Tore Vetter

Gastwissenschaftler
Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Universitätsallee, GW1
Raum: A1360
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218-66228
Fax: +49 (0)421 218-66230
E-Mail: tore.vetterprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
November 2019
Zweites Juristisches Staatsexamen
Seit Oktober 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano am Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP), Universität Bremen
Oktober 2017-November 2019
Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen
Juni 2017
Erstes Juristisches Staatsexamen
Oktober 2015-September 2017
Studentischer Mitarbeiter bei Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano am ZERP, Universität Bremen
2012-2017
Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bremen
Herausgeberschaft
Recht gegen Rechts: Report, S. Fischer, seit 2020 (mit Austermann u.a.).
Kommentierungen
§ 5 VersammlG (mit Sebastian Eickenjäger und Hanna Haerkötter), § 15 VersFG SH (mit Hanna Haerkötter), § 20 VersFG SH (mit Elena Ewering) in: Ridder/Breitbach/Deiseroth u.a. (Hrsg.), Kommentar Versammlungsrecht, Nomos 2020.
Aufsätze und Blogbeiträge
Christlicher Nächstenhass – Der Fall Latzel und das Kulturprivileg des fundamentalistischen Christentums (mit Julia Gelhaar und Norina Köslich), KJ 2022 i.E.
Corona-Leugner marschieren – Wie Behörden und Gerichte in Kassel die Gefahr verharmlosten, in Recht gegen Rechts: Report 2022, S. Fischer 2022, S. 31. ff.
Invisibilising Nature. Procedural Limits and Possibilities to Environmental Litigation in German Law (mit Elena Ewering), VRÜ, 54 (2021) 3, S. 376 ff.
Der Querfront auf den Leim gegangen – Warum Versammlungsverbote nicht gegen die „Querdenken“-Bewegung helfen (mit Andreas Gutmann), KJ 2021, S. 85 ff.
Verquere Schuldzuweisungen: Die Versammlungsfreiheit in Sachsen nach #le0711 (mit Andreas Gutmann), Verfassungsblog, 13.11.2020, abrufbar unter: https://verfassungsblog.de/verquere-schuldzuweisungen/.
Wird der Bremer Polizei nun auf die Finger geschaut? Anmerkungen zum Bremer Polizeigesetz (Teil 2) (mit Catharina Pia Conrad, Julia Gelhaar, Andreas Gutmann und Gianna M. Schlichte), Verfassungsblog, 16.7.2020, abrufbar unter: https://verfassungsblog.de/wird-der-bremer-polizei-nun-auf-die-finger-geschaut/.
Gegen den Verschärfungsstrom? Anmerkungen zum Bremer Polizeigesetz (Teil 1) (mit Catharina Pia Conrad, Julia Gelhaar, Andreas Gutmann und Gianna M. Schlichte), Verfassungsblog, 14.7.2020, abrufbar unter: https://verfassungsblog.de/gegen-den-verschaerfungsstrom/.
Rubrik: Rechte Ab-Gründe (mit Nele Austermann, Andreas Fischer-Lescano, Julia Gelhaar), in: Kritische Justiz 1/2020, S. 114–134.
Rassistische Beamt*innen – Und wie der Staat sie wieder loswird (mit Nils Kohlmeier), in: Recht gegen Rechts: Report 2020, S. Fischer 2020, S. 181 ff.
N-Wort im Landtag – Greifswalder Verfassungsgericht billigt rassistische Pöbeleien, in: Recht gegen Rechts: Report 2020, S. Fischer 2020, S. 165 ff.
Unheimlich unpolitisch – Warum die derzeitige Ausbildung furchtbare Jurist*innen fördert, in: Recht gegen Rechts: Report 2020, S. Fischer 2020, S. 63 ff.
Diverses
Es macht einen Unterschied – Argumentationspapier zur Verankerung der Rechte der Natur im Grundgesetz, Netzwerk Rechte der Natur 2022, www.rechte-der-natur.de/files/opensauce/pdf/Es%20macht%20einen%20Unterschied.pdf.