Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT

Interdisziplinäre Forschung mit besonderer Praxisrelevanz entlang der gesamten Prozesskette hochbeanspruchter Bauteile
Seit 1950 wird am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT in Bremen an hochbeanspruchten metallischen Strukturwerkstoffen geforscht. Im Leibniz-IWT finden sich werkstofftechnische, verfahrenstechnische und fertigungstechnische Kompetenzen in einem Institut.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen forschen am Leibniz-IWT gemeinsam an werkstofforientierten Zukunftstechnologien mit dem Schwerpunkt auf klassischen Metallen wie Stahl und Aluminium, zunehmend aber auch auf hybriden Verbundwerkstoffen. Mit seinen Themenschwerpunkten adressiert das Leibniz-IWT insbesondere Fragestellungen der antriebstechnischen Industrie und Mobilität wie Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Leichtbau.
Angesiedelt auf dem Campus der Universität Bremen und in enger Verbindung mit dem Fachbereich Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Universität Bremen arbeitet das IWT an werkstofforientierten Technologien für morgen.
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT
Badgasteiner Straße 3
28359 Bremen
Tel: 0421 218-51400
www.iwt-bremen.de