Studiengänge
Bei der Hanse Law School handelt es sich um seit 2001 bestehende Kooperation zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Universität Bremen, in deren Rahmen zwei internationale Studiengänge gemeinsam angeboten werden.
Koordination der Hanse Law School
Ricardo Brehme-Roy
Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Raum: C 2082
Universitätsallee, GW1
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218 66123
E-Mail: hlsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Recht ist zunehmend nicht auf einzelne Staaten begrenzt. Studierende beschäftigen sich neben dem deutschen Recht vertieft mit dem Vergleich anderen Rechtsordnungen, insbesondere der englischen, niederländischen und französischen, sowie mit dem Recht der EU. Ein einjähriger Auslandsaufenthalt mit entsprechender sprachlicher Vorbereitung und Praktische Studienzeit im Gesamtumfang von 14 Wochen, die auf ein oder zwei Praktika verteilt werden kann, sind ebenso im Studium integriert, wie zwei Wahlpflichtmodule und das Verfassen und Verteidigen einer Bachelorarbeit.
Kontakt
Hanse Law School Oldenburg
Tel.: 0441/798-4198
E-Mail: hls(at)uni-oldenburg.de
Hinweis
Die Lehrveranstaltungen finden über alle Semester hinweg zu ca. 1/4 in Oldenburg und zu ca. 3/4 in Bremen statt.
Moderne Gesellschaften werden zunehmend von sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen geprägt, die die traditionellen Grenzen der Nationalstaaten überschreiten. Märkte sind über ihre nationalen Regulierungssysteme und die internationale Politikkoordination hinausgewachsen. Transnationale Unternehmen und grenzüberschreitend tätige Organisationen und Netzwerke interagieren auf neue Arten und setzen neue Governance-Standards. Transnationale Migration, Mobilität und Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnik verändern das Denken und den öffentlichen Diskurs. Ansteckungseffekte von Finanzkrisen, der Klimawandel und andere wesentliche Entwicklungen legen die Interdependenzen moderner Gesellschaften durch unkoordinierte transnationale Aktivitäten offen, die neue institutionelle Antworten erfordern. Dieses Masterprogramm beschäftigt sich mit diesem, unter dem Begriff der Transnationalisierung bekannten, Phänomen und dessen Auswirkung auf die Entwicklung des Rechts.
Kontakt
Hanse Law School Bremen
Tel.: 0421/218-66123
E-Mail: hls@uni-bremen.de