Informationstag für Studieninteressierte

  • Geowissenschaften


    Beschreibung:
    Möchtet Ihr einmal an einer richtigen Vorlesung teilnehmen? Dann habt Ihr am 14. Mai 2025 die Möglichkeit, euch unter die Studierenden des zweiten Fachsemesters Bachelor Geowissenschaften zu mischen.

    Übung "Introduction to fossils" (Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann), Raum GEO 0340, 14 bis 16 Uhr;

    "Vorlesung "Regionale Geologie" (Dozent: Prof. Dr. Frank Lisker), Raum GEO 1550, 16 bis 17 Uhr.

    Der Eingang zum GEO-Gebäude befindet sich auf der Boulevard-Ebene über der Straßenbahn zwischen Sparkasse und Studierwerkstatt gegenüber der Uni Mensa.

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Raum: GEO 0340
  • Geschichte

    Veranstaltungstitel:
    Die kubanische Revolution in audiovisuellen Medien, von Prof. Dr. Delia González de Reufels

    Beschreibung:
    Studierende(r) sein für zwei Stunden? Besuchen Sie das Seminar von Prof. Dr. Delia González de Reufels zum Thema: Die kubanische Revolution in audiovisuellen Medien

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum: GW2 B 1580
  • Geschichte

    Veranstaltungstitel:
    Zu Lande, zu Wasser und in der Luft? Von Dr. Jan Ulrich Büttner

    Beschreibung:
    Wie lernen Studierende die mittelalterliche Geschichte kennen? Sehen Sie selbst, bei diesem Seminar führt Dr. Jan Ulrich Büttner in sein Forschungsgebiet ein.

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum: SuUB 4330 (Studio I Medienraum )
  • Marine Geosciences


    Beschreibung:
    Möchtet Ihr einmal an einer richtigen Vorlesung teilnehmen? Dann habt Ihr am 14. Mai 2025 die Möglichkeit, euch unter die Studierenden des zweiten Fachsemesters Bachelor Geowissenschaften zu mischen.

    Übung "Introduction to fossils" (Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann), Raum GEO 0340, 14 bis 16 Uhr;

    "Vorlesung "Regionale Geologie" (Dozent: Prof. Dr. Frank Lisker), Raum GEO 1550, 16 bis 17 Uhr.

    Der Eingang zum GEO-Gebäude befindet sich auf der Boulevard-Ebene über der Straßenbahn zwischen Sparkasse und Studierwerkstatt gegenüber der Uni Mensa.

    Der Eingang zum GEO-Gebäude befindet sich auf der Boulevard-Ebene über der Straßenbahn zwischen Sparkasse und Studierwerkstatt gegenüber der Uni Mensa.

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Raum: GEO 0340
  • Philosophie

    Veranstaltungstitel:
    Einführung in die Naturphilosophie

    Beschreibung:
    mit Herrn Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum: GW1 B 2070
  • Soziologie

    Veranstaltungstitel:
    Theorie und Empirie sozialstrukturellen Wandels 2

    Beschreibung:
    Die Vorlesung behandelt am 14.05. die Bevölkerungsdynamiken im Kontext sozialstrukturellen Wandels.

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum: HS 1010 (kl. Hörsaal)
  • Betriebswirtschaftslehre & Wirtschaftswissenschaft

    Veranstaltungstitel:
    Wertschöpfungsprozesse

    Beschreibung:
    In dieser Veranstaltung werden Themen der Produktionslehre und der Logistik aus betriebswirtschaftlicher Sicht behandelt. Die Veranstaltung wird regulär im 2. bzw. 4. Fachsemesters des Bachelorstudiums belegt und gibt Ihnen einen Einblick in eine typische Lehrveranstaltung des Bachelorstudiums.

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, Raum: HS 2010 (gr. Hörsaal)
  • Deutsch/Germanistik

    Veranstaltungstitel:
    Die Literatur der 1930er Jahre (Axel Dunker)

    Beschreibung:
    Unsere Gegenwart wird immer wieder mit den 1930er Jahren verglichen. Unabhängig von der Frage, ob diese Parallelisierung wirklich zutreffend ist, wollen wir im Seminar untersuchen, wie (thematisch und mit welchen Verfahren) die Literatur auf das Ende der Weimarer Republik, die Bedrohung durch den Nationalsozialismus, den Weg ins Exil oder in die Innere Emigration, den Ausbruch des 2. Weltkriegs reagiert hat.
    Auf dem Programm könnten stehen: Thomas Mann: Mario und der Zauberer; Joseph Roth: Hiob; Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde; Marieluise Fleißer: Mehlreisende Frieda Geier. Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen (Eine Zierde für den Verein); Essays von Gottfried Benn; Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit; Hermann Broch: Die Verzauberung; Friedrich Glauser: Matto regiert; Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott; Bertolt Brecht: Furcht und Elend des Dritten Reiches; Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen; Lyrik von Gertrud Kolmar, Mascha Kaléko, Max Herrmann-Neiße u.a.

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, Raum: MZH 1460
  • Deutsch/Germanistik

    Veranstaltungstitel:
    Macht und Mehrsprachigkeit – Postsowjetische Perspektiven der Gegenwartsliteratur (Urania Milevski)

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, Raum: GW1, HS H1010
  • Deutsch/Germanistik

    Veranstaltungstitel:
    Einführung in die Mediendidaktik (Matthis Kepser)

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, Raum: SFG 1020
  • Religionswissenschaft / Religionspädagogik

    Veranstaltungstitel:
    Grundlagen und Aktualisierungen der Autoritarismus-Theorie

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, Raum: GW1 A1260
  • Religionswissenschaft / Religionspädagogik

    Veranstaltungstitel:
    Empirische Religionsforschung II: Religion und geschlechterbezogene Gewalt

    Termine:
    Mittwoch, 14.05.2025, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, Raum: SpT C 4180