Prof. Dr. Benedikt Buchner, LL.M. (UCLA)

Professor für Bürgerliches Recht,
Gesundheits- und Medizinrecht
Direktor des Instituts für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR)
Sprechstunde:
Mittwoch, 14:00-15:00 Uhr über Zoom
Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Universitätsallee, GW1
Raum: A2370
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218-66040
E-Mail: bbuchnerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sekretariat:
Kerstin True-Biletski
Raum A2070
Telefon: +49 (0)421 218-66044
Fax: +49 (0)421 218-66052
E-Mail: ktrueprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
- Studium in Augsburg, München und Los Angeles
- 1997 Promotion
- 1998 Zweites Juristisches Staatsexamen
- 1999 - 2005 Assistent an der LMU München
- 2001 Bayrischer Habilitationsförderpreis
- 2002 LL.M. (UCLA)
- 2004 Gastprofessor an der Universität Osaka
- 2005 Habilitation; Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik
- Seit 2007 Professor an der Universität Bremen
- Direktor des Instituts für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht
- 2011 bis 2014 Prodekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft
- 2014 bis 2017 Studiendekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft
- Seit 7/2011 Vorsitzender der Ethikkommission der Universität Bremen
Sonstige Tätigkeiten:
- Vorstandsmitglied der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI)
- Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Herausgeber der Zeitschrift DuD (Datenschutz und Datensicherheit)
Wintersemester 2020/21
Vertragliche Schuldverhältnisse
Vorlesung
ECTS: SG Jura: 4
Examensklausurenkurs im Bürgerlichen, Öffentlichen und Strafrecht (Besprechung)
Übung
ECTS: SG Jura: (ECTS: 04)
UniRep Probeexamen
Übung
Seminar zum Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht
Blockveranstaltung
ECTS: SG Jura: 12
Meine Daten gehören mir
Kurs
Aktuelle Veröffentlichungen:
- Kommentar zu Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz: DS-GVO/BDSG (Hrsg. zs. mit Jürgen Kühling), München: Beck, 3., überarb. Aufl. 2020
- Auskunfteien – alte Herausforderungen, neue Lösungsansätze?, in: Buchner/Heinze/Specht/Thomsen (Hrsg.): Festschrift für Jürgen Taeger, Frankfurt a.M. 2020, 95
- Informed Consent: Germany; in: Vansweevelt/Glover-Thomas (Hrsg.), Informed Consent and Health: A Global Analysis, WAML Series N.° 1, Cheltenham 2020, 216
- Datensammeln als Marktmachtmissbrauch, WRP 2020, 1401
- Einführung in das Datenschutzrecht. Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht (zs. mit Marie-Theres Tinnefeld, Thomas Petri, Hans-Joachim Hof), Berlin: De Gruyter, 7., neu bearbeitete Auflage 2020
Verzeichnis aller Publikationen:
- Schriftenverzeichnis zum Download