Detailansicht

Abteilung Global Health organisiert einen Community Roundtable zu „Storytelling in science-policy transfer“ auf dem GLOHRA Day 2025

Beim Community Roundtable „Storytelling in Science-Policy Transfer“, der am 06.06.2025 in Berlin stattfand, tauschten sich GLOHRA-Mitglieder darüber aus, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die Politik und Öffentlichkeit transportiert werden können.

Im Rahmen des GLOHRA Day 2025 fand am 06.06.2025 in Berlin ein Community Roundtable zum Thema „Storytelling in Science-Policy Transfer“ statt. Die von Prof. Dr. Melanie Böckmann (IPP) und Dr. Fabienne Pradella (JGU Mainz/HIGH Heidelberg) moderierte Veranstaltung bot einen regen Austausch über die Bedeutung von Geschichten für die Wissenschaftskommunikation im Global Health Kontext.

Während der interaktiven „Ask the Community“-Session an thematischen Roundtables bestand das Ziel darin, Gesprächsrunden darüber zu führen, wie wissenschaftliche Ergebnisse an politische Entscheidungsträger*innen vermittelt und Sachverhalte auch für Personen im nichtakademischen Kontext verständlich gemacht werden können. Die Gesprächsrunden boten einen offenen Rahmen für Erfahrungsberichte etablierter Forscher*innen sowie neuer Generationen mit innovativen Herangehensweisen und Tools. Im Mittelpunkt standen dabei praktische Methoden wie die Entwicklung von Personas, das Erstellen von Storylines und der gezielte Einsatz von Visualisierungen. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig und bereichernd der disziplinübergreifende Austausch ist, um gemeinsam neue Wege in der Wissenschaftskommunikation zu gehen und aus Erkenntnissen anderer Disziplinen zu lernen.

Prof. Dr. Melanie Böckmann
Institut für Public Health und Pflegeforschung
Abteilung: Global Health

E-Mail: melanie.boeckmannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Tel.: +49 421 218-68680

Teilnehmer:innen des Community Roundtable zum Thema „Storytelling in Science-Policy Transfer“
Aktualisiert von: IPP-Content