, musikalische Ausbildung in den Fächern klassische Gitarre, Querflöte und Klavier.

Studium der Schulmusik (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart) sowie Mathematik (Universität Stuttgart, Hauptfach) für das Lehramt an Gymnasien (Erstes Staatsexamen 2018).

Studium der klassischen Gitarre (Bachelor of Music) in der Klasse von Prof. Tillmann Reinbeck unter besonderer Berücksichtigung solistischer und kammermusikalischer Werke der Neuen Musik (darunter u. a. verschiedene Uraufführungen oder Neues Musiktheater, Gewinner des „Sonderpreises für zeitgenössische Musik“ beim Carl-Wendling-Wettbewerb an der HMDK Stuttgart 2014).

2012–2018 Lehrauftrag für das Fach Gitarre an der Städtischen Musikschule Kornwestheim.

2017–2018 Kursleiter im Projekt Mkid (Mathe kann ich doch!) der Vector Stiftung Stuttgart am Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart.

01/2019–09/2019 Universitätsassistent von Prof. Dr. Silke Kruse-Weber für Instrumental(Gesangs-)Pädagogik an der Kunstuniversität Graz (A) (Karenzvertretung).

Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Alexander J. Cvetko an der Universität Bremen (seit Oktober 2019).


Lehre

SoSe 24:

Seminar: Analyse in musikpädagogischen Kontexten

Vergangene Semester:

Interdisziplinarität aus der Perspektive der Musikpädagogik und Musikdidaktik (Seminar, WiSe 19/20)
Neue Musik im Unterricht I: Soundscapes – mit futuristischen Ohren durch die Städte Bremen und Oldenburg (Seminar, SoSe 20)
„Doch glaube keiner, daß mit allem Sinnen | Das ganze Lied er je enträtseln werde“ – Notationsformen im Musikunterricht (Seminar, WiSe 20/21)
Zwischen Vergötterung und Vergatterung – Neue Musik im Unterricht II (Seminar, SoSe 21)
Zeit als Gegenstand des Musikunterrichts (Seminar, WiSe 21/22)
Entwicklung von Konzertprogrammen und -einführungen aus musikpädagogischer Perspektive – theoretische Fundierung und praktische Umsetzung (Seminar, SoSe 22)
Von Schallplatten und Schulfunk über iPads und Smartboard – Medien im Musikunterricht gestern, heute, morgen (Seminar, WiSe 22/23)
Einführung in die Musikpädagogik (Seminar, WiSe 22/23)
Klang-Gestalt(en) und Klänge gestalten – Sound Design, Sampling, Foley und mehr (nicht nur) im Spiegel musikunterrichtlichen Hörens (Seminar, SoSe 23)


Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte des Musikunterrichts in Bremen (Dissertationsvorhaben)

  • Verzahnung Empirischer und Historischer Musikpädagogik

  • Strukturgeschichtliche Studien


Mitgliedschaften

Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF), Historische Gesellschaft Bremen


Vorträge und Publikationen

Eibach, Benjamin/Kirchgäßner, Erik M./Maul, Timo/Cvetko, Alexander J. (2024): „…so muß die Ausbildung der Gesanglehrer einheitlich und planmäßig den Forderungen des Faches angepasst werden.“ – Die Prüfungsordnung für das künstlerische Lehramt an höheren Schulen vom 22. Mai 1922 und die Etablierung des Schulfachs Musik (Publikation in Vorbereitung).

Kruse-Weber, Silke/Kirchgäßner, Erik M. (2024): Jaques-Dalcroze and German piano pedagogy in the first three decades of the 20th century (Publikation in Vorbereitung).

Cvetko, Alexander J./Kirchgäßner, Erik M./Eibach, Benjamin/Maul, Timo (2024): Drogenrausch und Verführung? Perspektiven für die Erforschung der erzieherischen Wirkung von Liedern in der NS-Zeit durch die Historische Musikpädagogik, in Lange, Eckart (Hg.): Tagungsband zum 2. Sondershäuser Symposium zur Musik am 8. und 9. November 2023: „Musik und Bildung in der NS-Zeit am Beispiel Sondershausen/Thüringen“, Sondershausen: Starke, S. 15–22.

Eibach, Benjamin/Kirchgäßner, Erik M./Cvetko, Alexander J. (2023): „… wenn alles dilettantisch ist, die Musik und die Pädagogik, dann möchte man wünschen, dass kein Musikunterricht stattfände.“ – Idealvorstellungen und Realitäten der Musiklehrerausbildung und des Musikunterrichts zur Weimarer Zeit, in: Göllner, Michael/Honnens, Johann/Krupp, Valerie/Oravec, Lina/Schmid, Silke (Hg.): 44. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (= Musikpädagogische Forschung, Bd. 44), Münster u. a.: Waxmann, S. 177–194, DOI: 10.31244/9783830997641.11 [peer reviewed].

Cvetko, Alexander J./Eibach, Benjamin/Kirchgäßner, Erik M. (2023): Fachtagung Musiklehrkräftebildung für die Grundschule. Zur Diskussion um Studium und Lehrkräftemangel, in: Musikunterricht aktuell 17, S. 26–28.

Kirchgäßner, Erik M. (2023): Zur longue durée als Forschungsperspektive. Grundsätze und Exemplifizierung am Musikunterricht an den höheren Schulen Bremens. Impulsvortrag (innerhalb Clausen, Bernd/Cvetko, Alexander J./Hörmann, Stefan: Aktuelle historische Forschungen in der Musikpädagogik. Ansätze, Methoden und Quellentypen) auf dem WSMP-Symposium 2023 vom 12.–13. Mai 2023 in Mannheim.

Kruse-Weber, Silke/Schiavio, Andrea/Kirchgäßner, Erik M./Bucura, Elizabeth (2022): Reflective writing in a community music project with students in higher music education, in: Research Studies in Music Education, DOI: 10.1177/1321103X221107513 [peer reviewed].

Lenord, Christiane/Kirchgäßner, Erik M. (2022): Design-based Research im Kontext Forschenden Lernens am Beispiel eines musikpädagogischen Pilotseminars, in: Konrad, Ute/Lehmann-Wermser, Andreas (Hg.): Musikunterricht durch Forschung verändern? Design-Based Research als Chance für Theoriebildung und Praxisveränderung (= Veröffentlichungen des Instituts für musikpädagogische Forschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Forschungsberichte, Bd. 31), Hannover: Institut für Musikpädagogische Forschung, S. 241–254 [peer reviewed].

Kruse-Weber, Silke/Hadji, Nazfar/Kirchgäßner, Erik M. (2019): Jacques-Dalcroze’s influence and significance for German piano pedagogy. Vortrag auf der 4th International Conference of Dalcroze Studies (ICDS4) vom 28. Juli – 2. August 2019 in Katowitz, Polen.

Kruse-Weber, Silke/Kirchgäßner, Erik M./Gande, Andrea/Schiavio, Andrea (2019): Meet4Music. Reflective writings in a community music project with students in higher music education. Vortrag auf der Visions of Music Education Research Conference vom 24.–25. Mai 2019 in Princeton, United States of America.