Projektdetails
Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen: interprofessionell, digital, nachhaltig“
Dr.-Ing. Julita Skodra, IPP, Universität Bremen (wissenschaftliche Koordination);
Sprecher:innen/Spokespersons: Prof. Dr. Gabriele Bolte, IPP, Universität Bremen;
Prof. Dr. Christian von Wissel, Hochschule Bremen;
Prof. Dr. Johanne Pundt, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft;
Beschreibung
Mit dem Rahmenkonzept der „Gesunden Stadt“ in Europa (WHO European Healthy Cities Network) liegt eine internationale Vision vor, die auf die Reduktion gesundheitlicher Ungleichheiten, guter Governance und die Berücksichtigung von Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung in allen Sektoren abzielt. Zentral hierfür ist die Etablierung einer ressortübergreifenden Zusammenarbeit für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung. Ebenso zentral hierfür ist die Schaffung eines leistungsfähigen Versorgungssystems, in dem die verschiedenen Gesundheitsberufe integriert und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Und nicht zuletzt gehört dazu auch die Förderung der Resilienz von Städten gegenüber Krisen, wie dem Klimawandel oder einer Pandemie. Das Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen: interprofessionell, digital, nachhaltig“ ist als hochschulübergreifender Forschungs- und Transferschwerpunkt im Land Bremen angelegt und behandelt ein für die gesellschaftliche Entwicklung zentrales Zukunftsthema. Das Forschungscluster untersucht Herausforderungen und potenzielle Lösungsansätze in den für eine gesunde Stadt relevanten Bereichen und Ebenen in sechs Forschungsprojekten.