Die hochrangige, internationale und für Nachwuchsforschende ausgerichtete Tagung wurde von drei akademischen Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht; Bucerius Law School; Universität Hamburg) in Hamburg ausgerichtet. Aus insgesamt 421 eingereichten Bewerbungen wurden 23 Vortragende selektiert, um in sieben verschiedenen "Sessions" einen Vortrag zu halten. Die Tagung unter der Titel "Sustainability Law: Comparative, Interdisciplinary, and Intradisciplinary Perspectives" verfolgte einen integrierten Ansatz zur Nachhaltigkeit im Recht und führte Erkenntnisse aus verschiedenen Rechtssystemen, Disziplinen und verwandten Wissenschaftsbereichen zusammen. Es wurden aus rechtsvergleichender, inter- sowie intradisziplinärer Perspektive unterschiedliche Ansätze im Nachhaltigkeitsdiskurs vorgestellt.
Vincent-Carlos Barduhn ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht (Prof. Dr. Claudio Franzius) im Drittmittelprojekt “Kompetenznetzwerk Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts” tätig. Auf der Tagung stellte er seine gegenwärtige Forschung vor. Vincent promoviert zu nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen in Deutschland und Spanien. Damit verfolgt seine Forschung sowohl rechtsvergleichende als auch interdisziplinäre Ansätze: Die Mobilitäts- bzw. Verkehrsplanung versteht sich als "ingenieurwissenschaftlich-technische Disziplin" (Protze, K. 2014). Vincent stellte in seinem Vortrag mit dem Titel "Sustainable Urban Mobility Plans (SUMPs): A German and Spanish comparative legal overview" die Grundzüge der SUMPs in Deutschland und Spanien dar. Zudem wurden die Ursprünge der SUMPs, ihre gegenwärtigen Probleme sowie Verbesserungsmöglichkeiten vorgestellt.
Im Nachgang zur Tagung wird ein Tagungsband erscheinen, der als Open Access vom Nomos-Verlag publiziert wird. Der dortige Beitrag wird denselben Titel wie der Vortrag haben.
Das Tagungsprogramm kann hier abgerufen werden.
Aktuelle Veröffentlichungen:
Art. 84 Abs. 1 Satz 7 GG und die kommunale Mobilitätsplanungspflicht
(Vincent-Carlos Barduhn, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), im Erscheinen)
Los Planes de Movilidad Urbana Sostenible (PMUS): un instrumento de planificación importante y de larga tradición
(Vincent-Carlos Barduhn, Blog des "Instituto de Derecho y Gobierno Local" der Universidad Autónoma de Madrid, abrufbar unter: https://www.idluam.org/blog/los-planes-de-movilidad-urbana-sostenible-pmus/)
Der Wettlauf der Erben gegen den bezugsberechtigten Dritten in Lebensversicherungsverträgen - Immerwährender Bonifatius
(Joost von Riegen/Vincent-Carlos Barduhn, Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (VersR) 2024, 610)