Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano, LL.M. (EUI Florenz)
Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Universitätsallee, GW1
Raum: C2270
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218 66222
E-Mail: sekretariat-voelkerrechtprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sekretariat:
Daniela Ballesteros Gonzalez
Universitätsallee, GW1
Raum C2230
Telefon: +49 (0) 421 218 66201
Fax: +49 (0) 421 218 66230
E-Mail: sekretariat-voelkerrechtprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Während des Notbetriebs zur Eindämmung der Ausbreitung der Corona-Pandemie sind wir weiterhin telefonisch und per Mail für Sie erreichbar.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Fachbereichshomepage.
Abgeschlossene Projekte
Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Dissertationen
Dissertationsvorhaben
- Albrecht, Florian Claus – Vereinsverbote und ihre administrativen Folgen
- Austermann, Nele – Völkerrechtliche Verantwortung von internationalen Organisationen.
- Elmauer, Douglas – Die Ökonomisierung des Rechts – Die Entfremdung des Rechtssystems in der Weltgesellschaft.
- Ewering, Elena – Ökozid – ein allgemeines Verbot im bestehenden Völkerrecht?
- Furtwängler, Adrian – Die Theorie des Ausnahmezustands bei Walter Benjamin.
- Gelhaar, Julia – Das Konzept des Internen Schutzes in Anwendung auf afghanische Geflüchtete im Rechtsvergleich.
- Göksu, Rana – Legal Personhood for Nonhuman Beings in a Posthumanist Consideration
- Gutmann, Andreas – Die Eigenrechte der Natur in der ecuadorianischen Verfassung.
- Haerkötter, Hanna – Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen
- Heuser, Helene – Städte der Zuflucht.
- Kaneko, Benedikt Yuji – Arbitrating Human Rights – Schiedsrecht als Antwort auf Menschenrechtsverstöße Transnationaler Unternehmen.
- Kohlmeier, Nils – Perspektiven einer Menschenrechtsklausel in Freihandelsabkommen der EU.
- Lavite Dumoulin, Cannelle – Whisteblowers' protection and international law principles.
- Peitsch, Matthias – Der Homo Juridicus – Rechtstheorie und historischer Materialismus.
- Santek, Hrvoje – Umweltrechtskraft – Dekonstruktion im Umweltrecht durch Umweltgerechtigkeit.
- Schlindwein, David – Normativität, Materialismus und Macht.
- Skiljan, Amela – Arms Export Control in the EU.
- Soares Barroso Maia, Cristiano – Die Kollision zwischen dem Gesundheits- und dem Wirtschaftssystem auf der globalen Ebene: die Betrachtung der Hindernisse für die Durchsetzung des Rahmenübereinkommens der WHO zur Eindämmung des Tabakkonsums unter einer systemtheoretischen Perspektive.
- Van de Loo, Janwillem – The Common Heritage of Humankind and its applicability to Internet governance.
Abgeschlossene Dissertationen
- De Castro Weitzel, Mônica – Innere Konsistenz, Gerechtigkeit und Inklusion: eine Untersuchung der Einheit des Rechtssystems am Beispiel des Zugangs zum Landeigentum in Brasilien. Bremen 2018 (i.E.)
- Dr. Schlichte, Gianna Magdalena – Victim Participation at International Criminal Courts. Darmstadt 2018. TUprints, Darmstadt, 314 S. – (Zweitbetreuung).
- Dr. Horst, Johan – Transnationale Rechtserzeugung. Elemente einer normativen Theorie der Lex Financiaria. Bremen 2017. Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 265 S.
- Dr. Eickenjäger, Sebastian – Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen. Bremen 2016. Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 336 S.
- Dr. Valle Franco, Alex Iván – Universelle Staatsbürgerschaft und progressive Gleichberechtigung. Die Rechte von Nicht-Staatsangehörigen in der ecuadorianischen Verfassung von 2008. Bremen 2016. Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2017, 378 S.
- Dr. Bonet de Viola, Ana María – Die Demokratisierung des Wissens. Kollisionen zwischen dem Recht auf Nahrung und dem gewerblichen Schutz in der Biotechnologie. Bremen 2015. Verlag Dr. Kovač GmbH, Hamburg 2016, 478 S.
- Dr. Fechner, Heiner – Emanzipatorischer Rechtsstaat. Von der Rule of Law zum transformatorischen Konstitutionalismus. Bremen 2015. Erschienen als: Emanzipatorischer Rechtsstaat. Praxistheoretische Untersuchung soziokultureller Inklusion durch Recht am Beispiel Venezuelas. Nomos, Baden-Baden 2016, 517 S.
- Dr. Frey, Verena – Herrschaft, Recht und kollaborative Praxis. Zur Konflikttransformation durch Verfassungsdialoge am Beispiel Boliviens. Bremen 2015. Erschienen als: Konflikttransformation durch Verfassungsdialoge: Herrschaft, Recht und kollaborative Praxis in Bolivien. Springer VS, Wiesbaden 2016, 208 S.
- Dr. Kommer, Steffen – Menschenrechte wider den Hunger. Das Recht auf Nahrung zwischen Wissenschaft, Politik und globalen Märkten. Bremen 2015. Nomos, Baden-Baden 2016, 379 S.
- Dr. Kreck, Lena – Exklusionen/Inklusionen von Umweltflüchtlingen. Bremen 2015. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist-Metternich 2016, 260 S.
- Dr. Möller, Kolja – Formwandel der Verfassung. Die postdemokratische Verfassheit des Transnationalen. Flensburg 2014. Transcript-Verlag, Bielefed 2016, 244 S.
- Dr. Kanalan, Ibrahim – Das Recht auf Nahrung. Seine universelle Justiziabilität und Durchsetzung gegen transnationale Unternehmen. Erschienen als: Die universelle Durchsetzung des Rechts auf Nahrung gegen transnationale Unternehmen. Bremen 2014. Mohr Siebeck 2015, 457 S.
- Dr. Leuschner, Jonathan – Das Spracherfordernis bei der Familienzusammenführung. Bremen 2013. Erschienen als: Das Spracherfordernis bei der Familienzusammenführung. Zur Vereinbarkeit des § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AufenthG mit dem Schutz von Ehe und Familie im Verfassungs-, Europa- und Völkerrecht. Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2014, 236 S.
Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano, LL.M. (EUI Florenz) Sekretariat Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Studentische Mitarbeiter*innen |
|
Wintersemester 2020/2021
Seminar: "Theorie und Praxis des Internationalen Rechts"
Seminar: "Die Integrationsverantwortung des Bundesverfassungsgerichts"
Sommersemester 2020
Vorlesung: "Internationalisierung des Rechts"
Seminar: "Einführung in die Rechtssoziologie"
Wintersemester 2019/2020
Seminar: "(Post-)koloniales Recht"
Seminar: "Theorie und Praxis des Internationalen Rechts"
Examensklausurenkurs (ÖffR) im Rahmen des Unirep
Sommersemester 2019
Seminar "Einführung in die Rechtssoziologie"
Seminar "Migrationsrecht in der Praxis"
